B
bernt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.06.16
- Registriert
- 12.08.06
- Beiträge
- 482
- Kekse
- 232
Hi,
ich habe hier noch einen wunderschönen Fender JAzzmasterhals Japan liegen.
Ich wollte mir dazu einen passenden Body bei Warmoth ordern, mir schweben 3 Möglichkeiten vor:
a) einen Jazzmasterbody mit Standartfräsungen.
Frage: kann man das Jazzmaster Vibrato auch stilllegen wie das vonner Strat? Denn wenn, dann würde ich schon gerne die Originaloptik bewahren. Ich würde auch die Original-PUs einbauen. allerdings würde ich nicht diese Rädchen einbauen, sondern nur 3-Fach-Toggle und dann Volume und Tone Potis.
Sollte man das Jazzmaster Vibrato nicht festsetzen können, habe ich an ein Strat-Vibrato gedacht ... aber macht man denn sowas??

2. Überlegung: Telecasterbody von Warmoth:
Eins vorweg, mich stört nicht, dass die Tele dann einen Jazzmasterhals und Headstock hat, im Gegenteil, das finde ich eher "cool".
Diesen Body würde ich natürlich Original bestücken, da muss man sich ja über Vibrato keine Gedanken machen. Zur Bridge hab ich nur die Frage, ob String through oder Topload!? Finde Topload eigtl. besser, aber habe keine Ahnung, wies da klanglich ausschaut.
Der Neck passt normalerweise nicht in die Tele-Halstasche, aber bei Warmoth kann man Telebodies mit Strat-Halstasche ohne Aufpreis ordern...
3. Idee: Warmoth Stratbody
Halt ganz klassisch als Allroundgitarre, auch originalbestückt. Bei der Strat nervt mich allerdings der ober Volumeregler, verstelle ich ständig beim Spielen.
Den Body würde ich völlig unbehandelt ordern, Lackierarbeiten kann ich selber durchführen, damit dürfte es auch nicht so teuer werden (etwa um die 200 Euro inkl. Zoll und Porto).
Tja, ich bin eigtl. seit 10 Jahren Bassist, habe nur Konzertgitarrenerfahrung, bin damit natürlich völlig hinundhergerissen zwischen den 3er, geil find ich sie alle.
Vllt. könntet ihr mir ja mal eben sagen, welche der 3 am angenehmsten am Körper hängt (is natürl. individuell verscheiden, aber interessiert mich), wie sie sich soundmäßig grob unterscheiden. Ob ihr eher Sumpfesche oder Erle nehmen würdet, wies mit dem Jazzmaster Vibrato aussieht und was ihr machen würdet.
Vielen Dank schon mal!
Gruß, Bernd T.
ich habe hier noch einen wunderschönen Fender JAzzmasterhals Japan liegen.
Ich wollte mir dazu einen passenden Body bei Warmoth ordern, mir schweben 3 Möglichkeiten vor:
a) einen Jazzmasterbody mit Standartfräsungen.
Frage: kann man das Jazzmaster Vibrato auch stilllegen wie das vonner Strat? Denn wenn, dann würde ich schon gerne die Originaloptik bewahren. Ich würde auch die Original-PUs einbauen. allerdings würde ich nicht diese Rädchen einbauen, sondern nur 3-Fach-Toggle und dann Volume und Tone Potis.
Sollte man das Jazzmaster Vibrato nicht festsetzen können, habe ich an ein Strat-Vibrato gedacht ... aber macht man denn sowas??
2. Überlegung: Telecasterbody von Warmoth:
Eins vorweg, mich stört nicht, dass die Tele dann einen Jazzmasterhals und Headstock hat, im Gegenteil, das finde ich eher "cool".
Diesen Body würde ich natürlich Original bestücken, da muss man sich ja über Vibrato keine Gedanken machen. Zur Bridge hab ich nur die Frage, ob String through oder Topload!? Finde Topload eigtl. besser, aber habe keine Ahnung, wies da klanglich ausschaut.
Der Neck passt normalerweise nicht in die Tele-Halstasche, aber bei Warmoth kann man Telebodies mit Strat-Halstasche ohne Aufpreis ordern...
3. Idee: Warmoth Stratbody
Halt ganz klassisch als Allroundgitarre, auch originalbestückt. Bei der Strat nervt mich allerdings der ober Volumeregler, verstelle ich ständig beim Spielen.
Den Body würde ich völlig unbehandelt ordern, Lackierarbeiten kann ich selber durchführen, damit dürfte es auch nicht so teuer werden (etwa um die 200 Euro inkl. Zoll und Porto).
Tja, ich bin eigtl. seit 10 Jahren Bassist, habe nur Konzertgitarrenerfahrung, bin damit natürlich völlig hinundhergerissen zwischen den 3er, geil find ich sie alle.
Vllt. könntet ihr mir ja mal eben sagen, welche der 3 am angenehmsten am Körper hängt (is natürl. individuell verscheiden, aber interessiert mich), wie sie sich soundmäßig grob unterscheiden. Ob ihr eher Sumpfesche oder Erle nehmen würdet, wies mit dem Jazzmaster Vibrato aussieht und was ihr machen würdet.
Vielen Dank schon mal!
Gruß, Bernd T.
- Eigenschaft