Bau einer Drumkabine

majoll
majoll
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.05.25
Registriert
02.09.08
BeitrÀge
5
Kekse
58
Ort
Frankfurt
Da ich selbst bei der Planung mir einen Wolf nach sinnvollen Ideen und Bautips einer Drumkabine in unserem Keller gesucht habe möchte ich hier meine Dokumentation der Entstehung unserer Drumkabine veröffentlichen (auch wenn manche offensichtlich meinen das es schon genug Berichte zu diesem Thema gibt). Wer Lust und Bedarf hat sollte sich den Baureport mal anschauen. Mein Sohnemann und Ich sind mit dem Ergebniss zufrieden. Die restlichen Bewohner des Hauses auch...........:)

http://freenetfoto.de/album/stephan.reuleaux/

Wer Fragen zu Einzelheiten hat kann sich gerne per mail melden.
 
Eigenschaft
 
finde ich eine ziemlich coole idee!
nur ein fenster in der tĂŒr oder in der wand wĂŒrde mir fehlen :)
 
Tolle Sache! Je nach dem, wenn du Lust und vor allem Zeit hast, es genauer zu dokumentieren und die Arbeitsschritte zu erklĂ€ren, könnte man daraus ein durchaus sehr interessantes Review gestalten. Ich wĂŒrde mich dann um die Details kĂŒmmern.

Alles Liebe,

Limerick
 
Wenn ich an den langen kommenden Winterabenden Zeit habe ........ ;-) werde ich mal eine genauere Beschreibung des Kabinenbaus dokumentieren und dir zukommen lassen. Dann kannst du es ja noch etwas verfeinern.
 
Das kannst du machen wann und vor allem wenn du willst. Einfach einen neuen Thread eröffnen und deine Bildergalerie dementsprechend kommentieren. Ich werde dass dann als Workshop in die entsprechende Ecke verschieben, sofern alle Userkommentare, Ideen und VorschlÀge miteinbezogen wurden und der Workshop als solches glÀnzt.

Alles Liebe, geniesst das hervorragende Wetter!

Limerick
 
wie leise ist das daneben?? das wĂŒrde mich mal interressieren
 
Also, es ist ungefÀhr 80% der LautstÀrke weggefiltiert. Bassdrum und Snare hört man am ehesten. Ist zu vergelichen mit der LautstÀrke vor den Drumkabinen bei der Musikmesse...........:great:
 
Nabend!

da ich mir im keller nun auch einen raum einrichte in dem zukĂŒnftig mein schlagzeug stehen soll, habe ich mal ne frage:

und zwar will ich das set auf eine art podest stellen. habe mir eine OSB-platte zurecht geschnitten, die als podest herhalten muss. bin nun am ĂŒberlegen, was ich zwischen die platte und den boden mache, um den trittschall ein wenig zu dĂ€mpfen..
wollte auch erst -wie du es getan hast majoll- rohrisolierung verwenden, jedoch habe ich im baumarkt nur welche gefunden die glaube ich zu weich ist und das gewicht nicht tragen könnte..

nun habe ich ĂŒberlegt styropor zu nehmen, was meint ihr dazu??
 
Styropor halte ich fĂŒr diesen Zweck fĂŒr völlig ungeeignet, dann doch lieber Verbundschaumstoff.

mfg
 
Nabend!

da ich mir im keller nun auch einen raum einrichte in dem zukĂŒnftig mein schlagzeug stehen soll, habe ich mal ne frage:

und zwar will ich das set auf eine art podest stellen. habe mir eine OSB-platte zurecht geschnitten, die als podest herhalten muss. bin nun am ĂŒberlegen, was ich zwischen die platte und den boden mache, um den trittschall ein wenig zu dĂ€mpfen..
wollte auch erst -wie du es getan hast majoll- rohrisolierung verwenden, jedoch habe ich im baumarkt nur welche gefunden die glaube ich zu weich ist und das gewicht nicht tragen könnte..

nun habe ich ĂŒberlegt styropor zu nehmen, was meint ihr dazu??

Dann wĂŒrde ich nochmal woanders hinfahren und gucken, bzw. bei einem Rohrinstallateur nachfragen. Wie schon gesagt wurde ist Styropor ungeeingnet. Es wird ĂŒber die Zeit, gerade wenn es feucht im Keller ist oder sehr warm spröde und purös. Es wird mit der Zeit zerbröckeln und dann hast du den Salat. Außerdem ist es nicht immer das stabilste Baumaterial. Ich habe es fĂŒr mein Podest verwendet und allein schon der Kleber hat es zur HĂ€lfte zerfressen. Deshalb sage ich da auch eher VORSICHT!
 
Ich hab unter meinem Podest Altreifen liegen, die das Gewicht gut abkönnen;)
 
hallo wollt mal fragen wo man solche fertigen drumkabinen bekommen kann ?
habe schon lĂ€nger um internet gesucht hab aber nur lĂ€rmschutzkabinen fĂŒr fabriken gesehen.
wĂŒrde mich ĂŒber baldige antwort freuen
 
FĂŒr das Podest musste jetzt doch Styropor herhalten, da en Kumpel das schon gekauft hatte..
Ist aber eigentlich recht gut geworden und ich hoffe nicht, dass das Styropor mit der Zeit anfÀngt zu bröckeln.

Ich werde auf jeden Fall darĂŒber berichten falls derartiges passieren sollte!
Danke fĂŒr eure Antworten :)

Im Anhang noch einmal ein Bild von Podest+Set :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben