
Taunuswanne
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.05.25
- Registriert
- 19.07.23
- Beiträge
- 83
- Kekse
- 2.287
Hallo Claus,
Den EQ habe ich benutzt und die Höhen abgesenkt. Ja, die HP Tastatur ist schwierig für mich. Ich hatte ja damals 5D 73, die dortige Waterfalltastatur war OK, aber nicht großartig...aber die HP ist ein Kompromiss den ich nicht so recht eingehen könnte.
@danielw: so ist das, im Ausklingsound ist die Nord Magie irgendwo versteckt.
Evtl haben die den Sound mehr im oder unter dem Piano aufgenommen. Aber eben das kann auch zu viel Raum einnehmen und die anderen Instrumente schlechter klingen lassen. Ich hatte das Gefühl, dass auch die Gitarre ein wenig dünn dadurch geklungen hat.
Die Probleme mit dem RD88 liegen in der Plastikbomber Bausweise und der Fummelbedienung, ferner finden manche die Supernatural Engine weder super noch natural.
Den EQ habe ich benutzt und die Höhen abgesenkt. Ja, die HP Tastatur ist schwierig für mich. Ich hatte ja damals 5D 73, die dortige Waterfalltastatur war OK, aber nicht großartig...aber die HP ist ein Kompromiss den ich nicht so recht eingehen könnte.
@danielw: so ist das, im Ausklingsound ist die Nord Magie irgendwo versteckt.
Evtl haben die den Sound mehr im oder unter dem Piano aufgenommen. Aber eben das kann auch zu viel Raum einnehmen und die anderen Instrumente schlechter klingen lassen. Ich hatte das Gefühl, dass auch die Gitarre ein wenig dünn dadurch geklungen hat.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Das Roland RD88, das ich für den Preis empfehlen kann, wobei es nun das RD88EX mit angeblich besseren Klaviersounds gibt, sowie das RD2000EX mit V-Piano Sound und der besseren Verarbeitung.Welches Roland ist es bei dir?
Komisch dass Nord im Ausklang am besten ist, ich glaube Nord verwendet noch Loops.
Die Probleme mit dem RD88 liegen in der Plastikbomber Bausweise und der Fummelbedienung, ferner finden manche die Supernatural Engine weder super noch natural.
Zuletzt bearbeitet: