Bassdrum mit Bumms

Algefi
Algefi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.09.14
Registriert
08.10.05
BeitrÀge
169
Kekse
9
Ort
bei Itzehoe
Ich benötige eine Bassdrum (am besten 22x18 oder 24x18) die abgrundtief und trotzdem schön knackig klingt... Aber auf keinen Fall so eine die klingt wie ein Mausklick!:screwy:
Ich spiele hauptsÀchlich Rock, aber auf keinen Fall Grind oder Death oder so:D
Falls jemand eine bestimmte Liveversion von DÄ - Zu SpĂ€t kennt... (Das ist ein Handtuch und das....): So muss dat klingen!

Ich dachte da an ne RMV Custom Class mit Evans EMAD coated.
Gibt`s da ĂŒberhaupt Alternativen in der Preisklasse:confused:
Es geht echt nur um die BD.
Snare und Toms habe ich mich schon festgelegt:great:
 
Eigenschaft
 
Ich sags mal so:

Aufgenommene Songs sind ja, wie der Name schon sagt: Aufgenommen.
Live und im Studio sind die Toms, Bassdrum usw. mikrofoniert und vom Tontechniker bearbeitet und evtl. sogar noch durch einen Kompressor geschickt.
Deswegen kann man nicht direkt sagen: "Meine Bassdrum soll klingen wie in dem und dem Song". Das kannst du mal zu deinem Tontechniker sagen wenn du im Studio stehst, aber nicht so... wenn du verstehst :rolleyes:

Ich bin mit meiner Starclassic Maple total zurfieden vom Sound her.
Ich habe aber auch nochnicht all zu viele andere Sets in der Preisklasse gespielt um sonstige Vergleiche anzustellen.
 
Was nun, willst du Bumms mit Wumms oder Knack?

Wumms gibt's besonders bei Sonor, Troyan und Wahan, DW auch (aber mehr bei BDs, bei Toms akustisch nicht), Tama Starclassic mit neuer Gratung. Gretsch ist auch oft gut, wobei das eh fĂŒr alles taugt. Bei Yamaha gibt's den Wumms z.B. nicht, bei Premier ganz verschieden, aber meist weniger.

RMV mochte ich bisher nicht so, aber ich kenn ja nicht alle Serien.


Ein EMAD tötet dir die ganze BD, da kommt nur noch der Fellsound durch, da ist der Kessel nicht mehr so wichtig.

Bela's Sound empfinde ich meist nicht mit viel Wumms, eher punchig, was durch ein nicht so gespanntes Fell kommt und vor allem vom Mikro (Shure Beta 52, 91).
 
Also wenn du nen wumms brauchst ...musst zu mir in den Keller... Pearl Master Studio Birke ... 22x18... mit Powerstroke 3 Schlagfell, nem Evan EQ Pad, nem Remo Muffel vorne zwischen Bass und Fell, ein 6" Loch im Resofell ... welches ganz normal von Pearl ist. In der Bass liegt dann noch eine Lage Noppenschaumstoff... aber nur auf der unteren ebene. Und dann musst du eigentlich nur noch richtig stimmen... aber glaub mir... ich weis von was ich red ;) (bisher haben alle gesagt die mein set gehört habe... man dei bassdrum haut ja echt nei.. ist echt komisch... ist mir persönlich gar nicht so bewusst... weil der ganze druck ja nach vorn weg geht... aber als ich das erste mal mein set von jemand andres spielen hab lassen, wurde mein grinsen von schlag zu schlag grĂ¶ĂŸer)

lg domi

edit: was ich vergessen hab, ich spiele eine dw fußmaschine, und verwend die kunststoffseite des beaters.. (aber nun genug ... ich will ja nicht alles veraten... warum mein drum sound so verdammt gut is *gg*)
 
Ja, domi, so langsam hat jeder mitbekommen, dass Du ein tolles Set hast!




€: Und wenn man glaubt, schlimmer geht es nicht mehr, kommt vom domi noch ein Edit her.
 
gut... beim nÀchsten mal bin ich ruhig... aber ich will doch nur nett sein *gg*
 
Also ob das jez Wumms oder Bumms heißt weiß ich nich..
Abba dass das EMAD den Sound abtötet is mir neu. Ich dachte das des bei einlagigen Fellen generell nich so is:confused:
Also welche Sonor Serie hat den ĂŒberhaupt Wumms? Und Wo gibbet Wuhan? Troyan kenne ich nichmal:screwy:
Also die BD soll hauptsÀchlich bassig und tief klingen, abba halt nicht zu leise!
 
@DD:
Powerstroke 3 + Evan EQ Pad + Remo Muffel + ein 6" Loch + eine Lage Noppenschaumstoff

OH mein Gott :D
Was hast du alles in deiner Bassdrum drinnen?
Klingt die so noch?
Ich geb dir mal nen rat
Nimm mal mindestens 90% davon raus und
dann musst du eigentlich nur noch richtig stimmen
anschliesend wirst du dein Set mal
von jemand andres spielen lassen
.
Dein grinsen wird sicher noch grĂ¶ĂŸer sein :twisted:

Allerdings lass die Bd auch am idealsten von nem Drummer spielen
den 50% Sound kommt aus den FĂŒĂŸen. :p

@Algefi: Nun ja ein Emade tötet nur dann ab wenn du die ganz großen DĂ€mpfungsringe
drauf lÀsst. Ansonten dÀmpft es immer noch ganz schön aber wenn man ansonsten
auf DÀmpfung verzichtet kommt der Wumms und die LautsrÀrke fast von alleine.
Ne ganz nette alternative ist das Aquarien Superkick I wenn man auf so nen modernen
"Pa Kick sound" steht. Hab das Fell letztens auf der Sonor Delite Bd meines Kumpels gehört
und das hat wirklich ganz schön getönt. Ordentlich Bass und ordentlich Klack.
Ist allerdings nichts fĂŒr Nostalgiker und Fans von natĂŒrlichen Sounds.
Zum Thema Wumms bei Sonor. Die S-class und Delites gefallen mir beide ganz gut.
Die können selbst in 20" ganz schön was wegblasen.
 
jo war von nem drummer ...
mhh also ich kann ja mal was rausnehmen... aber ich war so eigentlich immer ganz zufrieden ;)... evtl. klingt ja meine bass dann noch besser als was se eh scho klingt.

lg domi
 
drummer_domi schrieb:
jo war von nem drummer ...
mhh also ich kann ja mal was rausnehmen... aber ich war so eigentlich immer ganz zufrieden ;)... evtl. klingt ja meine bass dann noch besser als was se eh scho klingt.

lg domi


na klar,ist doch ne mmx...:D
nee,im ernst...ich spiel auch pearl mmx aber den hype,den du drum machst,find ich doch nen bisschen ĂŒbertrieben.

nen guter drummer kann auf fast jeden set spielen und das so gut,dass du wahrscheinlich dauergrinsen mĂŒsstest.
 
Algefi schrieb:
Also ob das jez Wumms oder Bumms heißt weiß ich nich..
Abba dass das EMAD den Sound abtötet is mir neu. Ich dachte das des bei einlagigen Fellen generell nich so is:confused:
Ja, sorry, ich hatte mich unklar ausgedrĂŒckt. Wie schon geschrieben, ein EMAD mit eingelegten DĂ€mpfungsringen tötet sehr viel. Ohne DĂ€mpfungsringe kann man das zwar auch spielen, aber dann braucht man ja kein EMAD.

Algefi schrieb:
Also welche Sonor Serie hat den ĂŒberhaupt Wumms? Und Wo gibbet Wuhan? Troyan kenne ich nichmal:screwy:
Also die BD soll hauptsÀchlich bassig und tief klingen, abba halt nicht zu leise!
Generell alle Sonor-BDs (der höheren Serien), das kann man wirklich so sagen. Bei den neuen also Delite und Designer (S-Class kenn ich zu wenig), aber auch Lite, Hilite, Phonic, Signature etc.

Wahan (nicht Wuhan, Wuhan ist ein Ort in China und auch ein Beckenhersteller, und zwar aus Wuhan) ist ein kleiner deutscher Hersteller in Mainz. Bietet Buchen- und auch Acrylkessel an. Wahan baut seine Trommeln so, dass sie schon tief gestimmt gut klingen. Aber das ist auch nichts fĂŒr jeden, muss man vorher getestet haben. www.wahan.de

Troyan ist noch kleiner (Ein-Mann-Betrieb) in MĂŒnchen, der baut vieles, aber hauptsĂ€chlich Fassbauweise. Kessel in Fassbauweise haben generell mehr Tiefbassanteile im Klang. Dass sind wirklich gute Schlagzeuge mit richtig Wumms. www.troyandrums.de

Aber das wird nicht ganz deine Preisklasse sein, vor allem weil Toms und BD schon zusammenpassen sollten.
 
Leude leude leude:rolleyes:
Also ich hab ein Basix Classic mit Superkick I.
Man spĂŒrt eine enorme Klangverbesserung im Vergleich zum Werksfell...
Vielleicht bleibe ich wirklich bei Aquarian...
Von den Preisen her is das alles etwas hoch...
Hab nu immernoch nix genaues zu RMV BDs gehört:cool:
Trotzdem Danke fĂŒr die vielen Antworten.
Bis jetz hat mich abba noch keiner von RMV wegargumentiert.
Scheint ja keine Alternative in der Preisklasse zu geben:D
(24x18 495 €)
 
Hier wurde doch gesagt das neben Delite und Designer auch Phonic, HiLite und so mÀchtig reinhaun.... Wie wÀr denn sowas?
 
probier' mal mapex ... neben meinen eigenen diejenige, welche mich beim testen in einem koblenzer laden absolut ĂŒberzeugt hat.

@ schneider
mach' nich' immer meine pappeimer schlecht ... ich muß dich wohl mal zwecks gegenbeweis einfliegen lassen ;)
 
Algefi schrieb:
Hier wurde doch gesagt das neben Delite und Designer auch Phonic, HiLite und so mÀchtig reinhaun.... Wie wÀr denn sowas?

Ja, Phonics haben bedingt der dicken Buchekessel auch einen guten Wumms. Allerdings muss man bei den Phonic Hi Tech in diesem Fall das Geld in das speziellere Finish gesteckt wird. Die normalen Phonics hatten nicht dieses Finish und keine schwarze Hardware und somit bekommt man sie auf dem Gebrauchtmarkt fĂŒr weniger, als 700Euro bei dem Umfang. Sprich fĂŒr weniger Geld genauso viel Wumms, wie bei diesem Phonic Hi-Tech. Also nur was fĂŒr die, die nicht genau dieses Finish und die schwarze HW haben wollen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben