G
Gast123321
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.01.10
- Registriert
- 15.09.06
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
also ich hab mich hier gestern Nacht fast in den Schaf gelesen, hammer Board! Aber nun zu meinem Problem
Ich ham mir vor gut 5 Jahren ein "PA" System selbergebaut, damals war ich junge 13 Jahre alt, und Ahnung von nichts... also alles gekauft was günstig und groß war, Qualität? sowas kannte ich nicht... (leider). Ich hab mir volgendes angeschafft:
2x Terminator XX con Conrad, die berüchtigten "rotringe"
http://shop.conrad.nl/Audio,044_TV,...derdelen/Luidspreker_chassis_sets/329495.html (hab dir nirgendwo mehr gefunden, außer da^^)
1x Hollywood Impact 2000 (jaja, ich weiß...
) der die beiden betreibt.
dann kam ca. nen Jahr später noch folgendes dazu
2 18" bässe, auch so ne Rotringdinger, aber hab dazu nie was im Internet gefunden, hab die selber bei ebay gekauft für 40. Dabei waren die gleichen Hoch- und Mitteltönber wie dei dme Terminator XX Set. Ich denke das wir die nächst größere Version sein. Natürlich hab ich die einfahc mit an das Hollywood Teiul gehängt, nach dme motto wird schon passen... KRACH haben sie auch gemacht... ich glaub 4 Hochtöner sind mir in der nächsten Zeit abgedampft.
Dazu kamm dann kurz darauf ein Equalizer von Reloop (EQ-15 Pro).
http://www.partysan-shop.de/store/i...nfo.php?info=p100309825_Reloop-EQ-15-PRO.html
Vor 2 Wochen hab ich dann eine Endstufe bekommen Q-Line PA-2040 (find dazu nichts im Netz, ich weiß nur das sie 2x200W an 8Ohm hat, sie kann im vergleich zur Hollywood aber sehr gut mithalten und die soll ja 2x450 haben soweit ich weiß) und ich will jetzt endlich anfangen mir was richtiges aufzubauen und bis dahin den vorhandenen Krempel soweit es geht benutzen. Ich hab mich hier im Forum schon nen bisschen schlau gemacht. Jeder fängt mal klein an
Also ich mache hauptsächlich Musik auf Partys, daher hab ich keine feste Musikrichtung. Sind meistens zwischen 50 und 150 Leuten. Meisens wird dann ein großer Raum für Musik und Tanzen genutzt und der Rest halt zum Unterhalten etc. Großer Raum.. es ist schwer zu definieren wie groß, mal sinds nur 5x5m mal 20x10 so in dem bereich würd ich sagen.
Ich denke als erstes ist mal eine Frequenzweiche fällig, ich hab mir 5 Rausgesucht, aber da kommen wir schon zu meiner ersten Frage, 2 oder 3 Wege System? Hier in Celle in einem Musikgeshcäft wurde mir zu einem 3 Wege System geraten.Also Folgende Weichen hab ich mir angeguckt:
1. https://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pro.htm
2. https://www.thomann.de/de/behringer_cx3400_super_x_pro.htm
3. http://www.schlotzhauer-versand.de/advanced_search_result.php?keywords=MCX-321
4. https://www.thomann.de/de/samson_s3.htm
5. https://www.thomann.de/de/behringer_dcx2496_ultradrive_pro_lautsprechermanagement.htm
(allerdings hab ich bei der Ka was die alles kann und ob ich das brauche und die leigt leicht über dem was ich ausgeben wollte, hab so an 150-200 gedacht)
Welche von denen würdet ihr mir empfehlen? oder eine andere? Oder lieber ganz anders anfangen? Da ich gut 1x im Monat Musik mache sollte die Anlage noch zu benutzen sein.
Mein Plan für die Zukunft ist auf jeden Fall 2 Subs selber zu Bauen, deshalb sollte die Weiche einen Subwoofer Ausgang haben. Aber dazu werd ich wohl später im Selbstbauforum noch einen Thread auf machen.
Mein Ziel: eine Anlage die meine Wünsche erfüllt und einen aktzeptablen Klang hat.
Achja da fehlte ja noch die Sache mit dme Buget, also da ich 18 Jahre, Schüler nur auf 400 basis nen bisschen jobbe und durch das Musikmachen etwas in die Kasse kommt, was am Wochenende auch mal wieder drauf geht hab ich fürs erste wie shcon gesagt
150-200 für die Weiche gedacht und so 300-500 für weiteres, bei 3 wegen werd ioch ja sicher erstmal noch nen amp brauchen. Durch unser Musikgeshcäft hier komm ich günstig an Phonic Endstufen, taugen die was?
So ich hoffe Ihr könnt euch halbwegs ein Bild von meinem Problem machen
Ich sage shconmal vielen Dank!
Gruß
Christian
PS: Wenn noch Fragen sind, immer nur raus damit
Achja nochwas, wisst ihr wo man sich gut über PA informairen kann( außer hier im Forum
), also Grundlegendes, Technisches etc.? Wenn ihr Bilder vom jetzigen sehen wollt, dann kan nic hwelche hochladen.
also ich hab mich hier gestern Nacht fast in den Schaf gelesen, hammer Board! Aber nun zu meinem Problem
Ich ham mir vor gut 5 Jahren ein "PA" System selbergebaut, damals war ich junge 13 Jahre alt, und Ahnung von nichts... also alles gekauft was günstig und groß war, Qualität? sowas kannte ich nicht... (leider). Ich hab mir volgendes angeschafft:
2x Terminator XX con Conrad, die berüchtigten "rotringe"
http://shop.conrad.nl/Audio,044_TV,...derdelen/Luidspreker_chassis_sets/329495.html (hab dir nirgendwo mehr gefunden, außer da^^)
1x Hollywood Impact 2000 (jaja, ich weiß...

dann kam ca. nen Jahr später noch folgendes dazu
2 18" bässe, auch so ne Rotringdinger, aber hab dazu nie was im Internet gefunden, hab die selber bei ebay gekauft für 40. Dabei waren die gleichen Hoch- und Mitteltönber wie dei dme Terminator XX Set. Ich denke das wir die nächst größere Version sein. Natürlich hab ich die einfahc mit an das Hollywood Teiul gehängt, nach dme motto wird schon passen... KRACH haben sie auch gemacht... ich glaub 4 Hochtöner sind mir in der nächsten Zeit abgedampft.
Dazu kamm dann kurz darauf ein Equalizer von Reloop (EQ-15 Pro).
http://www.partysan-shop.de/store/i...nfo.php?info=p100309825_Reloop-EQ-15-PRO.html
Vor 2 Wochen hab ich dann eine Endstufe bekommen Q-Line PA-2040 (find dazu nichts im Netz, ich weiß nur das sie 2x200W an 8Ohm hat, sie kann im vergleich zur Hollywood aber sehr gut mithalten und die soll ja 2x450 haben soweit ich weiß) und ich will jetzt endlich anfangen mir was richtiges aufzubauen und bis dahin den vorhandenen Krempel soweit es geht benutzen. Ich hab mich hier im Forum schon nen bisschen schlau gemacht. Jeder fängt mal klein an
Also ich mache hauptsächlich Musik auf Partys, daher hab ich keine feste Musikrichtung. Sind meistens zwischen 50 und 150 Leuten. Meisens wird dann ein großer Raum für Musik und Tanzen genutzt und der Rest halt zum Unterhalten etc. Großer Raum.. es ist schwer zu definieren wie groß, mal sinds nur 5x5m mal 20x10 so in dem bereich würd ich sagen.
Ich denke als erstes ist mal eine Frequenzweiche fällig, ich hab mir 5 Rausgesucht, aber da kommen wir schon zu meiner ersten Frage, 2 oder 3 Wege System? Hier in Celle in einem Musikgeshcäft wurde mir zu einem 3 Wege System geraten.Also Folgende Weichen hab ich mir angeguckt:
1. https://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pro.htm
2. https://www.thomann.de/de/behringer_cx3400_super_x_pro.htm
3. http://www.schlotzhauer-versand.de/advanced_search_result.php?keywords=MCX-321
4. https://www.thomann.de/de/samson_s3.htm
5. https://www.thomann.de/de/behringer_dcx2496_ultradrive_pro_lautsprechermanagement.htm
(allerdings hab ich bei der Ka was die alles kann und ob ich das brauche und die leigt leicht über dem was ich ausgeben wollte, hab so an 150-200 gedacht)
Welche von denen würdet ihr mir empfehlen? oder eine andere? Oder lieber ganz anders anfangen? Da ich gut 1x im Monat Musik mache sollte die Anlage noch zu benutzen sein.
Mein Plan für die Zukunft ist auf jeden Fall 2 Subs selber zu Bauen, deshalb sollte die Weiche einen Subwoofer Ausgang haben. Aber dazu werd ich wohl später im Selbstbauforum noch einen Thread auf machen.
Mein Ziel: eine Anlage die meine Wünsche erfüllt und einen aktzeptablen Klang hat.
Achja da fehlte ja noch die Sache mit dme Buget, also da ich 18 Jahre, Schüler nur auf 400 basis nen bisschen jobbe und durch das Musikmachen etwas in die Kasse kommt, was am Wochenende auch mal wieder drauf geht hab ich fürs erste wie shcon gesagt
150-200 für die Weiche gedacht und so 300-500 für weiteres, bei 3 wegen werd ioch ja sicher erstmal noch nen amp brauchen. Durch unser Musikgeshcäft hier komm ich günstig an Phonic Endstufen, taugen die was?
So ich hoffe Ihr könnt euch halbwegs ein Bild von meinem Problem machen

Ich sage shconmal vielen Dank!
Gruß
Christian
PS: Wenn noch Fragen sind, immer nur raus damit
- Eigenschaft