Bassverstärker einer mir unbekannten Marke "Pasadena"

  • Ersteller Bass4ever
  • Erstellt am
B
Bass4ever
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.07.11
Registriert
24.03.11
Beiträge
11
Kekse
0
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://cgi.ebay.de/Neu-MPM-60-Watt-...90512643823?pt=Amps&hash=item2c5b703eefdieser Verstärker ist mir aufgefallen durch den niedrigen Preis und den relativ vielen Einstellungsmöglichkeiten kann mir bitte jemand sagen ob der dreck ist oder ob ihr schlechte Erfahrungen gemacht habt schlechte Testberichte oder ob der ganz gut ist dake schon mal im voraus bass4ever

Billigware! Solche Sachen auf Ebay sind eigentlich zu 90% Müll, der Preis ist zwar gut aber die Qualität wird auch ziemlich schlecht sein, wenn der für den Preis so super wäre, wäre er auch bei den Musikhäusern zu haben. Also lieber noch sparen und was richtiges bei Thomann kaufen.



mfg
 
aso hm könntest du mir mal paar vorschläge machen mindestens 20 W und in der preis lage wie der beringer
 
aso hm könntest du mir mal paar vorschläge machen mindestens 20 W und in der preis lage wie der beringer

Klar aber für 100 Euro ehr nicht, aber leicht drüber findet sich zum üben schon was ordentliches (Für eine Band reicht es aber nicht!)



https://www.thomann.de/de/fender_rumble_30.htm (Schöner Sound und Overdrive! 30 Watt)

https://www.thomann.de/de/marshall_mb30.htm (Genauso schöner Sound und ein Kompressor und 2 Kanäle, mit 30 Watt auch etwas lauter als du wolltest aber auch nicht für eine Band geeignet)

https://www.thomann.de/de/kustom_kxb100.htm (sehr schöner Sound und mit den 100 Watt sogar für eine Band zu gebrauchen! Leider deutlich teurer)


Wenn du nur üben möchtest erstmal solltest du einen der oberen beiden nehmen, die sind schon solide, der Fender klingt etwas kerniger, grundsolider, der Marshall klingt modern kann aber auch auf alt machen mit dem "Classic-Channel". Wenn es bald oder jetzt schon eine Band gibt, dann würde ich den Kustom empfehlen, er hat einfach ordentlich Leistung und kling dabei echt gut.



mfg
 
Die 15 Watt version vom Fender tuts für zu Hause doch auch locker und der wäre dann genau im Preisrahmen, sofern man jetzt nicht zwingend einen integrierten Overdrive braucht. Für die Band läufts doch früher oder später sowieso auf ein Halfstack bzw eine deutlich leistungsstärkere Combo hinaus. Ob jetzt nur 15 und nicht 20 Watt halte ich für vollkommen irrelevant, in dem Leistungsbereich spielt dich der Schlagzeuger allein unter den Tisch.
 
Die 15 Watt version vom Fender tuts für zu Hause doch auch locker und der wäre dann genau im Preisrahmen, sofern man jetzt nicht zwingend einen integrierten Overdrive braucht. Für die Band läufts doch früher oder später sowieso auf ein Halfstack bzw eine deutlich leistungsstärkere Combo hinaus. Ob jetzt nur 15 und nicht 20 Watt halte ich für vollkommen irrelevant, in dem Leistungsbereich spielt dich der Schlagzeuger allein unter den Tisch.

Seine Vorgabe war aber mindestens 20W.
 
Hab ich durchaus gelesen. Mir ist aber nicht ganz klar welches Ziel der Ersteller mit der Vorgabe verfolgt. Ob er jetzt einen 15W Amp oder einen 30W Amp hat, macht imo im Bandkontext kaum einen Unterschied, da er so oder so zu leise sein wird. Und fürs Üben bei Zimmerlautstärke machen die 15W oder 30W nun auch keinen Unterschied.
 
Hab ich durchaus gelesen. Mir ist aber nicht ganz klar welches Ziel der Ersteller mit der Vorgabe verfolgt. Ob er jetzt einen 15W Amp oder einen 30W Amp hat, macht imo im Bandkontext kaum einen Unterschied, da er so oder so zu leise sein wird. Und fürs Üben bei Zimmerlautstärke machen die 15W oder 30W nun auch keinen Unterschied.

Ja und Nein, du hast schon recht: zuhause braucht man es nicht lauter aber neben der 20Watt Angabe von ihm, dem Verzerrer (der zum Anzerren echt zu gebrauchen ist in dem Preissegment) hat er auch noch einen 10" Speaker, der natürlich den Sound deutlich verändert und mehr Bass liefert und das macht schon einen Unterschied. Außerdem werden 30 Watt subjektiv nicht als die doppelte Lautstärke von 15 Watt empfunden sondern als noch lauter (Dazu hatte ich mal ne Seite mit nem Test, finde die leider aber nicht).



mfg
 
Ist es nicht eigentlich so, dass man für doppelte Lautstärke zehnfache Leistung benötigt? :gruebel:
 
Ich würd ja noch mal im Flohmarkt nach schauen vielleicht bietet jemand ne kleine combo an
 
Ich hatte mal einen kleinen Bassamp von Warwick, den BlueCab 20 (gibt es auch in Versionen mit 30 und 60 Watt, soweit ich weiss). Sind alle nur noch gebraucht zu bekommen, denke ich. Jedenfalls hat der kleine mir eine zeitlang als Bassamp in einer richtigen Rockband dienen müssen, weil mein eigentlicher Amp damals kaputt war. Schön klang der kleine in dieser Lautstärke nicht mehr (sehr mittig, kein Bassdruck mehr), aber er war zu hören und ging nicht kaputt. Das ist doch schonmal was, oder? Als Übungsamp für zuhause war er richtig prima, un dich hab ihn eigentlich nur verkauft, weil ich dann was noch Besseres hatte und Platz brauchte.

Viele Grüße
Jo
 
https://www.thomann.de/de/warwick_blue_cab_151.htm

Hat zwar "nur" 15 Watt, aber der hat mal ein 30W Marshall Basscombo weggedrückt (weiß nicht genau welches Modell).

Kostet auch nur 75 Euro, sehr günstig! Top-Verarbeitung! (wenn denn Warwick jetzt auch noch so tolle Verarbeitung hat wie vor 4 Jahren...) :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben