Boss GT-8 in Rack

  • Ersteller Minnifutzi
  • Erstellt am
M
Minnifutzi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.19
Registriert
29.06.06
Beiträge
495
Kekse
1.256
Ort
Chemnitz
Hallo zusammen,
ich habe nun mein GT8 doch wieder in mein Rack implementiert. Das GT8 ist 51,5cm groß - 19"-Rack reichen da also grad so nicht, zumindest von der "Einbaubreite". Hat jemand eine Idee wie ich das Regeln könnte. Möchte das Ding ja auch mal rausnehmen, wenn ich Effekte bearbeiten will.
FAYGFSAGSBSBSB.png
Das ist meine Schaltung und jedes mal neu Verkabeln ist ja auch mist und sehr aufwendig.

Jemand noch eine Idee?

Gruß Futzi
 
Eigenschaft
 
Ja genau das wollte ich vermeiden^^ Werde mir wohl ein Patchbay zulegen, damit die Verkabelung nicht so lang dauert.
 
Ich würde auch auf jeden Fall ein GT-PRO empfehlen, wenn Du die Möglichkeit hast, eines günstig zu bekommen. Nicht nur weil es sich um ein Gerät im Rackformat handelt, sondern weil es sehr viel mehr bietet - gerade was die Konnektivität im Allgemeinen und die Implementierung in ein Rack-Setup betrifft. Selbst im Vergleich zum aktuellen GT-100 oder auch Geräten von TC Electronic gibt es da noch immer Features, die nur das GT-PRO bietet. Ich verwende nicht das Amp-Modelling des GT-PRO, sondern die Effekte kombiniert mit einer Röhrenvorstufe und einer externen Boxensimulation, wobei das GT-PRO sozusagen die Sound-Zentrale ist. Klingt nach Aufwand rächt sich aber mit einem genialen Sound. :great:
 
Naja das Gt8 wird bei mir ausschließlich für Effekte genutzt. Keine ampsim sondern eigentlich nur boost, reverb, delay, chorus, wah. Ich wollte mit dem auskommen was ich habe, kommt noch ein glab MIDI kooperieren dazu um zwischen die preamps zu schalten aber das gt-pro ist zur zeit keiner alternative für mich. Ich werde mir wohl ein winkelrack kaufen und dort ein Stück Metall schweißen, sodass das Gt8 rein passt.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
Ich werde mir wohl ein winkelrack kaufen und dort ein Stück Metall schweißen, sodass das Gt8 rein passt.

Ich hab mein erstes Rack tatsächlich in der Theorie geplant - da hatte ich nur das GT-PRO (zum Glück mit dem richtigen Teil angefangen ;)) gerade im Laden gekauft. Aber beim Durchprobieren der evtl. sinnvollen Kombinationen in Verbindung mit anderen Geräten habe ich noch einiges dazugelernt. Ich würde es an Deiner Stelle intensiv durchtesten und erst am Ende das Ganze roadfähig machen.
 
Naja das setup steht schon lange, es ist nur eine elende Verkabelung. Also es ist nicht so, dass man Rack erst sein 2 Wochen besteht^^ Soundmäßig ist schon alles getestet wie ich es haben will. Fehlt eben nur noch die Fertigung im Rack.
 
wenn das rack tief genug ist könntest du auch eine schublade nehmen und das gt-8 längs rein schieben.
 
Hab ich auch überlegt, aber das rack ist nur 45cm lang. Ein 55er kostet auch Unmengen. Ein Geschäft in der nähe baut selbst racks da werde ich mir eins anfertigen lassen.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
Kommt dich das alles nich viel teurer als wenn du dein GT-8 verkaufst und dir stattdessen ein GT-Pro holst? oO
Just wondering...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
freak°;5994695 schrieb:
Kommt dich das alles nich viel teurer als wenn du dein GT-8 verkaufst und dir stattdessen ein GT-Pro holst? oO
Just wondering...
genau das dachte ich auch ^^
das pro kriegt man allerdings selten unter 400 euro... nimmt sich letztendlich also nicht viel denk ich.
 
Wär dann aber schöner als irgendwie zu versuchen ein GT8 ins Rack zu schustern...
Noch dazu mehr Anschlussmöglichkeiten (2. FX-Loop, USB, Sub-Out,....).

Aber klar, 400€ sind 400€ :)
 
Hab mich dazu entschieden das Gt8 nicht ins rack zu bauen. Wird einfach oben drauf plaziert. Mit meinem neuen glab looper brauch ich nur noch 4 Kabel schnell verbinden. Fertig ist ;-) Danke für die Vorschläge. Topic kann geschlossen werden.

Gruß

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben