[Baubericht] Preci goes Fretless

  • Ersteller Bottrock
  • Erstellt am
Bottrock
Bottrock
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.15
Registriert
25.06.07
Beiträge
1.161
Kekse
3.230
Ort
Bad-Zelona
Moin!

Zunächst einmal kurz die Vorgeschichte zu meinem Baubericht. Der erste Bass, den ich mir eigentlich kaufen wollte, war ein Cort Curbow Fretless. Leider wurde ich damals davon abgehalten mir den zu holen, so wurde es ein fretted Cort Curbow.
Ein Jahr später bin ich dann auf Precis umgestiegen, wovon hier mittlerweile 4 Stück stehen. Ich bin natürlich trotzdem noch scharf auf nen fretless. Leider gibt es im Handel keinen Fretless, der meinen Anforderungen entspricht: Fender, Preci und unter 1000 Euro.
Also musste was selbstgemachtes her, soll Jaco ja auch gemacht haben :rolleyes: Für den Bastelzweck hab ich mir hier im Forum einen Mexico Preci (2008) geholt (der in der Mitte).
IMG_0317.jpg
Der lag jetzt erstmal ein paar Monate rum, da ich wenig Zeit hatte. In der Zwischenzeit hab ich mir verschiedene Anleitungen durchgelesen.
Jetzt bin ich schon ein bisschen weitergekommen und davon mag ich euch nun berichten :)

Schritt 1: Entgräten

Ich habe hierzu von verschiedenen Methoden gelesen. Der eine nutzt ne Zange, der andere verschiedene Meissel. Ich hab mich für die Zangenmethode entschieden.
Dafür haben wir (wie immer war mein Papa beim Basteln dabei) eine Kneifzange vorne abgeflachte, damit man besser unter die Bundstäbchen kommt.
IMG_0612.jpg
Damit hab ich dann erstmal an ner Schrottgitarre geübt. Immer schon an einer Seite angefangen und dann in kleinen Schritten immer nah am Griffbrett bis zur anderen Seite rüber.
IMG_0608.jpg
Hier waren die Bundstäbe aus nem ganzen weichen Material, genau wie das Griffbrett. Dadurch war das Herausziehen wesentlich einfacher und splitterfreier als beim Preci...
IMG_0609.jpg
Insgesamt hab ich trotzdem nur 20 Minuten oder so gebraucht. Leider hatte ich doch einiges an Splitterbildung. Keine Ahnung ob das noch besser geht, aber ich werds wohl am Ende irgendwie auffüllen.
Hier noch ein vorher/nachher Vergleich.
IMG_0610.jpgIMG_0614.jpg
Nachdem ich fertig war hat das ganze ne Woche geruht und ich hab den Bass erstmal gespielt. Knaller mit den La Bella FL :great: Später kommen auch mal Soundfiles.

- - - Aktualisiert - - -

Schritt 2: Furnier zuschneiden

Nach dem Reinigen und Ausmessen der Bundstäbchenschlitze (0,5mm) haben wir vom Gitarrenbauer meines Papas dünne Palisander Furnierstreifen in 0,52mm besorgt.
Ich hab mich für was dunkles entschieden, da ich so helle Streifen auf dem Griffbrett doof finde. Am liebsten würde ich das Griffbrett irgendwann noch durch ein glattes aus Ebenholz ersetzen. Aber nach dem Aufwand den ich bisher schon betrieben hab, werd ich das wohl lassen.
Die hab ich dann entsprechend abgelängt (und mit der entsprechenden Bundzahl beschriftet...) und erstmal probeweise eingelegt. Das saß dann doch seeeeehr spack. Daher hab ich die Furniere auf jeder Seite nochmal über Schleifpapier gezogen.
Danach saßen sie dann sehr schön und man kann sie auch wieder einfach aus dem Schlitz entfernen.
IMG_0630.jpg
Jedoch saßen sie noch sehr kippelig, da die Schlitze scheinbar auch gewölbt gesägt sind. Besonders so ab dem 10. Bund wurde es kritisch, sodass das Furnier an den Griffbrettkanten kaum noch im Schlitz war. Also hab ich beschlossen die Furniere der Wölbung anzupassen... Dazu hab ich nen Dremel mit Schleifpapieraufsatz und ein Blatt Schleifpapier benutzt. Ich hab mir vorsichtshalber mal ne Maske aufgesetzt. Ich wollte nicht ausprobieren was Palisanderstaub mit der Lunge macht.
IMG_0633.jpgIMG_0635.jpg
Zuerst hab ich versucht was anzuzeichnen. Also Furnier rein und die Wölbung des Griffbretts nachzeichnen. Die Wölbung entspricht leider nicht der Wölbung des Schlitzes. Nach einigem Probieren hab ich es dann frei Hand gemacht und hab die Wölbung zu 90% im ersten Versuch getroffen.
IMG_0632.jpg
So sieht das ganze bisher aus.
IMG_0636.jpg
Mit dem Furnier war ich gestern 4 Stunden beschäftigt. Zum Einkleben bin ich nicht mehr gekommen. Wir werden im Laufe der Woche mal verschiedene Kleber an der Schrottgitarre ausprobieren.
Auf der Liste stehen bisher Uhu Hart und Ponal. Bisher ist Uhu mein Favorit, weil transparent und spaltfüllend. Epoxid und ähnlicher Kram ist raus, damit hab ich schon zu Genüge gearbeitet um zu wissen, dass ich da keinen Nerv zu hab.
Wenn da jemand noch andere Ideen hat, immer raus damit!
Was auch noch interessant wird ist die Auswahl des Kitts zum feinen Ausfüllen der Schlitze und Absplitterungen. Wenn da jemand Anregungen hat...
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hab mir auch mal en Fretless gemacht.
Wie des Zeuch genau hiess weiss ich nicht mehr wobei ich auch vermute das die sich nicht viel nehmen.
Als versiegelung hab ich Boostlack benutzt......geht wunderbar....kannst mim LKW drüber fahrn und nix passiert :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey,
sehr interessantes Projekt! Ich werd's auf jeden Fall weiter verfolgen, weil ich vielleicht auch mal sowas machen möchte. :great:
Ich hätte auch dunkles Furnier genommen, wenn man helles nimmt hat man ja die Streifen und dann hat das ja optisch nichts gebracht. Soll ja auch gut aussehen. :D

Aber trotzdem muss ich doch mal ganz unhöflich was feststellen:
Wenn man deine Texte so liest, denk man dass du viel älter bist als du auf dem Bild mit der Maske zu sein scheinst. ;):D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das mag daran liegen, dass ich mittlerweile im Master Politikwissenschaft studiere und sonst nur ganz trockenen Kram schreibe :D
Außerdem sieht man auf dem Bild meine grauen Haare nicht :rolleyes:
 
Oh sorry, dann bin ich wiedermal daran gescheitert, jemanden anhand eines Bildes auf sein Alter zu schätzen. :redface::D
 
Ich fühl mich auch noch wie 17, das sieht man vermutlich an meinem schelmischen Gesichtsausdruck :D

- - - Aktualisiert - - -

Hab mir auch mal en Fretless gemacht.
Wie des Zeuch genau hiess weiss ich nicht mehr wobei ich auch vermute das die sich nicht viel nehmen.
Als versiegelung hab ich Boostlack benutzt......geht wunderbar....kannst mim LKW drüber fahrn und nix passiert :)

Versiegeln wollte ich eigentlich nicht. Ich trau mir nicht zu da ne glatte Oberfläche zu erzeugen und das soll den Sound ja doch erheblich ändern!
 
Zum Kleber: Hab bei meinem Fretless-Eiegenbau Titebond verwendet um die Fretlines einzuleimen, dass hat gut funktioniert.

Um die Wölbung der Furnierstreifen gut hinzubekommen kann man übrigens einfach ein Stück Schleifpapier mit doppelseitigem Klebeband auf das entgrätete Griffbrett kleben und den Furnierstreifen so exakt die Griffbrettwölbung einschleifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist Titebond so ähnlich wie Ponal?

Das mit dem Schleifpapier auf dem Griffbrett ist ne gute Idee. Bei mir hätte das aber wohl nicht geklappt, da die Schlitze scheinbar ne andere Wölbung haben als das Griffbrett (Viel flacher).
 
Sehr schön bis jetzt:)
Ich hab das selbe vor ziemlich genau einem Jahr auch mit meinem ersten Bass gemacht. Ich hab zum Einkleben der Furnierstreifen einen 2-K-Kleber von UHU genommen, der ist wirklich klasse. Zum Ausfüllen der Ausreißer hab ich einfach entstandenen Holzstaub genommen. Ich hab mein Griffbrett mit Osmo Hartwachsöl versiegelt, ca 4 Schichten mit einem Zwischen- und Endschliff. Es ist wirklich schön glatt geworden, konnte keine Unebenheiten feststellen und das Zeug ist wirklich richtig hart. Spiel jetzt schon seit mehr als einem halben Jahr mit Roundwounds drauf, hab so gut wie keine Spuren drauf.
Und es ist sehr vorbildlich und klug, dass du eine Maske aufhast. Die hatte ich nämlich am ersten Tag nicht, ich konnte gar nicht mehr mit husten aufhören, der Hals hat nur noch gekratzt.
 
Die Furnierstreifen machen einen dunklen eindruck, von daher gehe ich nicht davon aus, daß die verschwinden sollen.

Um die Restrisse auszukitten vermischst du einfach Schleifstaub vom GB mit Titebond.
Falls du keinen Schleifstub hast, gibts sowas wohl auch zu kaufen.

OLI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
bassmännl;6484326 schrieb:
Sehr schön bis jetzt:)
Ich hab das selbe vor ziemlich genau einem Jahr auch mit meinem ersten Bass gemacht. Ich hab zum Einkleben der Furnierstreifen einen 2-K-Kleber von UHU genommen, der ist wirklich klasse. Zum Ausfüllen der Ausreißer hab ich einfach entstandenen Holzstaub genommen. Ich hab mein Griffbrett mit Osmo Hartwachsöl versiegelt, ca 4 Schichten mit einem Zwischen- und Endschliff. Es ist wirklich schön glatt geworden, konnte keine Unebenheiten feststellen und das Zeug ist wirklich richtig hart. Spiel jetzt schon seit mehr als einem halben Jahr mit Roundwounds drauf, hab so gut wie keine Spuren drauf.
Und es ist sehr vorbildlich und klug, dass du eine Maske aufhast. Die hatte ich nämlich am ersten Tag nicht, ich konnte gar nicht mehr mit husten aufhören, der Hals hat nur noch gekratzt.

Ob ich versiegeln werde weiß ich noch nicht, aber danke schonmal für den Hinweis :)
Heute hab ich noch einen angefertigt ohne Maske, habs schon ein wenig gemerkt.... war schlau :D



Die Furnierstreifen machen einen dunklen eindruck, von daher gehe ich nicht davon aus, daß die verschwinden sollen.

Um die Restrisse auszukitten vermischst du einfach Schleifstaub vom GB mit Titebond.
Falls du keinen Schleifstub hast, gibts sowas wohl auch zu kaufen.

OLI

Naja... im Grunde hätte ich es gerne unsichtbar. Aber das war nunmal das Material das ich hatte und ich hatte keinen Lust nen zu großen Aufwand zu machen. Hat mich auch nichts gekostet.
Wenn was zu sehen ist, ist auch nicht schlimm. Muss ja auch erstmal lernen mit dem Fretless umzugehen, da ist ne leichte optische Hilfe am Anfang und vor allem auf der Bühne wohl nicht soooo verkehrt :gruebel:

Schleifstaub hab ich auch schon gesammelt, muss ich vermutlich noch ein bisschen mehr machen.

Schritt 3: Furnier einleimen
Nachdem ich ja schon alles fertig hatte vom letzten Basteltag, bin ich heute direkt ans Einleimen des Furniers gegangen.
Ich hab mich für den Leim entschieden den ich da hatte :D Uhu Holzleim. Da wirken ja eh keine großen Kräfte, also ist es denke ich egal, dass ich keinen Druck zum Anpressen aufbauen konnte.
Hab einfach mal grob mit der Spitze was in die Schlitze gedrückt und dann direkt das Furnier rein. Am Ende die Überreste mit nem Pinsel nochmal in Richtung Schlitz gedrückt, nochmal mit nem feuchten Lappen drüber und fertig.
Ganz stumpf ohne jegliche Finesse.
Ein paar Stücke sind mir beim Reindrücken zerbrochen, was aber nicht weiter schlimm ist. Das Ahorn des Halses hab ich abgeklebt, man muss ja nicht unnötig rumsauen.
IMG_0663.jpg

Schritt 4: Furniere absäbeln
Auch hier wieder ganz stumpf: Laaaaanges Teppichmesser.
Hab versucht alles schonmal so flach wie möglich zu machen. Aber wird ja eh noch geschliffen...
IMG_0665.jpgIMG_0666.jpg


Jetzt ist leider erstmal wieder ne Weile Pause. Bis dahin hab ich dann noch Fragen.
Was würdet ihr für nen Schleifblock nehmen? Radius oder nen graden?
Welche Schleifpapierstufen nehmen? Ich würde bei 400 anfangen und mich dann bis 1000 hocharbeiten.
 
Also ich hab damals einen geraden Schleifblock genommen, v.a. weil ich kein Geld für einen mit Radius ausgeben wollte. Wenn man damit nicht ganz wie die Axt im Walde unterwegs ist, bekommt auch damit eine gerade Oberfläche, ich habs zumindest geschafft.
400 erscheint mir schon recht fein. Ich hab glaub ich mit 180 oder 240 angefangen und bis 600 geschliffen. 1000er hab ich dann nur für den Zwischenschliff beim Versiegeln genommen.

Aber vielleicht haben die Bassbau-Profis mehr Ahnung und können dir da fachkundigere Auskunft geben;)
 
Ja, 400 scheint schon sehr fein zu sein. Ich hab mal geguckt was für Körnungen man im Bassbau-Zubehör bekommt.

Ich tendier momentan noch zum Radiusblock :rolleyes:
 
Dann kauf ihn dir;) Einen Fehler wirst du damit 100% nicht machen. Bei mir wars damals eher das knappe Geld, das mich zum Sparen gezwungen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Erst ma den radius ermitteln!

Wenn du den passenden Radiusblock hast, kannst du ruhig mit 120 anfangen.
Wenn du einen geraden klaotz nimmst, sei vordichtiger 240 vieleicht
vorher mit nem Stemmeisen die furnierschnipsel abstemmen.

bis 400 schleifen, nur ölen
Elixir benutzen
dann kannst du dir die versiegelei sparen.

OLI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann man den Radius messen? Ich bin mathematisch die absolute Niete....
Ich gehe aber auch ganz stark von nem 9,5er Radius aus, einfach weil das meines Wissens nach der Standard Radius von nem Mexikaner ist.

Ich spiel eh Flatwounds :)

Was für nen Papier denn verwenden? Gibts da nen bevorzugtes?
Bei Rockinger bieten sie ein selbstklebendes an.
 
Das selbstklebende is super, wenn du für jede Stärke einen neuen Klotz nimmst.

Das klebt nämlich derartig und läßt sich total beschissen wechseln....
Auf keinen Fall welches ausm Baumarkt, das is meistens so papier, leim drauf und an den Strand gelegt....
Geh mal in eine Schreinerei und sag du brauchst von 100- 280 (wenn vorh auch bis 400) von jeder Sorte einen 1/2 Meter.
Danach tust du denen was in die Kaffeekasse.

OLI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zum Radius messen, mußt du dir eine Schablone bauen.
erst rechnest du Zoll in cm um, dannn machst du mit dem Zirkel einen entprechenden Kreis ( ein Segment reicht eigentlich)
ausschneiden, anlegen, wissen!

OLI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schritt 5: Füllern und Schleifen
So, endlich hab ich mal wieder Zeit gefunden. Der letzte Schritt ging zum Glück echt fix.

Zunächst hab ich Schleifstaub erzeugt (Palisanderklotz und Dremel, gesammelt in nem Plastikbecher). Den hab ich dann mit Ponal gemischt.
Wirkte zunächst sehr hell. Mit nem Reststück Furnier hab ich das dann in jeden Schlitz gespachtelt, auch in die Löcher an den Griffbrettkanten.
Hat ungefähr 30 Minuten gedauert.
So sah das dann nach 20 Minuten trocknen aus. War dann erstmal ein Schreck :D
IMG_0863.jpg

Ich hatte mir mittlerweile den Radiusklotz in 9,5" bestellt. Passt wunderbar.
Schleifpapier (billiges 180er) druntergeklemmt (nix geklebt oder so), und ab die Luzi. Das ganze in echt doofer Arbeitsposition auf der Terrasse der Eltern :redface: Aber die Sonne schien so schön...
IMG_0865.jpg
Nach wiederum 30 Minuten war dann alles schön glatt. Dann bin ich nochmal mit nem 240er und nem 600er drüber, war nix anderes da. Aber ist super glatt, keine Schleifspuren zu sehen.
Mit 2 Holzleisten und Papier haben wir dann noch ne Vorrichtung für die Griffbrettseiten gebaut. Das warn dann nochmal 2 Hübe über das 180er, dann warn die Seiten auch schön glatt.
Mit der 600er hab ich dann noch die Kante freihand verrundet und den Lack auf dem Palisander vollständig mattiert.
Nach 15 Minuten Olivenölbehandlung sieht es nun so aus.
IMG_0866.jpg
3 Minilöcher hab ich nicht richtig gefüllert. Der Füller ist relativ dunkel, fällt aber nach dem Ölen kaum auf.
Im Dunkeln sieht man die Schlitze nicht mehr :)
IMG_0870.jpg

Hab leider kein Objektiv für Detailfotos. Ganzkörperbilder wirds bestimmt mal im Preci-Thread geben.
Ich denke jetzt doch noch über eine Versieglung nach. Weniger weil ich Angst ums Material hab (nutze Flats), sondern mehr weil ich die Vertiefungen im Palisander beim Bending merke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sieht super aus! Dunkle Furnierstreifen = beste Idee, hätte ich genauso gemacht.

-Flo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben