
Snibbert
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.05.20
- Registriert
- 25.05.17
- Beiträge
- 223
- Kekse
- 2.023
Hallo zusammen,
ich habe irgendwann mal meine aktiven Tonabnehmer (EMG 60/81) durch passive (Seymour Duncan Sentient/Nazgul) ersetzt, aber irgendwie fehlten mit die EMGs dann doch immer wieder mal, sodass ich umgerüstet habe.
Das Problem, das sich hierbei auftut, ist, dass ich ein Drahtlossystem an der Gitarre habe und das Kabel des Empfängers eigentlich dauernd an der Gitarre hängen sollte. Sobald ein Kabel eingesteckt ist, ziehen die Tonabnehmer jedoch natürlich Strom.
Nun habe ich gesehen, dass es von EMG selbst wohl einen Kill Switch (EMG TKO bzw. EMG B351; ist wohl beides der gleiche) gibt.
Die Frage, die sich mir dabei stellt, ist folgende: Schaltet der Kill Switch das Signal nur stumm oder unterbricht er die Stromzufuhr, sodass die Pickups keinen Strom mehr ziehen? Falls er nur stumm schaltet, weiß jemand vielleicht, ob, und wenn ja, wie man ins lötfreie EMG-System einen Kill Switch einbringen könnte, der die Stromzufuhr unterbricht?
ich habe irgendwann mal meine aktiven Tonabnehmer (EMG 60/81) durch passive (Seymour Duncan Sentient/Nazgul) ersetzt, aber irgendwie fehlten mit die EMGs dann doch immer wieder mal, sodass ich umgerüstet habe.
Das Problem, das sich hierbei auftut, ist, dass ich ein Drahtlossystem an der Gitarre habe und das Kabel des Empfängers eigentlich dauernd an der Gitarre hängen sollte. Sobald ein Kabel eingesteckt ist, ziehen die Tonabnehmer jedoch natürlich Strom.
Nun habe ich gesehen, dass es von EMG selbst wohl einen Kill Switch (EMG TKO bzw. EMG B351; ist wohl beides der gleiche) gibt.
Die Frage, die sich mir dabei stellt, ist folgende: Schaltet der Kill Switch das Signal nur stumm oder unterbricht er die Stromzufuhr, sodass die Pickups keinen Strom mehr ziehen? Falls er nur stumm schaltet, weiß jemand vielleicht, ob, und wenn ja, wie man ins lötfreie EMG-System einen Kill Switch einbringen könnte, der die Stromzufuhr unterbricht?
- Eigenschaft