Bester Piano Sound 2025

  • Ersteller Taunuswanne
  • Erstellt am
Hallo Claus,
Den EQ habe ich benutzt und die Höhen abgesenkt. Ja, die HP Tastatur ist schwierig für mich. Ich hatte ja damals 5D 73, die dortige Waterfalltastatur war OK, aber nicht großartig...aber die HP ist ein Kompromiss den ich nicht so recht eingehen könnte.

@danielw: so ist das, im Ausklingsound ist die Nord Magie irgendwo versteckt.
Evtl haben die den Sound mehr im oder unter dem Piano aufgenommen. Aber eben das kann auch zu viel Raum einnehmen und die anderen Instrumente schlechter klingen lassen. Ich hatte das Gefühl, dass auch die Gitarre ein wenig dünn dadurch geklungen hat.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Welches Roland ist es bei dir?

Komisch dass Nord im Ausklang am besten ist, ich glaube Nord verwendet noch Loops.
Das Roland RD88, das ich für den Preis empfehlen kann, wobei es nun das RD88EX mit angeblich besseren Klaviersounds gibt, sowie das RD2000EX mit V-Piano Sound und der besseren Verarbeitung.

Die Probleme mit dem RD88 liegen in der Plastikbomber Bausweise und der Fummelbedienung, ferner finden manche die Supernatural Engine weder super noch natural.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ungeloopten Ausklang gibt es ansonsten im Korg Grandstage und Kronos :)
 
Korg SV1 hatte ich 10 Jahre, leider hat man dort die RH3 Tastatur in all den Jahren nicht entscheidend verbessert, ich sage nur ivory feel, sowie ist sie schwergängig in einer art, dass zumindest ich 🤟-schmerzen bekam. Auch die Sounds scheinen nicht entscheidend verändert worden zu sein mit dem SV2 und dem Modell darüber. Weitere Probleme waren für mich hauptsächlich mit stark wechselnden Pegeln bei Soundwechseln verbunden, sobald man über PA gespielt hat. Das Grandstage fand ich optisch nicht so spannend, war aber sicher ein gutes Instrument. Aktuell scheint Korg auch preislich auch ein wenig abgehoben zu sein.
 
SV 1 hatte ich auch, ach, da war nicht die Kronos Klangerzeugung drin.

Im Grandstage wohl schon.

Die Tastatur mochte ich auch nicht, wobei sie etwas besser sein soll, seit "in Japan gefertigt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die war doch immer made in jp?
 
Die Lage scheint bei der Korg RH3 etwas undurchsichtig:

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben