Bitte um Hilfe bei Mapex Venus

  • Ersteller Basstommy
  • Erstellt am
B
Basstommy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.13
Registriert
01.05.09
BeitrÀge
3
Kekse
0
Hallo an alle Drummer da draußen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Mapex Venus Serie gemacht oder kennt einer das Schlagzeug?
Meinen Bekannten hat man das Schlagzeug gĂŒnstig angeboten,da ich keine Ahnung von Schlagzeugen habe möchte ich mich auf diesem Weg an Euch wenden.
Ich möchte Euch bitten mir alle Vor und Nachteile aufzuzÀhlen.
Vielen Dank im vorraus.
Gruß,Basstommy
 
Eigenschaft
 
Hi

Hab selbst sogar zwei davon (das eine kommt allerdings bald in die Bucht).

An sich solide Einsteigersets, die mittlerweile etwas in die Jahre gekommen sind. Die Àlteren Serien hatten noch gebohrte Kessel, die neuen waren mit i.t.s.-halterungen ausgestattet.

Kurz und knapp: Wenn die Gratungen und die Hardware noch in Ordnung sind, kann man da mit guten Fellen einen echt klasse Sound rausholen.

Gut zu wissen wĂ€re jetzt halt nur, wieviel das Set kosten sollte, und was genau dabeiwĂ€re (Kessel, GrĂ¶ĂŸe der Kessel, eventuell Hardware oder Becken?).
Ein Foto wÀre auch ganz nett.

GrundsĂ€tzlich wĂŒrde ich den Preis fĂŒr Bass mit drei Toms bei 100-150€ ansetzen, je nach Zustand.
 
Hallo,
danke schonmal fĂŒr die schnelle Antwort.
Das Schlagzeug hat eine 22er Bass,12,13 und 16er Toms.
Eine Snare(Metal) sowie komplette Hardware inkl.Becken(sind aber Schrott,irgend so eine Billigserie von Meinl)sind auch mit dabei.
Preis soll bei 150 Euronen liegen(ich denke der Preis ist fair).
Nun meine Frage:Welche Felle wĂŒrdet Ihr empfehlen?
Wir dachten bei der Bassdrum an Remo Powerstoke 3.
Musikalisch soll es in die Richtung Country,Swing aber, haupsÀchlich Rockabilly gehen.
Gerade bei den Rockabilly Sachen sind die Snares ja relativ hoch gestimmt,welches Fell empfehlt Ihr?
Bei den Becken fahren wir ins MusikgeschÀft und gucken mal was es gibt.
HiHat und Crash Ride sollten es erstmal tun.
Vielleicht habt Ihr ja eine Empfehlung.
Nur sollte der Preis auch nicht zu hoch liegen.
Ich sag schonmal vielen Dank im vorraus und schönes Restwochenende.
Gruß,Basstommy
 
150 klingt fair, solange die harware nicht in sich zusammenbricht und beim anschlagen der Becken nicht wie blöd wackelt. Felletechnisch wĂŒrd ich an den Klassiker Remo Ambassador auf den Toms und der Snare denken. Becken: Wenn du ca. 400euro hast, können dir die "kleinen TĂŒrken" soundtechnisch nahezu jeden Soundwunsch erfĂŒllen (Zultan, Amedia, Armoni etc.)
 
Wenn es in Richtung Rockabilly (sprich 50er Jahre) geht wĂŒrde ich mich da auch soundtechnisch orientieren. Auf den Toms "mĂŒssen" dann auf alle FĂ€lle coated Felle wie z. B. coated Ambas oder vielleicht sogar Fiberskyn.
Die sind vor allem wichtig, da wohl auch des öfteren mit Besen gespielt wird (ich kenn jedenfalls einige Nummern, die so gespielt werden).

Tendenziell wĂŒrde ich das Set aber eher in "jazziger" Richtung stimmen und nicht wie ein normales Rockset (vor allem die Bassdrum nicht zu tief)

Meiner Meinung ist das Set von der Konfiguration fĂŒr die Art Musik die ihr vorhabt nicht die ideale Lösung.
Ich wĂŒrde eher ein Set mit 20" BD, (10" ?), 12" Tom und 14" Floortom nehmen.

Die Snare wĂŒrde ich auch recht hoch stimmen, vielleicht lĂ€sst sich irgendwo eine Sopran-Snare bzw. sog. "Pancake" auftreiben? (auf alle FĂ€lle eine eher flache Snare)
BeckenmĂ€ssig seit ihr mit traditionellen Sounds, wie sie die schon angesprochenen kleinen tĂŒrkischen Beckenfirmen herstellen, auch gut beraten. Da wĂŒrde ich materialmĂ€ssig (B20 ist sowieso angesagt) nicht ĂŒber medium starke Becken hinausgehen (eher dĂŒnner).

Das klassische Beckenset mit 20" Ride (hier auch gerne ein Crashride) und 14" oder auch 13" Hihats und ein dĂŒnnes 16" Crash dĂŒrften fĂŒr fast alle Rockabilly-Songs locker ausreichen.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
14
Aufrufe
3K
nils1
nils1
B
Antworten
2
Aufrufe
1K
bÀrman
B
MatzÀB
Antworten
11
Aufrufe
2K
Limerick
Limerick
M
Antworten
33
Aufrufe
4K
DrummerinMR
DrummerinMR

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben