Bass-Markierungen besser fühlbar machen

  • Ersteller Am Alexander
  • Erstellt am
Am Alexander
Am Alexander
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.05.21
Registriert
31.01.18
Beiträge
45
Kekse
105
Ort
Raum Heidelberg
Hallo liebe Akkordeonfreunde,

ich habe vor einiger Zeit meine alte Liebe neu entdeckt. Ich spielte mal Westerngitarre, Folkpicking usw. Nun merke ich das sich an der
linken " Greifhand " an den Fingern wieder Hornhaut bildet und ich Probleme bekomme auf der Bass - Seite die Markierungen der Bassknöpfe
zu fühlen. Spielt von Euch jemand auch Gitarre und Akkordeon und hat auch dieses Problem oder eine Lösung dafür. Oder muss ich mich für
ein Instrument entscheiden?

Danke für Eure Info.

Gruss Alexander
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Markierungen meinst bzw hast Du? Der Unterschied zwischen konkaver und konvexer Oberseite sollte auch von Hornhaut nicht überdeckt werden. Riffelung ist wohl eine andere Baustelle.
 
Oder muss ich mich für ein Instrument entscheiden?
:( Da sprichst du was an. Ich spiele beides - Akkordeon und Gitarre, jetzt Gitarre aber praktisch nicht mehr.

In der Tat ist es so, dass man als Gitarrero dicke Hornhaut auf die linken Finger kriegt. Fakt ist auch, dass man die Bassriffelungen auf dem Akko nicht mehr so gut fühlt. Es gibt zwei Lösungen für das Problem: Entweder ist man auf dem Akko irgendwann so gut, dass man die Standardmarkierungen nicht mehr braucht, was etwas Übung erfordert. Oder aber man geht mechanisch an das Problem ran. Ich kenne Akkordionisten, die die Riffelungen haben nachbearbeiten lassen.

Was meine Gitarrenkunst gekillt hat, war allerdings nicht die Hornhaut. Die klassische Gitarre liebt keine Musiker, die mit anderen Instrumenten fremdgehen. Schließlich braucht man Fingernägel. Fingernägel aber vertragen sich mit Klavier oder Akko gar nicht so gut. Meine Konsequenz: Fingernägel weg und Gitarre mit Plektrum oder Fingerpicks gespielt. Damit ändert sich der Zugang zum Instrument komplett. Richtige klassische Gitarre geht dann nicht mehr, dafür aber Folk, Blues oder Jazz. Traurig aber wahr.:mad: Dafür geht Akko jetzt besser.:)
 
Es gibt selbstklebende Strasssteinchen (eigentlich Schmuck für Fingernägel). Ich hatte die benutzt, als ich mein Knopfakkordeon ohne Markierungen im Diskant gekauft hatte, bis ich die Möglichkeit hatte, die Markierungen nacharbeiten zu lassen. Ich hatte sie im Drogeriemarkt gekauft, ziemlich viele für kleines Geld. Ab und zu fiel mal wieder ein Steinchen ab, dann kam das nächste drauf - ich hatte ja genügend. Falls sie auf den Bass-Riffelungen halten (das habe ich logischerweise nicht ausprobiert), wäre das evtl. eine Möglichkeit, die markierten Bässe deutlicher zu spüren. Wenns klappt, gut, wenns nicht klappt, ist nicht viel Geld kaputt (und das Instrument auch nicht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hallo,

danke für Eure Infos. Ich habe für das Akkordeon entschieden. Da ich noch nicht so lange Akko spiele ( 2 Jahre ) brauche
ich noch die Orientierung auf den Basstasten. Ich denke, so wie Bernnt es schreibt, wenn man besser spielt, die Markierungen auch nicht mehr braucht. Nacharbeiten oder was aufkleben werde ich nicht. Trotzdem vielen Dank an alle.

Gruss Alexander
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben