Brauche Hilfebei zukĂŒnftigem Proberaum...

PrOx3
PrOx3
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.13
Registriert
26.07.06
BeitrÀge
206
Kekse
0
Hallöchen...

Ich möchte mir mein Schlagzeug demnĂ€chst in unseren alten Heizungskeller stellen... Momentan steht es noch bei mir im Zimmer (Dachboden) und beschallt recht ungewollt das ganze Tal:rolleyes:. DĂ€mmen meines Zimmers ist leider nicht möglich und deswegen bekomme ich wie gesagt den kleinen (8mÂČ) Keller zur VerfĂŒgung.

Dieser Raum hat nur ein kleines Fenster, keine Rohre oder irgentwelche Leitungen und eine recht schwere verzinkte TĂŒr.
Nun meine Frage, glaubt ihr das es nötig ist eine Raum in Raum Lösung anzustreben oder wĂŒrde eurer Meinung nach z.B. schon ein Podest reichen?!
Eine Raum in Raum Lösung wĂ€re zwar machbar, da ich Handwerklich gegabt bin und mir mein Opa auch helfen wĂŒrde, zudem sind Materialkosten recht gering, nur dann wĂ€re mein 8mÂČ großer (eigentlich kleiner) Raum ja noch kleiner... (nochmal fĂŒr alle die skeptisch wegen der GrĂ¶ĂŸe sind: Dieser Raum wird nur von mir benutzt und von keiner Band!)
Besonders mĂŒsste man die BĂ€sse dĂ€mpfen, da diese das meiste sind was die Nachbarn genießen dĂŒrfen...

Ich habe in diesem Forum schon sĂ€mtliche Threads bezĂŒglich Raum in Raum Lösungen gelesen, aber nun bitte ich euch einmal Stellung zu diesem Fall zu nehmen. Wenn ihr die Variante mit dem Podest bevorzugen wĂŒrdet, wĂŒrde ich euch bitten mal eine Bauanleitung fĂŒr ein solches Podest zu posten... hab da noch nix gefunden...

Ziel dieser Umzugsaktion soll sein, dass ich auch mal zur spĂ€teren Stunde ĂŒben kann ohne das sich gleich die Nachbarn beschwerer, dazu sei noch zu sagen das ich auf nem Dorf wohne und es mir hier schlecht mit den Nachbarn verscherzen kann - umsiedeln wolln sie sich auch nicht lassen :screwy:...

Und jetze schomma vielen Dank fĂŒr eure Antworten;)


Bis denn denn
 
Eigenschaft
 
Hi Prox3!!!!!
Ich kann dir vielleicht bei deinem Problem helfen.
Ich wĂŒrde keine Raum in Raum Lösung benutzen, wie gesagt es macht den Raum noch kleiner und alles wir besonder fĂŒr dich unertrĂ€glich laut.
Da is ein Podest schon besser und ich kann dir nur dazu raten denn ich hab selber eins.:great: . Also ich wĂŒrde dir Pressspanplatten
pressed01.jpg
empfehlen(hier kannsz du die OberflĂ€che sehen). Die sind billig und super stabil. Aber vorsicht es gibt auch noch so schwarze Platten die sind zwar4 auch stabil aber schweineteuer. Die Pressspanplatten sind naturbelassen. Ich weiß nich wie groß dein Drumset is aber wĂŒrde dir empfehlen, das du dein Podest groß genug fĂŒr eventuelle Erweiterungen baust. Also die GrĂ¶ĂŸe musst du selbst entscheiden. Jetzt kommt das entscheidende beim Podest, die Erhöhung(sonst hĂ€ttest du ja nur Holzplatten auf dem Boden liegen. Du nimmst am besten Rohroisolierung
kautschuk.jpg


Diese schneidest du in passende,gleiche StĂŒcke (je nach Höhe) und befestigst sie unten an der Platte( am besten mit guten Kleber). Jetzt hast du ein richtiges Podest.
Dies hat aber nicht nur eine erhöhende Wirkung sondern auch eine dÀmmende Wirkung.
Mein Becken zum Beispiel waren vorher unertrÀglich laut in meinem kleinen Keller, doch mit der DÀmmung wur diese Obertöne eliminiert. Und vorher hat auch alles in diesem Raum mitgeschwungen un jetzt wird es vom Podest aufgenommen.

Ich hoffe ich konnte dir ein Paar Anregungen geben und wenn was nich klar is schreib einfach nochma.

Mfg Sammelbus
 
Vielen Dank fĂŒr deine schnelle Antwort... Ich habe mir gerade auch nochmals ein paar Anleitungen im Internet angeguckt, die haben es genauso gemacht ;)

Also, da ich die Raum in Raum Lösung zwar ganz schön finde, sie aber zu sprerrig ist, werde ich mich wohl dranmachen mir ein Podest zu bauen demnÀchst nach der Anleitung von Sammelbus (nochmal vielen Dank:great:).


Nun noch eine Frage, wie wĂŒrdet ihr den Innenraum dĂ€mmen damit ich mir nich wie in einer Höhle vorkomme?! Etwa mit dem teuren Noppenschaum, oder mit Teppichen?!:rolleyes:

Bis denn denn
 
Und Hier is der Link von nem Workshop zum Podestbau der mal in der Drums&Percussion drin war, auch wenn Sammalbus eh schon das meiste gesagt hat :)

Gruß, Stefan.

Edit: Hab was vergessen xD: WĂŒrde vlt sogar Eierpaletten hernehmen. sin billig, dĂ€mmen gut und sind vor allem weiß, damit der Raum mit nur einem kleinen Fentser nicht zu dunkel wird. Noppenschaum dĂ€mmt dagegen etwas mehr (nur unwesentlich), ist aber schwarz, dadurch is der Raum halt, nyaaa, halt wirklich SEHR dunkel. Teppich dĂ€mmt nicht so stark wie die Eierpaletten, nehmen aber unwhrscheinlich viel Staub auf, bzw. wenn du keine neuen kaufen willst, Dann hast du den Staub eh schon drin, und es is praktisch unmöglich mit saugen oder klopfen den Staub da rauszubekommen. Vorteil hiervon ist ganz klar dass der Teppich nicht "so dick auftrĂ€gt", wenn der Raum eh schon recht klein ist. Aber, wie gesagt, der Satub is echt lĂ€stig, da brennen einem nach kĂŒrzester Zeit intensiven Notenspielens.

War aba n langer Edit *g*.
 
Danke, den Workshop hab ich mir grade angeguckt und so werde ich es auch machen...

Und, ob dus glaubst oder nicht, wir haben auch eine Lampe im Raum :D :eek:.. aber da durch das Fenster eh kaum licht komm (hauptzweck dieses Fensters ist glaubich die BelĂŒftung?!;)) könnte man das auch zu dĂ€mmen...
und eierkartons sind soo gut?! ich lese hier sonst immer das die nur in den sehr hohen frequenz bereichen etwas bewirken...

meinungen bitte ;)
 
Da hast du recht. Eierkartons können bauartbedingt nur bei sehr hohen Frequenzen etwas bringen, also ab mehreren kHz. Dagegen können Noppenschaum oder dicke Teppiche oder Lochplatten mit DĂ€mmmaterial durchaus mehr bringen. Bei den Teppichen natĂŒrlich ein paar cm Spalt lassen, damit die auch etwas schwingen können.
 
Drummer Ziesi schrieb:
Edit: Hab was vergessen xD: WĂŒrde vlt sogar Eierpaletten hernehmen. sin billig, dĂ€mmen gut

Quark. Eierpappe dÀmmt nicht. Die verÀndert den Raumklang und das Aufgrund der geringen Noppenhöhe noch nicht mal stark. Das steht auch in den ca. 2500 Threads zum Thema dÀmmen.

Generell nutzt dir der Podest gard mal nur bei der ĂŒbertragung der Basswellen in das GebĂ€ude, aber nicht wirklich zur LĂ€rmreduzierung in Richtung Ort. Dazu muss das Fenster und die WĂ€nde gedĂ€mmt werden. Wenn das Getrommel deine Eltern nicht stört, brauchst du das Podest nur, wenn du wirklich alles entkoppeln willst, sprich Raum im Raum.


Ich wĂŒrde mir an deiner Stelle einfach mal die BD und die Snare schnappen, in den Keller tragen, Mamma/Pappa/Bruder/Schwester vores Haus stellen und lostrommeln, wie laut es jetzt noch nach drausen schallt. Als nĂ€chstes wĂŒrde ich testen, was ne Matratze im Fenster bringt. Wenns dann immer noch zu laut ist, wird Dir nichts anderes ĂŒbrig bleiben als nen Raum im Raum zu bauen.
 
Also wie gesagt, es geht mir hauptsĂ€chlich darum die Basedrum etwas ruhiger zu machen nach außen hin...

Also werde ich mir das Podest auf jeden Fall anschaffen bzw. selber basteln...

Das Fenst ist gerade mal 20x15 cm groß/klein, daher wird da mit dĂ€mmen eh nicht viel ;)

@Bob
In Richtung Ort wird durch 2 weitere Zimmer gedÀmmt, denke da geht nichts mehr durch, an zwei Seiten des Kellerraums ist Erdreich...

trotzdem Danke, ich stell meine Family mal vors Haus^^


Und nochmal die Frage, was ihr getz speziel zum Verbessern des Schalls im Raum nehmen wĂŒrdet. Ich meine getz nur die WĂ€nde...
 
Bevor Du großartige Anstrengungen bezgl. der Wandverkleidung aufwendest... informiere Dich mal ĂŒber das Thema "Bassfalle". Es gibt Hersteller, teilweise auch mit Selbstbauanleitungen, die sich dieses ThemaÂŽs angenommen haben. Die Dinger sehen aus wie große Cola Dosen und werden zumeist in den Raumecken platziert, mitunter auch unter der Decke.
Die Idee stammt aus der HighEnd-Audio-Ecke und wurde hÀufig in einschlÀgigen Fachzeitschriften alå Stereo oder Audio besprochen.

Gib den Begriff "Bassfalle" mal bei google ein, da kommen massenhafte links... könnte vielleicht eine sehr wirkungsvolle Lösung sein!

BumTac
 
Vielen Dank auch an BumTac :great:

Nur wie gesagt, ich möchte den Sound im Raum verbessern, soll heißen es soll nicht ewig nachhallen wie in einer Höhle. Ich habe 35mÂČ (7,5mÂČ Decke, Rest WĂ€nde) zu dĂ€mmen und möchte dies preisgĂŒnstig tun.
Habe bei ebay schon nach Noppenschaum geguckt, nur der wird mit zunehmender Dicke mĂ€chtig teuer. Zudem weiß ich nicht genau welche Dicke ich benötige
Gibt es noch andere (sinnvolle und preisgĂŒnstige) Lösungen hierzu?! Bitte keine Eierkartons:cool:

Danke fĂŒr eure (sicherlich bald kommenden) LösungsvorschlĂ€ge ;)

GrĂŒĂŸe
 
Du musst nicht den gesamten Raum dĂ€mmen, um die Nachhallzeit zu verkĂŒrzen. Bei gleicher QualitĂ€t wĂŒrde ich allgemein sagen, dass du bei dickerem Material zum einen stĂ€rkere DĂ€mmleistung hast (also kĂŒrzere Nachhallzeit) und tiefere Frequenzen gedĂ€mmt werden.

An deiner Stelle wĂŒrde ich zuerst mit halbwegs vernĂŒnftigem Material (aber relativ dĂŒnn) die WĂ€nde und Decke abdecken und dann mal schauen, wie es klingt. Falls die Nachhallzeit zu lang sein sollte so ein paar qm dicken Schaum nehmen. Damit dĂŒrftest du noch einiges zusĂ€tzlich schlucken.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben