Body von Fender Strat tauschen

  • Ersteller AlteHase
  • Erstellt am
A
AlteHase
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.08.14
Registriert
16.05.08
Beiträge
203
Kekse
350
Hallo Jungs,

ich hab eine alte Fender Strat(Mexico) bekommen.
Der Hals ist in sehr gutem Zustand.
Aber der Body........total zerkratzt(arme Strat)

Meine Frage:
Kann man der Body- mit einen billigere Strat-Kopie-Body (Squier,Harley Benton,HK....usw)
ausgetauscht werden - oder geht nicht? (zB.andere Halsverbindung)

Viele Grüße!
 
Eigenschaft
 
macht in meinen augen keinen sinn... spiel die strat wie sie ist!
eine strat hat erst charakter wenn sie spuren hat!
 
Neeee.......
es muß gut aussehen.Ich mag nicht "Relic-version".
Und weil die meistens Fender haben Erle oder Linde Body - genau wie die Kopien - hab ich gedacht - ein Tausch wäre möglich.
Hat jemand Erfahrung?

Selber abschleifen und lackieren möchte ich nicht .(keine Erfahrung)

Danke
 
hi hase!

klar, der austausch des bodies ist völlig problemlos möglich!

ich würde allerdings eher zu einem body von fender raten, da bei anderen anbietern nicht immer sicher ist ob sie auch wirklich passen.
bei ebay findest du regelmäßig passende fender-bodies. gerade die mexikanischen findet man manchmal recht günstig (um die 100,- E. - mit etwas glück auch drunter).

wenn er dir nicht gefällt kannst du deinen ja auch gleich dort anbieten, dann sinkt der finanzielle aufwand nochmal erheblich.

du solltest allerdings noch versuchen herauszufinden ob es sich bei der gitarre um eine mexico-"standard" oder eine mexico-"classic" handelt.
die befestigungsschrauben der tremolo-systeme haben jeweils leicht unterschiedliche abstände.

standard = 54mm (abstand äussere schrauben)

classic = 56mm


cheers - 68.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Goldtop,

ich suche ein bei E-Bay.
Aber das wird schwer - weil ich mag kein schwarz,weiß,sunburst.
Ich mag lebende farben oder in natur.Ich hab bei E-Bay -die HK Gitarren gesehen- sie haben
schöne Farben.(gold,dakota Red...usw.)
OK - sie kosten ca.50€ - und sie haben Linde Body.
Ich glaube ein Versuch lohnt sich für 50 Mouse.

Gruß
 
Vergiss die Bodys der HeKes am besten wieder, die sind absolute billigstbilligst Kategorie, gerade bei solchen möchte ich keine neuen Bohrungen vornehmen. Aber falls du den Wert und den Klang deiner Mexiko unbedingt der Optik wegen verschlechtern willst kann du natürlich den Korpus einer Gitarre nehmen, die im Einkauf vielleicht 10€ bis 15€ kostet... :igitt:

Mal ehrlich: Wieso verkaufst du die Mexiko nicht einfach und schaffst dir von dem Geld eine optisch nette 08/15 Chinaklampfe an? Die Mexiko-Bestandteile an eine 50€ Gitarre zu schrauben ist extrem sinnlos.
 
Mit dem Sound natürlich hast du Recht.
Aber ich möchte nur das Body nutzen.

Die komplette Elektronik(mit Tremolo) von den alte Strat würde ich einbauen.

Ich hab so gedacht:
Fender Bodys sind aus Erle/Linde - Strat-Kopien auch.
Also gleiche Sound.(fast ;))
 
Also die Angabe der Holzart alleine sagt erst mal ziemlich wenig über die Qualität des Tonholzes aus.

Kleines Beispiel:
Diese Gitarre hat einen Lindekorpus, und diese auch, trotzdem beträgt der Preisunterschied dezente 2471€.

Gerade bei den Billigst-Bodys kann einfach nur das absolut billigste Material genommen werden, da ists eben nicht zu garantieren, dass dir die Gitarre nach neuen Bohrlöchern nicht einfach zusammenklappt. Dann nimm lieber direkt etwas richtiges, von Rockinger beispielsweise.

Den Hals zu tauschen ist auch nicht gerade trivial, falls die Bohrungen nicht passen oder die Bünde / das Griffbrett allgemein einfach anders relativ zu den Bohrungen des Halses angesetzt musst du die Mensur anpassen, also zumindest die Brücke verschieben.

Einfacher wäre es wohl die Gitarre einfach abzuschleifen und neu zu lackieren.
 
Schau doch mal bei Rockinger rein. Die Bodies sind absolut gut und passen.
Den alten Body nehme ich Dir gerne zum fairen Preis ab.

/V_Man
 
jo, rockinger oder auch ml factory ( www.gitarre-bestellen.de ) bieten da recht gute produkte an!
und wie schon gesagt wurde: auf keinen fall das ganz billige zeug nehmen, verschlechtert den klang einfach nur...
 
ML-Factory hat aber auch nicht gerade das edle Tonholz! Da ist Rockinger tatsächlich um Klassen besser.

/V_Man
 
Danke eure Tipps.

Ich wollte das ganze bis 100€ "erledigen" aber diese Preise(Rockinger Body über 200€)
find ich ein bisschen zu viel.
Ich möchte nicht ein "Traumgitarre" zusammenbasteln.

Ich werde das Body abschleifen lassen(ich kenne ein Tischler)
und neu lackieren lassen.

Nochmal - danke euch.
 
Mich würde mal ein Foto von Korpus interessieren, um zu sehen wie verkratzt er wirklich ist. ;)

Hast du eins?

Gruß
Jan
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben