Ich bin ja nur Hobby-Tonfuzzi, aber dafĂŒr mit groĂer begeisterung ;D
bin zurzeit mit der Band dabei, unsere neuen Songs fĂŒr ein Album aufzunehmen.
Hier mal nur das Drumset stĂŒckchenweiĂe...
By the way:
Ist ein Tama Rockstar Set, auf der Bass-Drum ist ein Evans fell mit eingebautem, auswechselbarem DĂ€mpfring. Das Resofell ist das Original Tama, auch ohne Loch!
Als Mic's kam ein geliehenes Drum-Mic Set von Thomann zum Einsatz (fĂŒr die Bassdrum war es dieses hier:
https://www.thomann.de/de/the_tbone_bd300.htm )
Einfach relativ mittig ca. 5 cm vor dem Reso-Fell.
Habe das ganze Drumset auf nur einer Stereo-Spur aufnehmen können, da nur eine einfache Soundkarte vorhanden war. Mischpult war lediglich ein altes Studiomaster mit einfachem 3-Band EQ.
Alle Tom's/Snare/OH's und HiHat auf eine seite gepannt und die Bassdrum auf eine alleine, damit ich sie trotzdem im nachhinein bearbeiten kann.
Bisschen Kompressor drauf, dazu nen Eq und fertig isses.
Sound wie er jetzt ist, ist natĂŒrlich geschmackssache und ist aktuell natĂŒrlich auch auf Zusammenhang mit dem rest der Band optimiert

Also IMHO ist eine Bassdrum ohne loch kein Hinderniss. Live gestaltet es sich vllt. schwieriger, z.B. wenn man mit zwei Mic's abnehmen will (Kick + Punch) aber zumindest nicht unmöglich. Haben mit der Bass auch schon live gespielt, der Techniker hat ein AKG D112 etwas seitlich auf das Resofell platziert. Klanng war o.k... kein Mörder Kick, aber fĂŒr Rock/Punk usw. durchaus o.k...
Jedoch werden wir trotzdem das Resofell irgendwann mal tauschen, falls die Bassdrum noch öfter Live eingesetzt werden soll.
Cya, Mini
