L
lenzelot
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.05.25
- Registriert
- 11.02.13
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
seit einiger Zeit versuche ich alle möglichen Lieder (querbeet, Pop, Jazz, etc..) zu singen und die Begleitung am Klavier mir dazu nur anhand der Akkorde auszudenken. Man kennt die Akkorde, den Text und hat die Melodie im Kopf (oder die Noten als Solostimme). In der Musiktheorie kenne ich mich einigermaßen gut aus. Ich improvisiere auch ganz gern über selbst ausgedachte Basslinien und Akkordfolgen. Irgendwie fehlt mir aber die Herangehensweise, wie ich eine schöne Begleitung entwickeln kann. Ich fange dann immer so an: linke Hand Grundton z.B. auf die 1 und die 3, Rechte Hand Akkordtöne in enger Lange, z.B. auf jede viertel. Dazu singen. Davon ausgehend versuche ich dann eine Begleitung zu entwickeln, z.B. indem ich die Lage und den Rhythmus variiere, oder den Basston verändere, Zwischentöne einfüge. Ich versuche auch prägnante Elemente aus den Stücken herauszuhören und zu interpretieren. Leider hört sich das alles immer ziemlich langweilig an. Ich habe meist einfach keine Ideen mehr das ganze aufzupeppen. Kennt jemand vielleicht ein gutes Buch zu diesem Thema (was ich bis jetzt gefunden habe, fängt meist ganz bei Null an) oder hat anderweitige Tipps? Das wäre super!
Viele Grüße, und sorry für den etwas langen Text
Ludwig
seit einiger Zeit versuche ich alle möglichen Lieder (querbeet, Pop, Jazz, etc..) zu singen und die Begleitung am Klavier mir dazu nur anhand der Akkorde auszudenken. Man kennt die Akkorde, den Text und hat die Melodie im Kopf (oder die Noten als Solostimme). In der Musiktheorie kenne ich mich einigermaßen gut aus. Ich improvisiere auch ganz gern über selbst ausgedachte Basslinien und Akkordfolgen. Irgendwie fehlt mir aber die Herangehensweise, wie ich eine schöne Begleitung entwickeln kann. Ich fange dann immer so an: linke Hand Grundton z.B. auf die 1 und die 3, Rechte Hand Akkordtöne in enger Lange, z.B. auf jede viertel. Dazu singen. Davon ausgehend versuche ich dann eine Begleitung zu entwickeln, z.B. indem ich die Lage und den Rhythmus variiere, oder den Basston verändere, Zwischentöne einfüge. Ich versuche auch prägnante Elemente aus den Stücken herauszuhören und zu interpretieren. Leider hört sich das alles immer ziemlich langweilig an. Ich habe meist einfach keine Ideen mehr das ganze aufzupeppen. Kennt jemand vielleicht ein gutes Buch zu diesem Thema (was ich bis jetzt gefunden habe, fängt meist ganz bei Null an) oder hat anderweitige Tipps? Das wäre super!
Viele Grüße, und sorry für den etwas langen Text
Ludwig
- Eigenschaft