Brauche Hilfe bei ddrum4 SE

  • Ersteller Battery666
  • Erstellt am
B
Battery666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.07.11
Registriert
06.11.05
BeitrÀge
273
Kekse
64
Habe vor einer Stunde mein langersehntes ddrum4 SE Modul mit ddrum pro triggern bekommen. Hab alles angeschlossen und verkabelt. Klingt cool, passt alles.

AAAABER: Wenn ich einen schnellen Run ĂŒber die Toms (oder Wirbel bei der Snare) mache, dann kommt das Modul irgendwie nicht mit, es lĂ€sst quasi ein paar SchlĂ€ge aus. Ist das ein Installationsfehler? Hab ich die Trigger praktisch falsch angebracht?
Oder ist das eine Einstellungssache am Modul selber?

Das schockt mich jetzt schon, weil jeder immer sagt, dass die SchlĂ€ge so sauber ĂŒbernommen werden bei ddrum4. Und bei z.B. Morbid Angel setzten ja auch keine SchlĂ€ge aus, und jeder weiß wie schnell der spielt;)

Bin um jeden Tipp dankbar

Gruß Peter
 
Eigenschaft
 
Das ist 100% eine reine Einstellungssache,dein Modul kapiert bei schnellem Spielen nicht mehr,dass du noch draufhaust.
Probier einfach mal die AnschlagsensibilitÀt ein wenig raufzuschrauben (Bei Alesis heisst das Dec/ka wie bei DDrum),das sollte eigentlich schon sehr viel bringen.

Es is klar,dass dein Modul am Anfang ein wenig rumzickt,ich garantier dir aber es wird net lang dauern bis du das im Griff hast,das is einfach eine Spielerei.

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :)

mfgxrol
 
Ich probiers mal aus... Danke
 
hört sich nach den "sens"reglern an. oben am modul ist sone reihe mit kleinen drehreglern. bechÀftige dich ma damit. aber nicht zuviel reindrehen sonst hast mehr schlÀge als du gespielt hast.
 
Klappt irgendwie nicht... . Jetzt bin ich echt schön langsam am verzweifeln. In dem Handbuch steht irgendwas von den Fellen und dass man die nicht zu fest spannen soll.(Hab ich aber ĂŒberhaupt nicht).Wie habt ihr denn eure Felle gespannt?
 
Spielst du mit Hesheads?

Meine selber sind eigentlich auch recht stramm gespannt...
 
Nein, keine Meshheads. Ganz normale Remo Emperor.

ich hab mich jetzt den ganzen Nachmittag mit dem Ding beschÀftigt. Es ist weder die "Sens" Einstellung noch die Dynamic oder Threshold. Auch der Triggereingang ist es nicht. Ich checks einfach nicht...
 
Möglicherweise liegts dann am Fell,ich hab nur einmal mit einem normalen Fell getriggert und da hatte ich ĂŒble Probleme mit doppeltriggern.
Villeicht wÀrs besser du ziehst mal versuchsweise nen Meshhead auf,schaden kann das auf keinen Fall und es kostet auch nicht die welt.
Dann könntest du noch versuchen die Triggerposition zu verÀndern,meiner sitzt direkt neben dem Punkt an dem das Pedal befestigt ist,villeicht bringt ja das was.

Fall alles nichts hilft wĂŒrd ich mal ins MusikgeschĂ€ft deiner Wahl fahren und mich dort erkundigen,möglicherweise kann dir dort wer weiterhelfen.

mfgxrol
 
Merci fĂŒr die Hilfe! Aber Meshheads kommen auf keinen Fall in Frage, weil ich 50/50 Sound und echtes SpielgefĂŒhl haben will. Ich hab die Trigger an sĂ€mtlichen Positionen des Spannreifens gebracht, immer das selbe. Das Problem ist, es sind ja gar keine doppeltrigger, sondern die SchlĂ€ge werden zum Teil einfach ausgelassen (also weniger trigger als ĂŒberhaupt gespielt).
 
Also ich kann ja nur von meinem Modul sprechen und wenn ich da die AnschlagsensibilitÀt auf 0 (max) runterdrehe dann hab ich pro Schlag etwa 3 SchlÀge vom Modul :) Kann mir echt nicht vorstellen,dass das nicht funktioniert *konfused*
 
probier mal folgendes aus:
-die trigger in der nÀhe einer spannschraube anbringen
-irgendwo gibts ne einstellung zur art der trommel(BD=Bassdrum, Ri=Rim usw. such dir da mal die passende einstellung auser anleitung raus(ich glaub das ist AC1). Hier wird wahrscheinlich schon das problem gelegen haben. ne bassdrum muss anders getriggert werden als ein kleines tom oder nen meshhead.
-optional kannst du bei grĂ¶ĂŸeren toms kleine klebestreifen/tempos/Gaffa anbringen, das hilft auch ein bischen gegen Fehltrigger

-wenns immer noch vorkommt, dann probier einen anderen trigger und einen anderen kanal aus
-wenns gar nich geht kannste mir auch deine einstellungen mal aufschreiben und schicken
 
Werd ich mal versuchen!

Danke fĂŒr eure Hilfe!


Greez Peter
 
bei roland gibts auch noch ne "mask" time, die bestimmt ein zeitfenster, in dem kein impuls nach einem direktem schlag registriert wird, um crosstriggern vorzubeugen. vielleicht gibts da sowas auch?
nicht aufgeben, acoustic-sets triggern soll ziemliche frickelei sein.
 
zĂŒborch;2241393 schrieb:
...nicht aufgeben, acoustic-sets triggern soll ziemliche frickelei sein.

Bin aber fast am aufgeben. So eine Einstellung wÀre wahrscheinlich genau das was ich brÀuchte, es gibt sie aber nicht...:(
 
entschuldigt bitte das OT, aber muss einfach mal ein kompliment an dich loswerden, peter: auf der hörprobe auf eurer page von malicious curse groovste ja wirklich verdammt gut! auch technisch sehr sauber. schlagzeugsound auch super. top! ebenso deine bandkollegen verstehen ihr fach.

ich spiel zwar kein metal, sondern jazz/funk/fusion :D, aber hören tu ich sowas trotzdem gerne, solange es grooved und keine blastbeats hat :twisted: ;)!

weitermachen!


NACHTRAG: habt ihr mal probiert, bei dem song "forget to be human" den schluss nicht ausklingen zu lassen, sondern kurz machen? wĂŒrde u.u. noch fetter kommen...
 
hast du schon alle möglichen kompromisse zwischen sensitivity und threshhold ausprobiert?
damit sollte man doch eigentlich sowas hinkriegen... les gerade das manual..

/edit: vielleicht nochmal die dynamics kurve so anpassen, dass die input dynamik zum ende stark abfĂ€llt, und dann threshhold und sens. dahin anpassen... so wĂŒrd ich mir das von der theorie denken..?
 
Hey hey hey, das hört man doch gerne:D Vielen Dank fĂŒr den Beitrag...

Um deine Frage zu beantworten: Nein das haben wir noch nicht versucht, aber ich werde es bei der nÀchsten Bandprobe sofort vorschlagen:cool:
Aber das kann man ja noch Ă€ndern weil es "bloß" ein Demo ist und wir im Oktober in richtige Produktion gehen.

Also, nochmal danke fĂŒr das Kompliment


@zĂŒborch: werde ich gleich ausprobieren, merci
 
bitte bitte, gern geschehen, hast/habt es euch verdient ;)!

beim schluss mein ich wirklich nur die letzten ausklingenden töne nach dem lauf mit double bass/toms und der mitspielenden gitarre und bass. wenn ihr da auf dem letzten ton des 2. laufs stoppen wĂŒrdet, u.u. noch mit einem dezenten, echohaften nachhall...ja, ich glaub, dat wĂ€r ziemlich goil ;)
 
all right man;)
 
Hab es nochmal probiert! Es haut einfach nicht hin, da sind so viele Einstellmöglichkeiten und ich schaff das irgenwie nicht. Meint ihr das liegt an mir oder am Modul. Normalerweise ist das Modul echt in einem 1A Zustand.

Um nochmal mein Problem zu erlÀutern, Beispiel Snare:

Wenn ich einen Wirbel mache (doublestrokes) dann lĂ€sst das Modul einfach ein paar SchlĂ€ge aus. Mir kommt es so vor als seien die SchlĂ€ge zu schnell fĂŒr die Trigger und sie werden nicht mehr realisiert.

Das selbe bei den Toms: Wenn ich einen richtig schnellen run ĂŒber die Toms mache (singlestrokes - sagen wir mal 32tel bei 180 bpm)


Könntet ihr mir mal ein paar einstellungen von ddrum4 schicken.


Vielen Dank, Gruß Peter
 

Ähnliche Themen

der dĂŒhrssen
Antworten
15
Aufrufe
13K
lerel
L
Tobse
Antworten
2
Aufrufe
25K
catfishblues
C
exoslime
Antworten
45
Aufrufe
18K
exoslime
exoslime

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben