
Kill Me
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.03.10
- Registriert
- 23.04.07
- Beiträge
- 66
- Kekse
- 0
Hi, ich bin sänger in ner Band...ich habe ein ziemlich großes Problem mit der Rückkopplung. Also ich habe ein Beyerdynamic TG X 58....
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_tgx58.htm
....Miko, das geht dann in einen Mic Prozessor.....
DBX 286 anschließen in den Mixer und anschließen auf 2 Speaker...
da wir auf der Geb. Patry von unsrem basser spielen wollen, haben wir zur zeit unser ganzes zeug in seiner renovierten Wohnung...die Wände sind Putz, deshalb mega hall...ständig nur am brummen und am fiepsen, dass ist so übel...im prinzipist ists im proberaum das gleiche spielchen (der ist mit Teppichen gedämmt)...also der Gitarrist und der Basser sind mit ihren micros (von Shure, weis aber net welche genau, aber waren sicher net teuerer als meins) direkt im mixer...diese haben keine Probleme mit feedback, obwohl sie viel lauter sind...
hab schon mal gehört, dass der kompressor (in dem prozessor) sehr gern mehr feedback da reinbaut und es kann auch möglich sein, dass ichs falsch eingestellt hab...aber es ist halt so, das ich auf den compressor nicht verzichten kann, weil die schnellen wechsel von Stimmlaustärke und Stimme in den Lieder einen Komressor ziemlich unverzichtbar machen....bevor wir den hatten , haben wir zum teil das mikrofon direkt an die Aktive angeschlossen, was auch zu viel feedback führte oder eine mixer dazwischen und frequenzen rausgefiltert, was nicht wirklich was nutzte und die stimme ging unter und wieder über
...hab so das gefühl, das mein mic viel empfindlicher ist als die shure teile...ich bekomme bald einen 31 Band EQ, kann ich damit was drehen?...oder muss ich bei dem Prozessor auf was besonderes achten? vielleciht sollt ich auch lieber mit stativ singen als freihand...oder bringen feedbackdestroyer was...hab da nichts positives drüber gehört...
hoff mir kann jemand weiterhelfen...
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_tgx58.htm
....Miko, das geht dann in einen Mic Prozessor.....
DBX 286 anschließen in den Mixer und anschließen auf 2 Speaker...
da wir auf der Geb. Patry von unsrem basser spielen wollen, haben wir zur zeit unser ganzes zeug in seiner renovierten Wohnung...die Wände sind Putz, deshalb mega hall...ständig nur am brummen und am fiepsen, dass ist so übel...im prinzipist ists im proberaum das gleiche spielchen (der ist mit Teppichen gedämmt)...also der Gitarrist und der Basser sind mit ihren micros (von Shure, weis aber net welche genau, aber waren sicher net teuerer als meins) direkt im mixer...diese haben keine Probleme mit feedback, obwohl sie viel lauter sind...
hab schon mal gehört, dass der kompressor (in dem prozessor) sehr gern mehr feedback da reinbaut und es kann auch möglich sein, dass ichs falsch eingestellt hab...aber es ist halt so, das ich auf den compressor nicht verzichten kann, weil die schnellen wechsel von Stimmlaustärke und Stimme in den Lieder einen Komressor ziemlich unverzichtbar machen....bevor wir den hatten , haben wir zum teil das mikrofon direkt an die Aktive angeschlossen, was auch zu viel feedback führte oder eine mixer dazwischen und frequenzen rausgefiltert, was nicht wirklich was nutzte und die stimme ging unter und wieder über
hoff mir kann jemand weiterhelfen...
- Eigenschaft