Ich muss hier wohl mal eine Lanze brechen fĂŒr Double Bassdrum Sets. Der Reiz zwei Bassdrums zu haben liegt aus meiner Sicht ganz klar beim Klang. Dadurch, dass die Felle nur bei jedem zweiten Schlag wieder abgedĂ€mpft und von neuem angeschlagen werden, ensteht eine grössere KlangfĂŒlle. Dies kann je nach Musikstil von Vor- oder Nachteil sein. Was auch erklĂ€rt weshalb viele Extreme Metal Drummer eine DoFuMa bevorzugen.
Zur Spielbarkeit. Hier sehe ich keine grossen Vorteile bei zwei Bassdrums gegenĂŒber einer DoFuMa. Schliesslich ist bei der DoFuMa der linke Beater nicht ganz zentriert, also ein bisschen mehr zum linken Rand verschoben. Dadurch ist der Rebound auf dem linken Pedal etwas höher (weshalb bei einer DoFuMa ĂŒbrigens der Linke und Rechte Fuss auch nicht immer gleich klingt). Mit höhrerem Rebound lĂ€sst sich aus meiner Sicht fast einfacher spielen, was dem untrainierten linken Bein natĂŒrlich zu Gute kommt.
Die Problematik mit der HiHat Positionierung lÀsst sich mit Hilfe eines Racks und eingeklappten Beinen der HiHat Maschine gut lösen.
Nun aber zum Kern der Sache. Ich gehe wie folgt vor.
Beide Bassdrums frei im Raum positionieren, damit ich nicht stĂ€ndig ums Set gehen muss. Dann Felle auf beiden Bassdrums so locker wie möglich aufziehen (alles was von Hand ohne spĂŒrbaren Wiederstand möglich ist). Danach das Schlagfell der ersten Bassdrum so stimmen wie gewĂŒnscht, direkt das Schlagfell der zweiten Bassdrum gleich Stimmen. Danach das selbe mit den Resofellen. Jetzt kann man erstmals mit dem Bassdrumpedal den Sound ĂŒberprĂŒfen. Ich teste dabei beide Bassdrums immer mit dem rechten Fuss (eine etwas unterschiedliche Spieltechnik fĂŒhrt ja auch zu unterschiedlichem Sound). Danach Stimme ich die erste Bassdrum bis ich sie perfekt finde. Jetzt versuche ich die zweite in einem iterativen Prozess anzugleichen. Ganz exakt genau gleich werden die beiden Bassdrums aber nie klingen. Schliesslich sind sie ja auch nicht aus dem exakt gleiche Holz gemacht usw.. aber sehr Ă€hnlich sollten sie schon sein. Im leicht unterschiedlichen Klang der beiden Bassdrums liegt dann fĂŒr mich ein weiterer Reiz bei einem Doublebassdrum Set.
Noch zwei Tipps zum stimmen. Das Fell welches du aktuell nicht stimmst, kannst du sehr gut mit der anderen Hand dĂ€mpfen, dadurch ist dessen Einfluss nicht zu stark zu hören. Die Stimmung ĂŒberprĂŒfe ich immer direkt vor den einzelnen Schrauben, mit einem Schlagzeugstock (Aufgepasst! NIE auf die Holzkante selbst schlagen! Immer etwas nach innen versetzt)