
Rainybruce
Registrierter Benutzer
Hi Leute, ich hab mit meiner Ibanez gestern einen kleinen Kampf gehabt. Nach dem Saitenwechsel lag die Bridge bei korrekt gestimmter Gitarre auf dem Korpus auf. In der Regel sollte doch aber zwischen Korpus und Brigde ein paar Millimeter Platz sein. Die Bridge sollte parallel zum Korpus anliegen... Wie bekomme ich das dann hin? Ich kann hinten die Einstellung der Federn verändern. Da die Bridge ganz angelegen hat ist der Federzug ja dann zu stark. Also versuche ich den Zug zu mindern indem ich die Positionen der Federn tausche oder eben eine rausschmeiße (wenn ich denn 3 drin habe). Gesagt getan, hängt die Bridge ewig weit in der Luft, weil der Zug der Saiten einfach zu stark ist. Also wieder ein bißchen rumgetrickst und die Federn etwas strammer gestellt... Ein ewiges hin und her... Nach einer Stunde!!! Einstellarbeit hatte ich dann ein korrektes Verhältnis raus. Aber so ganz froh bin ich nicht über die verlorene Zeit, denn zum Üben blieb dann nicht mehr viel...
Gibt es da irgendwelche Besonderheiten oder Tricks die man beachten kann? Ich hab noch ein bißchen mit der Feinjustierung an der Bridge rumgespielt, was aber nur den Klang veränderte, nicht aber die Lage der Bridge. Letztendliche hab ich die Schrauben, an der die Feder Richtung Brigde (im inneren der Gitarre) befestigt sind etwas angezogen und dadurch die richtige Einstellung gefunden. Aber so ein Aufwann?
Außerdem möchte ich nicht zu oft an den Schrauben direkt im Holz drehen, wer weiß wann die ausreißen oder sowas...
Hat wer Tipps?
THX
Gibt es da irgendwelche Besonderheiten oder Tricks die man beachten kann? Ich hab noch ein bißchen mit der Feinjustierung an der Bridge rumgespielt, was aber nur den Klang veränderte, nicht aber die Lage der Bridge. Letztendliche hab ich die Schrauben, an der die Feder Richtung Brigde (im inneren der Gitarre) befestigt sind etwas angezogen und dadurch die richtige Einstellung gefunden. Aber so ein Aufwann?

Hat wer Tipps?
THX
- Eigenschaft