Bass & E-Piano über dieselbe Endstufe?

  • Ersteller f e n n
  • Erstellt am
F
f e n n
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.12.09
Registriert
16.09.06
Beiträge
19
Kekse
0
Hi,
ich habe derzeit eine t.amp S150 Endstufe (https://www.thomann.de/de/tamp_s150.htm) rumstehen, die mit ihrer derzeitigen Aufgabe (Laptop lauter machen) unterfordert ist ;).
Ich habe allerdings sowohl Bedarf für einen einigermaßen lauten E-Piano Verstärker wie auch für einen Band-tauglichen Bass-Verstärker.
Gibt es Boxen, die beide Frequenzbereiche ausreichend abdecken?
Kann man eine aktive Frequenzweiche verwenden, oder braucht man die überhaupt? (Es ist nicht nötig, dass ich beides gleichzeitig verstärken kann)

Vielen Dank,
frieder
 
Eigenschaft
 
Da die s75 und s150 ja auch 2Ohm stabil sind (bzw. sein sollen...), kannst du die Endstufe auch gebrückt an 8 bzw 4Ohm laufen lassen und bekommst tatsächlich einiges an Leistung aus der Kiste (nämlich 250W@8Ohm bzw. 400W@4Ohm). Damit dürften der meiste Lautstärkehunger zu befriedigen sein. Fehlt natürlich die passende Box.

Im Vergleich zum Bass hat ein Piano ja nun eine deutlich erweitertes Frequenzspektrum (geht meist etwas tiefer, aber auch deutlich höher). Eine Bassbox dürfte aber im Tieftonbereich kaum durch ein Piano überfordert sein, im Mittel- und Hochtonbereich kann´s aber knapp werden. Vielleicht solltest Du mal bei fmc, hos und Co anfragen, wie die das Problem lösen würden. Vorstellen könnte ich mit da z.B. eine Box, die so ausgestattet ist, dass sie fast schon als Fullrange-Box eingesetzt werden kann (z.B. 1x15" + 1x8" + 1xHorn). Dem gleichen Ansatz folgend, würde es natürlich auch eine Fullrange-PA-Box tun....

Was die gleichzeitige Benutzung angeht: Eine geeignete Box vorausgesetzt, ist es im Prinzip egal, ob nur das Piano oder nur der Bass drüber laufen oder beide gleichzeitig. Endscheidend ist eher, wie kommen die beiden Signal erst mal in die Endstufe. Da solltest Du auch gleich noch über die Anschaffung eines Kleinmischpults nachdenken (und ggf. über einen Preamp für den Bass, z.B. Behringer DBI21...).
 
Wie spielst du das Piano? Spielst du ab und zu Piano statt Bass? Also das Piano sorgt für die tiefen frequenzen? oder richtiges Klavierspiel mit allen Oktaven?

Weil mir fällt nur das Beispiel von Wolfmother ein. Da spielt der Bassist ab und zu KEyboard statt Bass und da scheint das kein problem zu sein.

http://www.youtube.com/watch?v=NiRnAO0QJ0E

Er spielt beides über seinen Ampeg CL und seine 610er. Haut scheinbar gut hin. Ich habe das selbe auch mal mit Keyboard gemacht. Hat mir aber nicht gefallen...

LG
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben