bongorenovierung

  • Ersteller manicdepression
  • Erstellt am
manicdepression
manicdepression
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.05.11
Registriert
06.11.07
BeitrÀge
221
Kekse
500
Ort
Anröchte
ich hab ein paar bongos auf dem dachboden gefunden und hab mir vorgenommen die dinger wieder schön zu machen... nachdem ich die folie abgezogen hatte hab ich gemerkt dass die teile nicht grade teuer gewesen sein konnten... ich kann nicht sagen wieso aber sehen halt billig aus...
dass ich die felle wechsle ist klar aber ich wollte mal fragen obs sonst irgendwelche tricks, kniffe oder modifikationen gibt, mit denen ich die trommeln irgendwie im klang oder generell verbessern kann?
 
Eigenschaft
 
Bongos mit Folie ???

Bist du sicher, daß es "richtige" Bongos sind - frĂŒher (50er/60er Jahre) hatten fast alle Schlagzeughersteller "concerttomĂ€hnliche" Trommel (wie kleine Toms, aber ohne Reso-Fell) im Doppelpack, die zwar Bongos genannt wurden, aber keine waren. Das waren einfach kleine Effekt-Toms, oft in 6"/8", bzw. in 8"/10".
 
Das teuerste bei Bongos sind oft die Felle. Da es meist Naturfelle sind, sind die auch nicht ganz billig. Da mussst du schon mit mindestens 30,-- € rechnen, eher mehr, je nach Anspruch. Ob das bei alten Bongos lohnt, musst du wissen.
SoundmĂ€ssig lĂ€sst sich da eigentlich nur ĂŒber die Felle an sich was verbessern. Vorauf noch zu achten ist, sind die Fellauflagekanten (bearing edges). Die sollten keine Kerben oder sonstige Fehler aufweisen und schön rund sein. Notfalls musst du sie halt nachschleifen.
 
Also nach manicdepressions Schilderung wĂŒrde ich von einer weiteren Investition bei den Trommeln abraten, es scheinen keine "richtigen" Bongos zu sein. Wahrscheinlich haben sie auch noch Vierkantschrauben und auch keine vernĂŒnftigen Rims.
Mit vernĂŒnftigen Naturfellen bespannt, mĂŒssen Bongos nĂ€mlich "spannungsmĂ€ĂŸig" ganz schön was aushalten... Und das tun die Billigdinger meist nicht.

Richtig, Haensi, auch sound mĂ€ĂŸig ist das dann womöglich nicht der KnĂŒller (Fellauflage, Kessel zu dĂŒnn etc.). Außerdem ist manhcmal die Verletzungsgefahr bei den komischen Show-Glitterdingern hoch halt wegen der Hardware und der Kessel.

Ein Foto wĂŒrde dem Thread allerdings guttun...:)

Ich fĂŒg mal eins bei:
Ich habe letztens bei Ebay fĂŒr wenig Geld alte Bongos ersteigert, neue Felle draufgemacht und - wow! Klingen sogar besser als meine Vintage-LP Bongos (und die haben schon edle Maultierfelle!)
 

AnhÀnge

  • SUPERBONGO awaits playin.JPG
    SUPERBONGO awaits playin.JPG
    10,8 KB · Aufrufe: 288
Ich denke auch das es eher keine "echten" Bongos sind. In den 50/60ern gab es zu den Drumsets Bongos mit Plastikfellen zu kaufen. Die waren dann im Finish der Sets foliert. SoundmĂ€ssig sind die wirklich nicht der BrĂŒller, war ja auch eher gedacht um einen "bongoĂ€hnlichen" Effekt zu haben. Wenn sie noch gut erhalten sind, vielleicht ein schönes Sammelobjekt, aber meist auch nicht mehr.

Hab da mal ein Beispielbild. Bongos der Marke Kings. Neben Tromsa, Rimmel, Korri, Deri etc, einer von unzÀhligen Schlagzeugherstellern in Deutschland. Sie produzierten meist im Einsteiger- und Low-Budget Bereich.Die meisten Firmen wurden Mitte/Ende der 70er von den Japanern verdrÀngt, da sie kostenmÀssig nicht mithalten konnten und in Konkurs gingen oder aufgekauft wurden.
 

AnhÀnge

  • kings_11.jpg
    kings_11.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 311
Genau diesen Bongotyp hatte ich vor meinem geistigen Auge, Haensi!

Aua, Finger...!

Ich hatte sogar mal Congas (na ja, so konisch zulaufende congaĂ€hnliche Dinger) derselben Bauart als ErbstĂŒck- also zum Trommeln mit der Hand waren die eher nichts, eher geeignet als Deko in ÂŽnem Nachtclub;)
 
joa vielen dank...
stimmt, die dinger waren in der setfarbe meines uraltschlagzeugs foliert und wenn ich meine "bongos" mit dem foto von haensi vergleiche dann sehe ich schon einige Àhnlichkeiten... die hardware ist genau die gleiche, allerdings ist das ganze ein bisschen weiter unten, soll heissen beim spielen sollte man nicht mit der hand auf metall schlagen denke ich.
vielleicht sollte ich dazusagen dass ich die teile als ergĂ€nzung zu meinem schlagzeug haben möchte, also meist mit sticks spielen werde, also im grunde auch nichts anderes als diese "50er/60er Jahre Schlagzeughersteller Fakebongos" brauche wĂŒrd ich sagen... denn zum stickspiel waren die fakebongos ja sicher auch gedacht.
gibts denn fĂŒr diesen einsatz noch die passenden Felle? oder sind das dann einfach die entsprechenden Tomfelle?
Auf jeden Fall danke bisher hats mir sehr geholfen

P.S. Bitte, bitte, bitte, keine diskussionen jetzt ĂŒbers stickspiel auf bongos... die gibts in anderen themen genug und die hab ich auch schon ausgiebig gefĂŒhrt.....
 
Hmm, WENN die Kessel Standardmaße haben, sollte es ein leichtes sein, Ersatzfell aus dem Schlagzeugbereich dafĂŒr zu bekommen.
Wenn die Maße deutlich abweichen von den Standards, wird®s schwierig...
Viel Erfolg!:)
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
6
Aufrufe
2K
gueni
G
S
Antworten
5
Aufrufe
1K
SuperBLA
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben