Bassdrums gleich stimmen

  • Ersteller Reqiuem
  • Erstellt am
Reqiuem
Reqiuem
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.01.12
Registriert
15.03.09
BeitrÀge
55
Kekse
0
Ort
South Of Hessen/Heaven
Hello People !

Habt ihr tricks und tipps zum Stimmen eines Doublebass Sets? Viele Leute sagen ja, dass man auf 2 Bassdrums lieber verzichten sollte. Eben auch wegen dem Grund der gleichen Stimmung. Also ich bin momentan am rumexperimentieren. Komme auch mehr oder weniger gut zurecht. Manchmal Àndert sich eine Stimmung einer Wumme auch schlagartig. Da wirds dann auch nervig.

Also, wie macht ihr das denn?
 
Eigenschaft
 
Wieso spielst du denn zwei Bassdrums ?
Oft werden zwar zwei Bassdrums aufgestellt aber mittels einer Doppelfussmaschine nur Eine wirklich gespielt. Ausserdem kommen oft Trigger zum Einsatz die beide Drums gleich klingen lassen.
Um beide gleich klingen zulassen ist viel Aufwand nötig. Gleiche Trommeln, gleiche Felle und gleiche DĂ€mmung sind die Grundvorrausetzungen. Der Rest ist Stimmung. Was sollen da fĂŒr Tipps kommen ? Stimme eine Bassdrum wie du es fĂŒr gut klingend empfindest und taste dich mit der anderen Bassdrum langsam an den Sound ran.
 
Ich spiele 2 Bassdrums im Proberaum. Ich nehme momentan nicht auf, und habe mit dem Set sonsts auch nichts anderes zu tun als zu ĂŒben. Gleiche Felle und DĂ€mmung sind gegeben. Gleiche Trommeln sinds natĂŒrlich auch. Warum ich diese spiele? Es waren einfach 2 Bassdrums beim Verkauf dabei. Ausserdem macht es mehr Spass mit 2 zu spielen. Kenne das auch vom Lehrer :p Die beiden drums gleich gestimmt zu bekommen, ist manchmal echt ein Kampf. Wollte nur fragen ob ihr tipps hĂ€ttet ;)
 
Ich wĂŒrde mich Fellweise rantasten.
Also beide Bassdrums nebeneinander aufs Resofell stellen und nur die Schlagfelle stimmen.
Dabei einerseits auf die gleiche Tonhöhe an allen Stimmschrauben achten, als auch beide Schlagfelle insgesamt auf den gleichen Klang bringen.

Danach dann beide Bassdrums umdrehen und das gleiche Spielchen mit den Resofellen veranstalten.

Hab noch kein Doppelbassset besessen, von daher kenne ich die Problematik nicht, stelle es mir aber nicht soo dramatisch vor, wenn man etwas Grundwissen ĂŒbers Stimmen besitzt.
(Immer hochstimmen, nie runter, Fell mit sich selbst in Stimmung bringen, zentrieren e.t.c.)

Viel Erfolg:great:
 
es gibt ja fĂŒr die grobestimmung drehmomentschlĂŒssel allerdings mĂŒssen natĂŒrlich beide bassdrums ordentlich gegratet sein damit das ĂŒberhaupt stattfinden kann. falls sich schraube lösen und deine felle sich dann wieder verstimmen gibt es verschiedene stĂ€rken von loctite wĂ©lche gegen vibrationslockerung helfen
 
Möchtest du unbedingt das beide bassdrums gleichklingen? Ich finds cooler, wenn sie es nicht tun. Ich kenn mich aber damit nicht wirklich aus, aber kann man dann nich auch einfach mit einer DoFuMa spielen?
 
Möchtest du unbedingt das beide bassdrums gleichklingen? Ich finds cooler, wenn sie es nicht tun. Ich kenn mich aber damit nicht wirklich aus, aber kann man dann nich auch einfach mit einer DoFuMa spielen?

Naja, wenn man ein schönes Doublebassgewitter spielen will dann klingt das schon etwas seltsam wenn abwechelnd bumm BUMM bumm BUMM bumm BUMM hört;)
Die Variante mit der DoFuMa stellt da sicher die unkomplizierteste Methode dar.
Ansonsten finde ich es auch interessant wenn man zwischen mehreren Bassdrum Sounds variieren kann. Aber eben nur da wo es passt.
 
Ja das spielen mit 2 Bassdrums hat halt den großen Vorteil, dass beide Pedale, gleiche Einstellung der Treter vorausgesetzt, absolut gleich laufen und auch kein Verlust durch Reibung an der Kardanwelle vorhanden ist, das war allerdings auch der einzige Vorteil, der mir so einfiele.
Die meisten Leute haben natĂŒrlich gerne eine möglichst gleiche Stimmung, damit Doublebasspassagen möglichst gleichmĂ€ĂŸig klingen.
Die weiteren Nachteile wie Platzierung der HiHat, Transport, Aufstellung und co. liegen natĂŒrlich auf der Hand, deswegen nur fĂŒr Leute empfehlenswert, die wissen, was sie damit anstellen ;)
Gruß, Jan
€dit: Hi Benschi, natĂŒrlich warst du wieder schneller ... du Forentiger :D
 
Ich muss hier wohl mal eine Lanze brechen fĂŒr Double Bassdrum Sets. Der Reiz zwei Bassdrums zu haben liegt aus meiner Sicht ganz klar beim Klang. Dadurch, dass die Felle nur bei jedem zweiten Schlag wieder abgedĂ€mpft und von neuem angeschlagen werden, ensteht eine grössere KlangfĂŒlle. Dies kann je nach Musikstil von Vor- oder Nachteil sein. Was auch erklĂ€rt weshalb viele Extreme Metal Drummer eine DoFuMa bevorzugen.

Zur Spielbarkeit. Hier sehe ich keine grossen Vorteile bei zwei Bassdrums gegenĂŒber einer DoFuMa. Schliesslich ist bei der DoFuMa der linke Beater nicht ganz zentriert, also ein bisschen mehr zum linken Rand verschoben. Dadurch ist der Rebound auf dem linken Pedal etwas höher (weshalb bei einer DoFuMa ĂŒbrigens der Linke und Rechte Fuss auch nicht immer gleich klingt). Mit höhrerem Rebound lĂ€sst sich aus meiner Sicht fast einfacher spielen, was dem untrainierten linken Bein natĂŒrlich zu Gute kommt.

Die Problematik mit der HiHat Positionierung lÀsst sich mit Hilfe eines Racks und eingeklappten Beinen der HiHat Maschine gut lösen.

Nun aber zum Kern der Sache. Ich gehe wie folgt vor.

Beide Bassdrums frei im Raum positionieren, damit ich nicht stĂ€ndig ums Set gehen muss. Dann Felle auf beiden Bassdrums so locker wie möglich aufziehen (alles was von Hand ohne spĂŒrbaren Wiederstand möglich ist). Danach das Schlagfell der ersten Bassdrum so stimmen wie gewĂŒnscht, direkt das Schlagfell der zweiten Bassdrum gleich Stimmen. Danach das selbe mit den Resofellen. Jetzt kann man erstmals mit dem Bassdrumpedal den Sound ĂŒberprĂŒfen. Ich teste dabei beide Bassdrums immer mit dem rechten Fuss (eine etwas unterschiedliche Spieltechnik fĂŒhrt ja auch zu unterschiedlichem Sound). Danach Stimme ich die erste Bassdrum bis ich sie perfekt finde. Jetzt versuche ich die zweite in einem iterativen Prozess anzugleichen. Ganz exakt genau gleich werden die beiden Bassdrums aber nie klingen. Schliesslich sind sie ja auch nicht aus dem exakt gleiche Holz gemacht usw.. aber sehr Ă€hnlich sollten sie schon sein. Im leicht unterschiedlichen Klang der beiden Bassdrums liegt dann fĂŒr mich ein weiterer Reiz bei einem Doublebassdrum Set.

Noch zwei Tipps zum stimmen. Das Fell welches du aktuell nicht stimmst, kannst du sehr gut mit der anderen Hand dĂ€mpfen, dadurch ist dessen Einfluss nicht zu stark zu hören. Die Stimmung ĂŒberprĂŒfe ich immer direkt vor den einzelnen Schrauben, mit einem Schlagzeugstock (Aufgepasst! NIE auf die Holzkante selbst schlagen! Immer etwas nach innen versetzt)
 
Deine BegrĂŒndung pro 2 Bassdrums stimmen schon, besonders wenn man den Fuß unbewusst auf dem Slavepedal liegen lĂ€sst und damit das Fell nochmal zusĂ€tzlich abdĂ€mpft.
Aber was die Sache mit den unterschiedlichen Anschlagspositionen angeht muss ich dir widersprechen, die meisten DoFuMas sind nĂ€mlich so gebaut, dass keiner der beiden Beater genau in der Mitte des Fells trifft, sondern beide leicht links und rechts von der Mittelachse versetzt aufschlagen, da der Mittelpunkt des Fells sowieso nicht der Punkt fĂŒr den besten Sound ist, der "Sweet Spot" dafĂŒr liegt (zumindest nach meinen Erfahrungen und auch laut Bob Gatzen) ca. 1" von der Mitte des Fells entfernt, egal in welche Richtung, klingt der Sound da einfach etwas fetter aber das muss natĂŒrlich auch jeder fĂŒr sich selbst entscheiden. ;)
Gruß, Jan
 
Hey Jan

Auf deine Antwort hin, habe ich mir mal wieder ein paar DoFuMas angeschaut und muss dir Recht geben. Die einzige DoFuMa welche ich besitze ist ein VorgÀnger der Tama HP 300 TWB und bei der sind die Beater leider nicht links und rechts von der Mitte platziert, sondern der rechte Beater ist in der Mitte under Linke nach links aussen versetzt. Perl baut die aber anscheinend konsequent symetrisch und die hochwertigeren Maschinen von Tama auch.

Der "Sweet Spot" ist natĂŒrlich nicht in der Mitte der Bassdrum (gilt ĂŒbrigens fĂŒr alle ganz grossen Trommeln), da gehe ich auch mit dir einig. Bei meiner DoFuMa hört man aber einen Unterschied zwischen dem linken und dem rechten Beater, einfach weil der Linke zusĂ€tzlich nochmals nach Links versetzt ist, also noch weiter vom Zentrum Weg ist.
 
Klar, war bei meiner ersten DoFuMa (Magnum ... reden wir nicht drĂŒber...) auch so, da war auch der Unterschied sehr deutlich.
Was den Sweet Spot angeht, trifft das glaube ich nicht nur fĂŒr große Trommeln, sondern generell fĂŒr Trommeln, immerhin ist die exakte Mitte ja immer ziemlich tot, was Obertöne und Sustain angeht ;)
GrĂŒzi
 
Hello People !

Habt ihr tricks und tipps zum Stimmen eines Doublebass Sets?

Da wir sowieso gerade bei Bob Gatzen sind: Guck dir mal sein Video zum Bass Drum Tuning an (z.B. Youtube), wenn du beide Bass Drums auf die Methode stimmst mĂŒssten sie (vorrausgesetzt du hast es ordentlich gemacht) gleich gestimmt sein.
 
also ich hab auch zwei bass drums (find einfach geiler ^^) und das stimmen war schon n problem.
Ich hab gleich fumas gleiche felle und natĂŒrlich gleiche drums.
ich hab mir dann von evans den drehmomentschlĂŒssel geholt und angefangen die schlagfelle (resos demontiert) zu stimmen hat so auch gepasst dann die resos drauf und das gleiche nochmal.
ich habs so ziemlich gut hinbekommen.
es gibts aber sonst noch ein anderes hilfsmittel fĂŒr den großen geldbeutel das tama tension watch damit kkann man die fellspannung exakt messen und auf andere felle ĂŒbertragen kostenpunkt ca.100 €.
gruß Hellhammer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben