
womopete
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
also, hab Weihnachten 2012 mit Gitarre angefangen (mit 52 Jahren!!) und spiele mittlerweile Leadgitarre für meinen Hausgebrauch (nach Meinung meiner Frau) schon ganz hörbar. Nun hab ich bei einem akuten GAS Anfall mir einen einfachen Bass geholt und versuche damit zurecht zu kommen. Mein Ziel ist einfache Begleitung von gängigen Blues, Rock und Popnummern.
Hauptsächlich alles bei mir zuhause, aber eben auch mal transportabel bei Freunden wenn wir zusammen lernen oder was machen wollen.
Daher soll es recht transportabel sein und am liebsten eine gut funktionierende Kombi.
Da ich für meine Strat und Tele bereits ein Avid Eleven Rack habe, könnte ich dies natürlich auch für den Bass nehmen da es hier jede Menge Presets auch für den Bass gibt.
Nur wie mach ich lauter ?? Ich habe eigentlich keinen Bock ne Lösung für Gitarre und eine extra für den Bass rumzuschleppen. Daher geht meine fixe Idee in Richtung Kombi.
Ich habe mir schon einige Beiträge bezüglich Kemper und Aktivboxen angesehen, aber da gehts immer nur um Gitarre ohne Bass.
Zuhause hängt der Avid an meinem Digitalpult mit den Tannoy Aktivboxen (602er). Bei gemäßigter Heimlautstärke lässt sich da prima Gitarre und auch Bass zu Backingtracks spielen.
Portabel würde ich somit entweder Bass oder Gitarre (oder beide) mitnehmen, den Avid dazu und dann hab ich mir überlegt eine Aktivbox zur Verstärkung zu nehmen. Da könnt ich dann hervorragend auch die Backingtracks drüber hörbar machen und fertig.
Jetzt mal abgesehen vom Aktivboxmodell meine Frage.... würde das funktionieren mit dem Bass??
Für Gitarre dürfte es soundtechnisch (je nach Aktivbox) gut hinkommen. Theoretisch denke ich dass eine Aktivbox mit 12 oder 15" im Bass wahrscheinlich auch für den Bass gut funktionieren müsste. Mir gehts auch nicht um tierischen Druck im Bass oder große Hallen zu beschallen. Ich lerne noch und spiele höchsten mal mit ein paar anderen im Schulungsraum oder einem Proberaum für Spass rum. Mörderlaut wird das eh nicht, also geht da nichts in die Grenzbereiche der Speaker.
Ohne jetzt welche gehört zu haben sind bei mir EV ELX 12 oder 15, oder DB Chromo 12 oder 15 so im Zielkorridor.
Wären da 12 zöller überhaupt sinnvoll ? oder ist da nur 15" ratsam.
Hat vielleicht jemand so eine Ausstattung (oder hatte mal) und kann aus Erfahrung sprechen ??
Besten Dank im Voraus
pete
also, hab Weihnachten 2012 mit Gitarre angefangen (mit 52 Jahren!!) und spiele mittlerweile Leadgitarre für meinen Hausgebrauch (nach Meinung meiner Frau) schon ganz hörbar. Nun hab ich bei einem akuten GAS Anfall mir einen einfachen Bass geholt und versuche damit zurecht zu kommen. Mein Ziel ist einfache Begleitung von gängigen Blues, Rock und Popnummern.
Hauptsächlich alles bei mir zuhause, aber eben auch mal transportabel bei Freunden wenn wir zusammen lernen oder was machen wollen.
Daher soll es recht transportabel sein und am liebsten eine gut funktionierende Kombi.
Da ich für meine Strat und Tele bereits ein Avid Eleven Rack habe, könnte ich dies natürlich auch für den Bass nehmen da es hier jede Menge Presets auch für den Bass gibt.
Nur wie mach ich lauter ?? Ich habe eigentlich keinen Bock ne Lösung für Gitarre und eine extra für den Bass rumzuschleppen. Daher geht meine fixe Idee in Richtung Kombi.
Ich habe mir schon einige Beiträge bezüglich Kemper und Aktivboxen angesehen, aber da gehts immer nur um Gitarre ohne Bass.
Zuhause hängt der Avid an meinem Digitalpult mit den Tannoy Aktivboxen (602er). Bei gemäßigter Heimlautstärke lässt sich da prima Gitarre und auch Bass zu Backingtracks spielen.
Portabel würde ich somit entweder Bass oder Gitarre (oder beide) mitnehmen, den Avid dazu und dann hab ich mir überlegt eine Aktivbox zur Verstärkung zu nehmen. Da könnt ich dann hervorragend auch die Backingtracks drüber hörbar machen und fertig.
Jetzt mal abgesehen vom Aktivboxmodell meine Frage.... würde das funktionieren mit dem Bass??
Für Gitarre dürfte es soundtechnisch (je nach Aktivbox) gut hinkommen. Theoretisch denke ich dass eine Aktivbox mit 12 oder 15" im Bass wahrscheinlich auch für den Bass gut funktionieren müsste. Mir gehts auch nicht um tierischen Druck im Bass oder große Hallen zu beschallen. Ich lerne noch und spiele höchsten mal mit ein paar anderen im Schulungsraum oder einem Proberaum für Spass rum. Mörderlaut wird das eh nicht, also geht da nichts in die Grenzbereiche der Speaker.
Ohne jetzt welche gehört zu haben sind bei mir EV ELX 12 oder 15, oder DB Chromo 12 oder 15 so im Zielkorridor.
Wären da 12 zöller überhaupt sinnvoll ? oder ist da nur 15" ratsam.
Hat vielleicht jemand so eine Ausstattung (oder hatte mal) und kann aus Erfahrung sprechen ??
Besten Dank im Voraus
pete
- Eigenschaft