Bassschlag - Fuss vom Pedal??

  • Ersteller Till Eulenzieges
  • Erstellt am
Till Eulenzieges
Till Eulenzieges
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.09.06
Registriert
17.07.06
BeitrÀge
38
Kekse
0
Hallo Musiker,


ich habe ein Frage und zwar behauptet mein Schlagzeuglehrer, dass es besser wÀre nach jedem Bassschlag seinen Fuss wieder vom Pedal zu nehnem. Mein Lehrer hat es mit der Bassdrum schon ordentlich drauf (wenn ihr Lieder hören wollt -> Cabal ) aber ich habe diese Technik noch nie bei Profis gesehen...

Und nun wollte ich euch fragen, wie ihr das macht (welche Technik ihr verwendet), weil ich spiele noch nicht allzu lange Schlagzeug und dann kann man das noch einĂŒben ;)


Gruß Till! :)
 
Eigenschaft
 
Also ich habs so gelernt, dass der Beater das Fell nach dem Schlag eigentlich gar nicht verlassen sollte. Erst halt zum nĂ€chsten Schlag. Naja mit den Jahren muss da eh jeder fĂŒr sich selbst entscheiden wie ers hĂ€lt...
 
Letztendlich gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann z.B. auch (das mache ich auch meistens) nach dem Schlag den Beater auf dem Fell lassen.
 
Ob man den Beater noch auf dem Fell lĂ€sst bis zum nĂ€chsten Schlag oder gleich weg geht, macht auch einen Unterschied auf den Sound. Bleibt er noch drauf, klingt die BD druckvoller. Geht man sofort weg, schwingen die Fellen mehr aus un der Sound ist lĂ€nger und fetter. Dieser Unterschied ist zwar so minimal, dass man ihn als Drummer gar nicht bemerkt, steht man jedoch direkt davor, ist ein kleiner Unterschied schon zu merken. Richtig auffallen tut es bei einer Aufnahme oder live mit Mikrofon. Doch da diesen Unterschied eigendlich nur sehr wenige ausnutzen, fĂ€llt sowas normalerweiße auch keinem auf. Also ich meine fast jeder (amateur) benutzt nur eine der Methoden.

So hab ich das zumidest immer gelernt :great:
 
Den Fuß vom Pedal zu nehmen ist warscheinlich einfach etwas ĂŒbertrieben ausgedrĂŒckt
um dir klar zu machen was er warscheinlich eigentlich bezwecken will.
NĂ€hmlich den Rebound des Beaters auszunutzen und mit der Bewegung
des Beaters zusammenzuarbeiten und nicht dagegen.

Ist im Grunde wie mit den HĂ€nden.
Ich wĂŒrde im Grunde den Fuß nach dem Schlag so locker
lassen das der Beater schön ausschwingen kann.
Dieses Ausschwingen und ein GefĂŒhl dafĂŒr entwickelt man
am besten indem man zu beginn den Fuß ganz vom Pedal nimmt
und schaut wie sich der Beater eigentlich verhÀlt wenn man "ihn machen
lĂ€sst". SpĂ€ter sieht man das Fuß vom Pedal nehmen eigentlich gar nicht
mehr da man mit dem Fuß einfach der Bewegung locker folgt.
Die Herangehensweise ist genauso
wie bei dem Freestroke mit den HĂ€nden
nur eben mit den FĂŒĂŸen :D

Naja um auf deine Frage zurĂŒckzukommen hör auf deinen Lehrer
und ja ich machs im Grunde auch so.
 
Ja versuchen kann ich es, aber wenn man das nicht gewohnt ist, dann hÀlt man das nicht lange durch. Aber mein Lehrer hat eigentlich auch immer Recht. Erst hat er gesagt das "wir" jetzt öfters "open handed" spielen, weil das die Zukunft sei und ich muss sagen das es echt viele Vorteile hat ;).

Gruß Till!
 
Hab mir grad deinen Lehrer mal angehört! Huiuiuiuiui....echt fit der Typ. Also wenn der Typ sag, du kannst irgendwann so spielen wie er wenn du den Fuß immer wegnimmt----> Mach das BITTE:D :great:
 
Bei dem Lied "Brainworxx" hört man die Doppelbassgeschwindigkeit glaube ich am besten (auch wenn die TonqualitÀt auf der Orginalcd um einiges besser ist...) ;) .


Gruß Till !
 
es gibt ĂŒbrigens zu diesem thema auch schon diverse andere threads?!? einfach ma suchen
 
Jetzt ist er aber schon offen :D.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
16
Aufrufe
2K
black metal drummer
black metal drummer
A
Antworten
10
Aufrufe
4K
qu1r1n
qu1r1n
warismoney
Antworten
21
Aufrufe
4K
bob
bob
C
Antworten
19
Aufrufe
15K
RG-Jule
RG-Jule

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben