
Grimnok
Registrierter Benutzer
Hi Leute,
ich "klimpere" seit nem Jahr auf meiner Gitarre rum (besitze derer zwei, ne Yamaha FG 160 von '76 und ne Squier Strat), nachdem ich es vor Jahren schon einmal probiert habe.
Leider fehlt mir die Zeit und das Geld für nen Lehrer (kann sich aber Ende des Jahres ändern), daher kämpfe ich zb mit dem Buch von Bursch oder wikibooks.
Ich bin nun auf dem Stand "Lagerfeuergitarrist": Ich spiele ne Handvoll Akkorde relativ sauber, kann damit auch improvisieren, komme mit 3,4 Schlagmustern zurecht etc. Also nicht viel, aber zumindest ne ausbaufähige Basis.
Seit ich wieder angefangen habe, hat sich aber rauskristalliersiert, dass ich sicherlich nicht mehr wie vor 6 Jahren, als ich die Squier gekauft habe, Metal oder so spielen will, sondern eher Blues und was daraus hervorging, von Hendrix bis Stonerrock. Nein, eigentlich vorallem Blues.
Das heisst neben den passenden Akkorden auch das Solospiel. Und das muss ich ja mir auch ma anschauen.
Ich hab das Buch "Blues you can use" schon öfter als Empfehlung gesehen, aber die Kritik ist ja, das es in Teilen vielleicht zu wenig genau ist.
Und ich möchte aber auch die Theorie des Blues' beziehungsweise der Gitarrenmusik verstehen. Also Pentatonik, Noten, was sich hinter Subdominanten und Tonika verbirgt, warum eine Kadenz genau das ist, was sie ist.
Wer kann mir da helfen? Also in Form einer Kaufberatung für "DAS NACHSCHLAGEWERK" oder so, in dem ich das alles verstehen lernen kann.
Denn, wenn ich noch etwas Asche beisammen habe, will ich mir meinen kleinen Traum erfüllen: Die Epiphone Lucille :<3:
Danke schon einmal
The blues ain't nothin' but a good man feelin' bad, thinkin' 'bout the woman he once was with.
ich "klimpere" seit nem Jahr auf meiner Gitarre rum (besitze derer zwei, ne Yamaha FG 160 von '76 und ne Squier Strat), nachdem ich es vor Jahren schon einmal probiert habe.
Leider fehlt mir die Zeit und das Geld für nen Lehrer (kann sich aber Ende des Jahres ändern), daher kämpfe ich zb mit dem Buch von Bursch oder wikibooks.
Ich bin nun auf dem Stand "Lagerfeuergitarrist": Ich spiele ne Handvoll Akkorde relativ sauber, kann damit auch improvisieren, komme mit 3,4 Schlagmustern zurecht etc. Also nicht viel, aber zumindest ne ausbaufähige Basis.
Seit ich wieder angefangen habe, hat sich aber rauskristalliersiert, dass ich sicherlich nicht mehr wie vor 6 Jahren, als ich die Squier gekauft habe, Metal oder so spielen will, sondern eher Blues und was daraus hervorging, von Hendrix bis Stonerrock. Nein, eigentlich vorallem Blues.
Das heisst neben den passenden Akkorden auch das Solospiel. Und das muss ich ja mir auch ma anschauen.
Ich hab das Buch "Blues you can use" schon öfter als Empfehlung gesehen, aber die Kritik ist ja, das es in Teilen vielleicht zu wenig genau ist.
Und ich möchte aber auch die Theorie des Blues' beziehungsweise der Gitarrenmusik verstehen. Also Pentatonik, Noten, was sich hinter Subdominanten und Tonika verbirgt, warum eine Kadenz genau das ist, was sie ist.
Wer kann mir da helfen? Also in Form einer Kaufberatung für "DAS NACHSCHLAGEWERK" oder so, in dem ich das alles verstehen lernen kann.
Denn, wenn ich noch etwas Asche beisammen habe, will ich mir meinen kleinen Traum erfüllen: Die Epiphone Lucille :<3:
Danke schon einmal
The blues ain't nothin' but a good man feelin' bad, thinkin' 'bout the woman he once was with.
- Eigenschaft