D
diman87
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.20
- Registriert
- 28.12.19
- BeitrÀge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe bereits das Internet abgegrast und auch dieses Forum, habe aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Daher hoffe ich auf einen professionellen Rat von euch
Ich spiele seit etwas mehr als einem halben Jahr in einer Rockband, wir haben in vier Monaten unseren ersten Live-Auftritt. Da wir noch zu wenige eigene Sachen haben, werden Rock-Klassiker gecovered. Nun zum Anliegen.
Da ich ein absoluter AnfĂ€nger bin und es auch im Proberaum nichts Spielbares gab, habe ich damals aus der Not heraus ein etwas betagtes Mapex Venus (vermutlich aus den 80ern-90ern - mit tiefen, gebohrten Toms und Pearl-Halterungen) angeschafft, damals haben wir noch "gejammed" ohne uns Gedanken ĂŒber Live-Auftritte zu machen. Sukzessive wurden Becken erneuert, jetzt sind Felle dran. Nun bin ich in der Bucht ĂŒber ein Saturn IV gestolpert und erwĂ€ge, dieses fĂŒr Live-Auftritte anzuschaffen. Meine Frage ist nun, da ich die beiden Sets nicht direkt nebeneinander vergleichen kann und sowieso nur wenig Erfahrung habe: lohnt sich das, oder kann man stattdessen mit guten Fellen aus dem "vintage" Venus guten BĂŒhnensound heraus holen? Gibt es einen signifikanten (hörbaren) Sound-Unterschied zwischen den beiden, oder braucht sich das Venus mit anstĂ€ndigen Fellen nicht zu verstecken? Aufnahmen sind vorerst keine geplant.
Ansonsten die Daten:
Mapex Venus - 22'' BD, 12'' und 13'' TT, 16'' FT, gedacht sind Remo-Felle, oder
Mapex Saturn - 22'' BD, 10'' und 12'' TT, 16'' FT (wird fĂŒr um die 750⏠angeboten)
Becken sind Paiste Alpha Serie, Sound Edge HH, Rock/Metal Crashes, Metal Ride, wird langsam ergÀnzt.
Ansonsten gebe ich gerne noch weitere Infos bei Detailfragen.
Vielen Dank!
ich habe bereits das Internet abgegrast und auch dieses Forum, habe aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Daher hoffe ich auf einen professionellen Rat von euch
Ich spiele seit etwas mehr als einem halben Jahr in einer Rockband, wir haben in vier Monaten unseren ersten Live-Auftritt. Da wir noch zu wenige eigene Sachen haben, werden Rock-Klassiker gecovered. Nun zum Anliegen.
Da ich ein absoluter AnfĂ€nger bin und es auch im Proberaum nichts Spielbares gab, habe ich damals aus der Not heraus ein etwas betagtes Mapex Venus (vermutlich aus den 80ern-90ern - mit tiefen, gebohrten Toms und Pearl-Halterungen) angeschafft, damals haben wir noch "gejammed" ohne uns Gedanken ĂŒber Live-Auftritte zu machen. Sukzessive wurden Becken erneuert, jetzt sind Felle dran. Nun bin ich in der Bucht ĂŒber ein Saturn IV gestolpert und erwĂ€ge, dieses fĂŒr Live-Auftritte anzuschaffen. Meine Frage ist nun, da ich die beiden Sets nicht direkt nebeneinander vergleichen kann und sowieso nur wenig Erfahrung habe: lohnt sich das, oder kann man stattdessen mit guten Fellen aus dem "vintage" Venus guten BĂŒhnensound heraus holen? Gibt es einen signifikanten (hörbaren) Sound-Unterschied zwischen den beiden, oder braucht sich das Venus mit anstĂ€ndigen Fellen nicht zu verstecken? Aufnahmen sind vorerst keine geplant.
Ansonsten die Daten:
Mapex Venus - 22'' BD, 12'' und 13'' TT, 16'' FT, gedacht sind Remo-Felle, oder
Mapex Saturn - 22'' BD, 10'' und 12'' TT, 16'' FT (wird fĂŒr um die 750⏠angeboten)
Becken sind Paiste Alpha Serie, Sound Edge HH, Rock/Metal Crashes, Metal Ride, wird langsam ergÀnzt.
Ansonsten gebe ich gerne noch weitere Infos bei Detailfragen.
Vielen Dank!
- Eigenschaft