Bongos am Set benutzen

  • Ersteller Eldarion
  • Erstellt am
E
Eldarion
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.10
Registriert
06.07.06
BeitrÀge
346
Kekse
173
Moin Leute

melde ich mich nach langer Zeit auch mal wieder =)
ich hab letzens nen paar alte bongos ausgegraben auffem dachboden, klingen eigentlich noch ganz gut. da wir bei mir zuhause proben, spielen wir nacher probe auch hÀufig noch sonen bissle rum.. dabei ist mir auch aufgefallen das die bongos auch mit sticks gut bespielbar sind und sogar zu meinem set passen.
inwieweit ist das "gut" fĂŒr die bongos bzw. die felle? keine angst, sind relativ billige damals gewesen.. wra sonen sonderangebot..
und dann wĂŒrde ich noch fragen was fĂŒr nen stativ ihr mir evtl empfehlen könntet?

Elda
 
Eigenschaft
 
Kann man schon machen, Bongos mit Sticks spielen.
Fell darf nicht zu dĂŒnn sein bzw. Stöcke nicht zu dick. Mit Timbales-Sticks klingt es bestimmt besser als mit 5A-PrĂŒgeln, interessant könnte der Vic Firth Drumbale-Stick sein, den benutze ich auch am Drumset wie an den Timbales.

Als Stativ kann ich nur wĂ€rmstens den Bongo Sit-down Stand von SNOR empfehlen: Stabil, Höhe passt sowohl fĂŒr das Spielen der Bongos im Sitzen als aber auch fĂŒr Deine Zwecke, das Drumset-Integral...

Tschö
 
HIER hatte ich schonmal eine Antwort gegeben was das Fell angeht. Eventl. ist ja eine passende Antwort fĂŒr dich dabei. :great:

GrĂŒĂŸe
mb :)
 
okay danke =)
ich werd mich dann auffem musiker flohmarkt bei mp mal nach nem stativ umsehen oder so =) und felle auch,a ber die werd ich wohl besser neu kaufen :D
 
hey eldarion,

sticks sind an sich kein problem, wie congaman gesagt hat, nicht zu dick, klingt dann auch besser.

bongostativ stabil und relativ billig gibts von sonor (gbst bongo stĂ€nder. 60,90euro laut sonor liste, gibts aber auch öfter mal fĂŒr paarnvierzig).

in dem zahnkranz-kipp-gelenk ist eine sinnlose stahlfeder verbaut, wenn man die entfernt wird das handling besser.

gruß

zwar
 
bongostativ stabil und relativ billig gibts von sonor (gbst bongo stĂ€nder. 60,90euro laut sonor liste, gibts aber auch öfter mal fĂŒr paarnvierzig).

in dem zahnkranz-kipp-gelenk ist eine sinnlose stahlfeder verbaut, wenn man die entfernt wird das handling besser.

gruß

zwar

Hey zwar :), das habe ich beim ersten Erkunden meines Sonor-Bongostativs auch gemerkt: die Feder flog mir um die Ohren :weird:
Ansonsten ist meiner dieser: StĂ€nder Bongo "Sit-Down" / BST-L - der kostet immer so 40€ plus x. Ich bin damit sehr zufrieden - ohne Feder ist er nochmal so gut ;)

Frohe Bong-ostern allerseits!
 
wegen dem stativ, gibts da noch andere empfehlenswerte modelle? weil is ja bald musiker flohmarkt bei mp.. da wollte ich mal nach nem gebrauchten gucken ;)
vllt sieht man sich da ja :great:
 
nein, nichts vergleichbares zu dem preis, imho. wenns von gibraltar die stands noch gibt, die sind auch gut, aber noch teurer. schalloch zb und auch die meinl stĂ€nder sind ziemlich leicht gebaut, da fehlt ein bißchen die masse, ist aber fĂŒr sticks auch schon wieder fast egal...
fĂŒr hand-spielen wĂ€r aber der sonorstĂ€nder meine erste wahl.

zwar
 
Wie zwar schon gesagt hat, gibt es in der Preisklasse nichts mit besserer QualitĂ€t (also gleichteuer oder billiger). Normalerweise mĂŒssen die StĂ€nder auch entsprechend schwer sein, damit die nicht umkippen oder Ă€hnliches passiert. Aber bei Sticks ist das nicht so wichtig, weil die Kraft, mit der die Sticks auf die Felle schlagen, nicht so massiv sein wird.

Hoffe, ich konnte helfen und frohe Ostern:)

M-Mew
 
okay, ich glaube es ist am besten wenn ich die Stands dann einfach mal ausprobiere =)
Dann seh ich ja ob sie halten oder nicht :D

Euch auch noch Frohe Ostern und viel Spaß beim Eier suchen :great:
 
Vielleicht liest zwar ja noch mit:

meinl stĂ€nder sind ziemlich leicht gebaut, da fehlt ein bißchen die masse, ist aber fĂŒr sticks auch schon wieder fast egal...
fĂŒr hand-spielen wĂ€r aber der sonorstĂ€nder meine erste wahl.
Gilt das auch fĂŒr die Meinl TMB und THBS StĂ€nder?

Der TMB wirkt durch QuerstÀnge irgendwie ansprechend und beide haben bei Thomann recht gute Bewertungen.

Wollte mir jetzt nÀmlich noch Bongos holen, weil ich die Slaps darauf so toll drauf finde.
 
Den Meinl TMB habe ich, der ist sehr gut, stabil, und weit ausziehbar fĂŒr das Spielen im Stehen.

FĂŒr das Spielen im Sitzen finde ich den Sonor-Seated BongostĂ€nder dagegen einsame Spitze, schwere QualitĂ€t.

Da sieht der THBS von Meinl eher schlapper gegen aus und ist auch noch teurer.

EDIT: HUCH, der Thread ist ja steinalt!:eek:
Naja, im Laufe der Jahre werden wir das ja lle...:rolleyes::whistle:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zwei Fragen an die Profies hier im Forum:
Habe schon top Instrumente und will noch ein paar Teile haben. (Und da ich gerne das Beste haben will, daher die dummen Fragen, danach gucke ich ob ich mir das leisten kann;-)
Welcher BongostÀnder ist der beste und stabilste der von Meinl TMb oder der von LP? (Ich hab den meinl... will aber leute fragen die beide kennen und wissen ob der von LP besser ist)
Welcher isr der beste DjembestÀnder auf dem Markt ? (habe eine LP santana Djembe)
Und welches FieberglassBongoset ist das Beste auf dem markt?
Gruß Rainer
 
Der meiner Ansicht nach beste BongostÀnder zum Sitzen kommt von Sonor.
 
Ja aber ich Brauche einen großen BongostĂ€nder da ich davor noch Congas habe....welcher ist da der Beste?
 
Dann wird der Meinl TMB am Besten sein, superstabil und man kann ihn sehr hoch machen.
 
Wenn du die Bongos hinter den Congas hast, könntest du dir auch diesen Gibraltar StĂ€nder anschauen. Du wĂŒrdest keinen eigenen Bongo-Tripod benötigen, sofern du einen passenden CongaSzĂ€nder hast.
Ich wĂŒsste aber gar nicht wo der in D zu kaufen ist.
 
Meine Erfahrung ist, dass die aktuelle LP-Bongos Stands aus GrĂŒnden der PraktikabilitĂ€t (Spannschlaufe), StabilitĂ€t (da wackelt nichts) und Einstellmöglichkeiten die Besten sind. Es ist dort auch kein Horizontalrohr oder -halter mehr nötig.

Ich habe auch Meinl-Bongo-Stands in Gebrauch. Diese sind einmal aufgebaut und eingestellt auch ok, aber bei Weitem nicht so praktisch, wie der von LP, wenn man auch mal wiederholten Auf- und Abbau und Transport benötigt.

Die LP Bewertungen beim T sprechen eine deutliche Sprache und ich kann mich denen nur anschließen:

LP 330 Bongo Stativ


Fiberglas Bongos kann ich nur von Remo und LP empfehlen. Es gibt sicher auch andere brauchbare, aber diese sind einfach beide Top vom Klangbild her. Die Remos sind etwas schwerer, daher sind fĂŒr Menschen die traditionell zwischen den Beinen spielen, eher LP das Mittel der Wahl.


 
Hi Sonero, Ich schwĂ€rme schon seit lĂ€ngeren FĂŒr LP Black sprankle Galaxy... und hoffe diese mal gebraucht zu finden... genauso wie eine Conga von dieser Serie... dann wĂ€re das Thema Fiberglas... komplett..
Aber leider scheint es keinen zu geben der sowas abgeben will.... Aber insgesammt danke fĂŒr eure Tips....
 
Meine Erfahrung ist, dass die aktuelle LP-Bongos Stands aus GrĂŒnden der PraktikabilitĂ€t (Spannschlaufe), StabilitĂ€t (da wackelt nichts) und Einstellmöglichkeiten die Besten sind. Es ist dort auch kein Horizontalrohr oder -halter mehr nötig.

Ich habe auch Meinl-Bongo-Stands in Gebrauch. Diese sind einmal aufgebaut und eingestellt auch ok, aber bei Weitem nicht so praktisch, wie der von LP, wenn man auch mal wiederholten Auf- und Abbau und Transport benötigt.

Auf- und Abbau mag bei LP praktischer sein, das stimmt.
In punkto StabilitÀt gibts bei Meinl aber auch nix zu meckern,
wenn das einmal steht, stehts.
 

Ähnliche Themen

hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
T
Antworten
4
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi
J
Antworten
3
Aufrufe
3K
sonata27
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben