Nile
Well-Known Member
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
chuj ci w dupę;747982 schrieb:Mann habt ihr's gut, ihr könnt eure Kohle gleich in neues Equipment stecken. Und ich? Ich stecke mein Geld unfreiwillig in meine Wampe und verfresse und fresse und fresse immer alles... wie es halt so ist in einer Beziehung...![]()
@ SwordMaster
Echt feine Boxen hast du da. Ich besitze ja auch die 2x10 Diesel und die ist echt Klasse!
Bin jetzt auch schon die ganze Zeit auf der Suche nach einer 1x15 oder sogar 2x15 Mesa Boogie.
Eine 2x15 Mesa Boogie hab ich jahrelang gehabt bis ich gemerkt habe das Bässe wie ich sie möchte da nicht raus kommen.
Mein Tip : Frequenzgenerator mit Amp anschliessen und hören was wirklich rauskommt. Bei der Mesa 2x15 wurde es ab 60 Hz ca doch merklich leiser. Ist nicht mehr mein geschmack.
Okay, dann will ich auch mal mein Rack in dieser Hall of Fame präsentieren. Ich bin sehr zufrieden damit, nur packen die Boxen leider die Leistung nicht mehr, darum wird's Zeit dass ich mir ne neue Box hole. Aber dafür muss erstmal wieder Geld reinkommen.![]()
Die Philosophie bei Genz Benz ist es, Verstärker zu bauen die das Signal des Instrumentes wiedergeben, ohne den Sound zu färben oder zu verfälschen und genau das ist ihnen auch gelungen.
![]()
![]()
da haut aber wieder einer die marketingkeule....
verdammt: ein amp der den sound nicht färbt hat keine Equializer und keine röhren, keine filter und auch sonst nix....
Spiel einfach mal den Verstärker an, wenn es dich interessiert und du wirst sehen, die Veränderungen in der Klangcharakteristik sind so gut wie nicht wahrnehmbar. Ob und wie das jetzt technisch Realisierbar ist, weißt du vermutlich besser als ich. Fakt ist jedenfalls das ich einfach meinen Ohren traue wenn ich einen Ton beurteile und da lautet das Urteil: Was da aus der Box kommt, ist auch das gleiche was aus dem Kopfhörer kommt wenn ich ihn direkt in die Buchse des Basses stecke oder an meinen kleinen Kopfhörerverstärker, den Kopfhörerverstärker im Studio oder an den uneffected-Ausgand meines Bassdrivers, sprich so wie ich es von ihm gewohnt bin wenn ich ihn "nackt" höre. ...das versteht ich nicht so ganz, du spielst Jahrelang eine Box und merkst erst später das du mit dem Sound unzufrieden bist???![]()
Mir ist es ehrlich gesagt relativ egal was da alles an Frequenzen rauskommt solange ich mit dem Sound zufrieden bin. Da verlass ich mich doch nicht auf irgendwelche Messdaten, das wäre ja sowie ein Instrument, Box oder Amp nur aufgrund von Messdaten zu kaufen und zu sagen wenn die Frequenz XXXHz wiedergegeben wird mag ich den wenn nicht find ich den nicht so toll :screwy:
Aber solange du jetzt zufrieden bist ist das ja das beste für dich.![]()
Gruß
Matthias
Ich dachte damals ich muss mir was "Amtliches" kaufen.
)
), Line6 Bass POD, Hartke Systems HA 2000 (alte Serie), Tech Soundsystems (jetzt TecAmp) M 212, Rocktron MidiMate, OLP MM2.