FilmComposer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.08.17
- Registriert
- 04.09.09
- Beiträge
- 101
- Kekse
- 0
Hallo,
überweigend arbeite ich ja in meiner DAW. Doch um meine viele analog Geräte benutzen zu können, bin ich auf mein Tascam M3700 Pult angewiesen. Leider hab ich immer ein sehr unangenehmes Brummen und auch ein höher frequentes Störgeräusch drauf. Es ist nicht extrem laut aber es stört mich. So kann ich nicht analog mischen.
Habt ihr noch Ideen wo das herkommen kann?
Das Pult besitzt leider keine symmetrischen Inserts und In & Outs.
Hab alles an einer Steckdose hängen.
Bin ratlos!
VG
überweigend arbeite ich ja in meiner DAW. Doch um meine viele analog Geräte benutzen zu können, bin ich auf mein Tascam M3700 Pult angewiesen. Leider hab ich immer ein sehr unangenehmes Brummen und auch ein höher frequentes Störgeräusch drauf. Es ist nicht extrem laut aber es stört mich. So kann ich nicht analog mischen.
Habt ihr noch Ideen wo das herkommen kann?
Das Pult besitzt leider keine symmetrischen Inserts und In & Outs.
Hab alles an einer Steckdose hängen.
Bin ratlos!
VG
- Eigenschaft
, hast du einen Drucker in deiner Regie??? Hm, solche Geräte solltest du vieleicht in ein Büro auslagern. Einen Trenntrafo bekommst du neu/gebraucht in der Bucht, sind zwar nicht ganz billig, aber oft hilfreich
). Nach kurzer Überlegung habe ich mir dann eine Hand voll Übertrager und einen großen, gebrauchten Trenntrafo besorgt und losgelegt. Der Trenntrafo kümmert sich um meine Rechner, Monitore, Netzteile etc. und die Übertrager befinden sich in den ersten 16 Inputs meiner Aufnahmekette. Dadurch habe ich dann gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn der Sound von leicht überfahrenen Übertragern (bei z.B. Stromgitarren,Drumrecording, Vocals) klingt für mich einfach nur geil! Nebenbei wird das Signal galvanisch getrennt, was will man(n) mehr