beliebteste 10er Stahlsaiten

J
Jul89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.09.18
Registriert
09.08.14
Beiträge
44
Kekse
0
Hallo liebe Musiker,

was sind denn so die beliebtesten 10er Stahlsaiten? Und was gibt es unter denen für Unterschiede?

LG
 
Eigenschaft
 
Fragst du wirklich nach Saiten für Westerngitarren und nicht für E-Gitarren? :gruebel:
Standard ab Farbrik sind bei Western 12er, allenfalls 11er.
10er zu spielen ist eher selten und klanglich weniger voll, erfordert ggf. auch schon eine Anpassung des Halses an den geringeren Zug.
 
für Western hatte ich schon 10er Elixier und 10er Martin Lifespan Saiten, die auch coated waren, gut klangen aber etwas stark quietschten.
Besonders gut haben mir die 11er Spectrum von Thomastik gefallen, die ich kürzlich auf meiner Tama hatte. Jetzt wieder Elixir, aber auf die Spectrums komme ich auf jeden Fall zurück.
 
Laut Thomann Verkaufsrang sind Elixier Nanoweb Extra Light Acoustic als .010er-Satz bei Westerngitarren am beliebtesten.
Wie @GEH würde ich aber auch zu einem .012er oder zumindest .011er Satz raten, schließlich muss bei der Akustik auch etwas Luft bewegt werden...
 
Hallo liebe Musiker,

ich habe gegoogelt und es sind offensichtlich diese
  • Saiten: D ' Addario EXL
Saiten drauf. Ich möchte vergleichbare wenn nicht die selben Saiten haben. Über die Stärke wurde aber leider nichts gesagt.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist den dein Begehr,
Brauchst du neue Seiten? Welche Gitarre hast Du denn genau, was spielst Du und geht es mehr um Picking oder Strumming.
Eine Saite zu verallgemeinern ist nach meiner Ansicht nicht möglich.
Ich habe unterschiedlichste Akustiks von 150,- bis 2500,- für unterschiedliche Anwendungen und Klangfarben daheim bei 5 Hauptgitarren benutze ich drei unterschiedliche Saitensätze, vieles schon hin und her probiert aber jede Gitarre kann ich so für mich die mir geliebte Akustik transportieren.

Also fröhliches testen. Da muss jeder sein Weg finden.
Gruß Beta New
 
Ja genau ich brauche neue Saiten. Diese Gitarre habe ich. Ich will die selben Saiten.
LG
 
Die Suche nach diesen Saiten könnte sich etwas schwierig gestalten. Ich habe beim T in der Suchfunktion gerade Daddario EXL ohne Filter eingegeben. Das ergab lediglich 259 exakte Treffer zum Suchbegriff.
 
Ich habe mal den Verkäufer angeschrieben. Vielleicht weiß der was. Kann man denn erkennen ob es 10er oder 11er sind? 12er sind es glaube ich nicht, weil man Sie sehr gut benden kann. Mein Gitarrenlehrer meinte es wären 10er.
 
Hallo Jul89,
In der ausführlichen Beschreibung steht unten
  • Saiten: D ' Addario EXL ,ob’s 10er sind steht leider nicht dabei, ist aber eine gute Saite, sollte dein Musikladen vor Ort haben und sonst bestell Sie Dir doch. Ich würde aber durchaus auch mal einen 11er Satz probieren, dies bringt etwas mehr Klangfülle.
Die EXL sind aber eigentlich E Gitarrenseiten frag mal am besten beim Verkäufer nach ansonsten EJ 15 als normale oder NB 1047 als Sehr hochwertige Saite.

Gruß Beta New
 
.010er machen dich klanglich vermutlich nicht glücklich, .012er dürften dir zu hart sein. Ein .011er-Satz sollte als Kompromiss funktionieren, das musst du halt selbst ausprobieren. D'Addario ist völlig okay.
Die EXL sind aber eigentlich E Gitarrenseiten
Genau, nickel-umsponnen, farblich eher grau. Auf dem Foto sind Phosphorbronze-Saiten zu sehen, eher rötliche Färbung. Bronze (80/20) wäre gelblich. Schau mal nach was drauf ist.

Wenn du die Stärke ganz genau wissen willst, musst du nachmessen, dafür bauchst du ein Mikrometer. Wenn du nicht zufällig eines im Keller hast, lohnt sich das nicht. ;)

Edit: Selbstverständich sind .010er in Ordnung, gerade für den Anfang. Klanglich werden sie allerdings etwas schlapp klingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich für 11er Daddario entschieden. Habe Sie aber noch nicht drauf gezogen weil der mann im Musikladen meinte, dass noch 1-2 Monate mit den alten gehen. Die alten sind 11er.

Ich hatte gelesen, dass die ganzen Berufsmusiker 10er nehmen aber da ging es wohl um E-Gitarre.

Danke euch!
 
Alles richtig gemacht.
✌️
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben