Brauche Hilfe bei der Auswahl von Widerständen, etc. für MXR Phase 45

  • Ersteller I like Grunge
  • Erstellt am
I like Grunge
I like Grunge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.23
Registriert
23.08.09
Beiträge
2.391
Kekse
7.840
Ort
Hamburg
Hi ich möchte mir gerne einen MXR Phase 45 bauen.
Jetzt ist nur das problem: Ich hab da schon bei Conrad was gefunden nur zB mit unterschiedlichen Watt Zahlen. Was also nehmen. Und lieber Kohle oder Metallwiderstände?
Ich brauch Hilfe, denn so genau kenn ich mich (noch) nicht damit aus. Ich hoffe nach euren Antworten bin ich etwas schlauer.
Widerstände
12x 10k
1x 7k5
1x 20k
5x 150k
3x 470k
1x 1M
1x 3M9

Kondensatoren
4x 0,01µF
4x 0,05µF
3x 10µF

Transistoren und ICs
2x TL072
2x 2N5952* [*other FETs will work]

Dioden
1x 1N5230

Potentiometer
1x 250k trim
1x 500k Rev. Log (or Lin)

Wär echt cool wenn ihr mir antworten könnt.
Danke jetzt schon
 
Eigenschaft
 
Es gibt viele verschiedene Widerstände mit z.B. 10k für verschiedene Einsatzzwecke. Das gleiche gilt für die Kondensatoren und die Diode. Bei den Poties sollten auf keinen Fall "günstige" verwendet werden. So einfach geht das nicht, man müsste schon die Schaltung sehen.
 
Im Prinzip kannst Du bei den Widerständen alles nehmen. Metallschichtwiderstände haben in der Regel engere Toleranzen und sind etwas teurer. Da es sich aber eh' nur um Cent-Beträge handelt, würde ich Metallschichtwiderstände nehmen. Bezüglich der Wattzahl nimmt die kleinste.

Bei den Kondensatoren, nimm einfach irgendwelche Folienkondensatoren.
Die drei 10µF Kondensatoren sind Elkos. Dort beim Einbau auf richtige Polarität achten.

Wenn Du keine 1N5230 Zenerdiode bekommen kannst, nimm irgendeine andere mit 4.7Volt (ZPD4,7 o.ä.)
 
Bau was einfacheres, was du auch zusammenbekommst!

Im Ernst; keine Ahnung von der Technik und dann nen Phaser bauen? - Das geht schief!
Fang mit nem linearen Booster an, da haben die meisten schon genug Probleme mit.

Grüße,
Schinkn
 
@Böhmorgler:
Da is schon nen Unterschied, denn ich hab mal bei Conrad nach geguckt und da handelt es sich um 12 Widerstände und um nen Unterschied von ca. 10€!!!
 
Bei Reichelt kostet ein Kohleschichtwiderstand 10Cent (wenn man nur einen kauft; kauft man gleich 10 Stück kostet er nur noch 3.3Cent)
Ein Metallschicht kostet 15Cent (wenn man nur einen kauft)
Das sind also 5 Cent Differenz pro Widerstand, also 60Cent bei 12 Widerständen.

Kann es sein, daß Du Dir bei Conrad die Preise für 100 Stück und nicht für 1 Stück angeguckt hast?

Conrad Kohleschicht: 9 Cent/Stück
-> http://www.conrad.de/goto.php?artikel=405370

Conrad Metallschicht: 11 Cent/Stück
-> http://www.conrad.de/goto.php?artikel=418374
Die Metallschicht scheint es nicht in 1/4W einzeln zu geben. Da zeigt er nur 100er Packungen an.

Preisdifferenz 2 Cent/Stück; also 24Cent bei 12 Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Reichelt gibts aber den 0,01µF Kondensator nich. Und ich muss bei einem Versandhaus bestellen Ich=ungeduldig!!!
 
Bei Reichelt gibts aber den 0,01µF Kondensator nich. Und ich muss bei einem Versandhaus bestellen Ich=ungeduldig!!!
Das sollten Folienkondesatoren sein, da sie im Signalweg liegen! Also MKT, Polypropylen oder Styroflex. 0,01µF = 10nF und die gibt es garantiert bei Reichelt...

Ulf

ps:

Ich bin bezüglich des Erfolges dieses Projektes ebenfalls skeptisch.

Daß die beiden FETs selektiert sein müssen, um einen vernünftigen Gleichlauf zu erhalten, hat nicht einmal der Ersteller des Schaltplanes vermerkt.
 
Bei Reichelt gibts aber den 0,01µF Kondensator nich. Und ich muss bei einem Versandhaus bestellen Ich=ungeduldig!!!
0.01µF = 10nF ;)

Edith sagt: Der Onkel war schneller :(


Daß die beiden FETs selektiert sein müssen, um einen vernünftigen Gleichlauf zu erhalten, hat nicht einmal der Ersteller des Schaltplanes vermerkt.
Guckt mal ganz oben in den Text. ;)
Bauplan schrieb:
Build the Phase 45 on this board, you'll need to use matched FETs to get a better phasing sound, read the information on matching FETs at www.geofex.com.


@ I like Grunge
Nachdem ich mal in Dein Profil geguckt habe und Dein Alter gesehen habe, bin ich auch sehr skeptisch, ob das mit diesem Projekt klappt.
Vielleicht beherzigst Du wirklich "Bierschinken"s Ratschlag und fängst mit etwas einfachem an.
 
@ I like Grunge
Nachdem ich mal in Dein Profil geguckt habe und Dein Alter gesehen habe, bin ich auch sehr skeptisch, ob das mit diesem Projekt klappt.
Vielleicht beherzigst Du wirklich "Bierschinken"s Ratschlag und fängst mit etwas einfachem an.
ICh finds immer scheisse (ohne jetzt jemandem nahetreten zu wollen) wenn man sagt: "Der is 13, der kann das doch noch nicht" Was krieg ich, wenns klappt? Und wo ist das Problem wenns nich klappt? Dann hab ich halt 10€ ausm Fenster geworfen, na und. Dann ahb ich versucht. Zudem hab ich ne Werkstadt zu Verfügeng, ich kann mich also austoben.
 
Kann mir einer nen Link von nem 50nF Kondensator bei reichelt schicken. Oder vielleicht noch ne andere Schreibweise für 0,05µF?

EDIT: Was ist 10µF anders gesagt?
 
Welchen von den beiden:
den oder den?

Und den 2N5952 gibts bei Reichelt auch nicht
 
Reichelt Bestell-Nummern:
0.01µF / 10nF --> MKS-2-5 10N

0.05µF / 50nF -> 50nF gehören nicht zu der Standardreihe. Nimm stattdessen einen 47nF (MKS-2-5 47N). Die Kondensatoren haben eh' eine Toleranz von 5% Bei 47nF liegst Du zwischen 45nF und 49nF; der 50er hätte zwischen 48nF und 53nF. Das ist an der Stelle im Schaltplan sowieso wurscht.

Für den 10µF nimm Bestellnummer: RAD 10/35


Bezüglich des TL072: nimm auf jeden Fall das DIP-Gehäuse. Das SMD-Gehäuse kannst Du kaum vernünftig Löten. Den IC solltest Du nicht direkt einlöten, sondern besser einen Sockel verwenden (Reichelt-Best.-Nr. GS 8P)


Bezüglich des 2N5952 (Fairchild produziert ihn weiterhin) müßte ich erst Vergleichstabellen wälzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Böhmorgler;4234236 schrieb:
Guckt mal ganz oben in den Text. ;)
Tja, wer lesen kann, ist eben klar im Vorteil...

...aber er hat kein Datenblatt zur Verfügung. Der Onkel schon! ;)

Für den 2N5952 sollte man einen BF245B einsetzen können.
Allerdings sollte man mehrere Exemplare kaufen und sie nach Abschnürspannung und Sättigungsstrom paaren.

Dazu muß man natürlich die entsprechenden Daten meßtechnisch ermitteln, womit wir wieder bei dem Anfänger wären, der das wohl nicht so leicht auf die Reihe bekommt...

In meiner Datenbank befindet sich ein Pärchen mit

UP=-2,808V/IDSS=7,45mA

und

UP=-2,815V/IDSS=7,48mA

Die sollte man für diesen Anwendungsfall verwenden können.

Ulf
 
Kann ich eigentlich den 250k Trimpoti durch nen normalen 250k Poti ersetzten, damit ich das Ding nich zum fummeln aufschrauben muss? müsste doch eigentlich ohne Probleme klappen oder?
 
Vielleicht habt ihr ja doch recht. Dann bau ich mir erst mal nen MXR Distortion+ und eins für unsere Bassistin. Danke trotzdem für die Amtworten, werden später noch mal drauf zurückkommen wenn ich etwas besser geworden bin.
 
Moin
Ja, ist kein Problem.
Allerdings würd ich dir auch empfehlen, dich ein bisschen in die Grundlage einzulesen, z.B. hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/index.htm
Dann wären der größte Teil der Fragen hier nicht nötig gewesen. Außerdem ist es doch gut, wenn man wenigstens ungefähr weiß was man verbaut und was das tut.
Mfg und viel Erfolg bei deinem Projekt.
[Edit:] Wieder mal zu langsam... Aber sehr gute Entscheidung, spart die evtl. viel Frust
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habt ihr ja doch recht. Dann bau ich mir erst mal nen MXR Distortion+ und eins für unsere Bassistin. Danke trotzdem für die Amtworten, werden später noch mal drauf zurückkommen wenn ich etwas besser geworden bin.
Noch eine Frage, bevor Du die Flinte ins Korn wirfst: wie hattest Du Dir das eigentlich gedacht? Wolltest Du eine fertige Platine kaufen, die Du nur bestücken mußt, oder alles selber machen?
 
Ich weiß ja nicht warum du das Alles in der blauen Apotheke kaufen willst (Conrad)? Ich kaufe sämtliche Komponenten für Effektgeräte und Amps beim "Musikding".

1. Ist der Klaus auf Effektgeräte spezialisiert und
2. Hast du dort ganz andere Preise

Hier der Link zum 2N5952
http://www.musikding.de/advanced_search_result.php?keywords=2N5952+&x=6&y=11

und der Link zum TL072

http://www.musikding.de/advanced_search_result.php?keywords=TL072&x=11&y=10

und der Link zu den Dioden

http://www.musikding.de/advanced_search_result.php?keywords=Zener+diode&x=9&y=8

Bei den Widerständen solltest du darauf achten Metallschichtwiderstände zu nehmen, Kohle neigt eher zum rauschen und hat in Audioschaltungen nichts zu suchen

Bei den Kondensatoren kannst du wie folgt umrechnen

1000 pF (Picofarad) = 1 nF(Nanofarad)
1000 nF = 1 uF (Mikrofarad)

Viel Spaß beim löten….
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben