Bei welchen Songs zerstört ihr eure Sticks?

  • Ersteller JoJoAction
  • Erstellt am
Lenny schrieb:
bin kein drummer, aber wenn euch die sticks immer zerfallen, ist sowas enpfehlenswert
http://www.netzmarkt.de/thomann/millenium_7a_carbon_drumstick_prodinfo.html?sn=79cfc4ceff4794833c7ab620e950f002
Nö, die gehen dann genauso kaputt. Die sind nicht unkaputtbar gebaut, auch die brechen bei falscher Anwendung.
 
Ich glaub ich versuchs mal mit ner "zarteren" Technik! Marken hab ich schon Tonnenweise probiert aber immer das gleiche!!! Bei den Giggs ist das ja auch normal aber mich Ă€rgert es halt, dass ich auch bei Üben so en Arsch voll Geld ausgeben muss!!! Und die Carbon-Sticks scheinen mir auch nicht viel stabiler zu sein aber vielleicht versuch ichs mit denen auch noch!!! :D
 
Hi,

also ich habe ein paar carbon sticks und bin mit denen voll zufrieden, ich habe die seit Dezember 2003 und sind immer noch einiger masen ok, obwohl ich die auch bei giggs spiele!

Ich finde aber das man bei carbon sticks ein ganz anderes feeling hat!
Muss man sich erst dran gewöhnen!

Gruß
Humus
 
carbonsticks sind nicht true :twisted: ich bleib bei holz und guck mir lieber an, wie die splittern oder brechen, als dass ich die sticks wechsle...wo gibts denn sowas..
 
Ja da schausch ne Weile zu und dann bisch irgnedwann pleite nur weil du am Schlagzeug SĂ€gemehl produzierst!!! Aber Carbon ist schon irgendwie Stilbruch!!!
 
Bei mir gehen sie auch am ehesten in der Band Probe und bei Auftritten kaputt. Durch das Atrenalin spielt man gleich viel lauter.
 
Durch das Adrenalin bei Auftritten spielt man gleich viel lauter, das stimmt! Ich hab bei Auftritten immer die Angst, dass sich das Bassdrumfell verabschiedet. Bisher hab ich jedoch GlĂŒck gehabt. :)
 
=]Tevion[= schrieb:
Ich glaub ich versuchs mal mit ner "zarteren" Technik!
Nein, nicht zarteren, mit ner richtigen Technik!

Bei richtig gespielten Powerstrokes gehen sogar 7A nicht kaputt. Und das ist lauter als mit jeglichem Krafteinsatz zu erreichen wÀre.
 
Ja dann muss ich wohl mal ne weile ransitzen und versuchen!!! Wird schon irgendwie werden fĂŒr meinen nĂ€chsten Stickeinkauf bekomm ich ja noch mal ne Kredit von meinem alten Herr!!! Sonst könnt ich bald mit den HĂ€nden spielen!!!
 
naja, dass man mit technik mehr als mit kraft erreicht, sollte jeder schlagzeuger(der unterricht hatte) spÀtestens nach nem monat konstant imkopf haben..es ist nunmal kein hau-drauf-kraft-instrument..
 
Ach ne was nicht sagst spiel seit meinem 5. Lebensjahr Schlagzeug aber gibt halt UmstÀnde bei denen man halt mal draufhaut!!! Naja wie auch immer versuchs halt mal so.
 
Ja der Adrenalin Trieb ist schon ne schlimme Sache. Ist natĂŒrlich besser, wenn man sich zusammenreißen kann.
 
Schneeregen schrieb:
naja, dass man mit technik mehr als mit kraft erreicht, sollte jeder schlagzeuger(der unterricht hatte) spÀtestens nach nem monat konstant imkopf haben..es ist nunmal kein hau-drauf-kraft-instrument..
Das hat jetzt aber nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, wobei du natuerlich schon recht hast. ;)

Ob du hart spielst mit falscher Technik, oder hart spielst, mit richtiger Technik, spielt doch ĂŒberhaupt keine Rolle. Deine Stciks gehen trotzdem kaputt. :) ;)
 
@drum_machine
könntest du dir diese weisheiten nicht eventuell sparen, da das totaler schwachsinn ist? spiel mal die becken ziemlich waagrecht an und schau mal nach wie lang da der stick hÀlt. dann nimmste nen anderen stick und schlÀgst im 90°winkel auf das becken (ich zahl dir kein neues becken!)...und dann wirste sehen obs nur mit kraft zu tun hat oder nicht... :rolleyes:
 
Ich glaube so hat ers nicht gemeint!!! Das sind ja auch keine richtigen Techniken das macht man ja nach ner Woche automatisch!!! Ich denke nicht das sich jemand so anstellt!!!
 
wenn man so oft seine sticks schrottet, dann stellt man sich so an...vom draufhauen kommt das wie schneider schon sagte auf keinen fall...es gibt genug metaldrummer, die draufhauen und nicht sticks killen...
das macht man automatisch? so? da hab ich ganz andere sachen erlebt...brauchst dir nur mal den linkin park drummer anzusehen...wenn der das automatisch nicht mehr machen wĂŒrde und die hats anders bearbeiten wĂŒrde, dann wĂŒrden sowohl seine becken als auch die sticks ĂŒberleben...und es wĂŒrde eventuell nicht so scheiße klingen..
 
und es wĂŒrde eventuell nicht so scheiße klingen.

Das wir uns doch mal einer Meinung sind :redface: :)


Also die Art wie man Seine Cymbals anschlegt ist wohl in der Tat das wichtigste Kriterium zur bestimmung der Lebensdauer der Sticks.
 
sash schrieb:
@drum_machine
könntest du dir diese weisheiten nicht eventuell sparen, da das totaler schwachsinn ist? spiel mal die becken ziemlich waagrecht an und schau mal nach wie lang da der stick hÀlt. dann nimmste nen anderen stick und schlÀgst im 90°winkel auf das becken (ich zahl dir kein neues becken!)...und dann wirste sehen obs nur mit kraft zu tun hat oder nicht... :rolleyes:
Wer redet denn hier von Becken? Ich redete von Rimshots. ;)
 
hab nur vor 2 jahren einmal einen stick (offensichtlich durch falsche technik) gespalten... das Paar hĂ€ngt jetzt samt BruchstĂŒcken an meiner Zimmerwand ;)

Aber seitdem hab ich nie mehr einen Stick wirklich geschrottet, kaufe sehr sehr selten neue Sticks, obwohl ich mich auch in sagen wir hÀrtere richtungen bewege...

klar, irgendwann sind die sticks abgespielt!
 
Einmal in 2 Jahren??? Wow das ist schon selten und bei den Giggs und so niergens??? WĂŒrde ich meine geschrotteten an die Wand hĂ€ngen, könnte ich mein gesamtes Zimmer tapezieren (nicht das es groß wĂ€re!!!)
:D
 

Ähnliche Themen

Leodoom
Antworten
1
Aufrufe
3K
Steelwizard
Steelwizard
Theo Retisch
Antworten
0
Aufrufe
2K
Theo Retisch
Theo Retisch
Theo Retisch
Antworten
8
Aufrufe
3K
DerThorsten
DerThorsten

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben