Habe auch seit 2 Wochen einen Bugera Amp (V22) und der erwärmt sich auch schon recht schnell, jedoch scheint das ganz normal zu sein bei Röhrenamps. Habe auch schon andere Amps (nicht nur Bugera) gesehen und/oder angetestet und da wird es ja auch warm. Bei manchen Amps sieht man ja auch, wie die Röhren am 'glühen' sind, bei meinem Bugera zumindestens geht das nicht da hinten alles zu ist und die Röhren soweit ich weiss Abdeckungen haben.
Sind halt Röhren, kühl bleiben (und sollen) die sowieso nicht und wenn, dann läuft da was falsch (es läuft dann eher gar nicht

)
Bei meinem Bugera merkt man es halt hauptsächlich am Frontpanel, wo auch die Regler zu finden sind und ganz oben an einer Stelle. Das Material scheint auch die Wärme zu leiten.
Solange du dir nicht von aussen fast die Finger verbrennst ist es mMn normal. Vergleichen solltest du das nicht mit Modellern oder Transen.
Und wenn es dich so sehr stört, dann schreib am besten direkt an Bugera (oder frag beim Laden wo du deinen Amp herhast) ob das so in Ordnung ist. Von der Ferne wird dir hier keiner eine genaue Antwort geben können, vorallem nicht ohne Werte.
Mit freundlichen Grüßen, NoName
PS: Bis jetzt, nach 2 Wochen tagtäglicher Nutzung über mehrere Stunden, läuft mein Bugera einwandfrei und hoffe, dass das auch so bleibt. Mal davon ab, dass ich davor zu Hause einen Line 6 Spider III genutzt habe hört sich so ein Röhrenamp schon sehr, sehr, sehr viel besser und dynamischer an. Endlich klingt die Fender Strat auch so, wie sie klingen soll. Der Line 6 hatte mir noch nie wirklich sonderlich gefallen (gilt für die meisten Modelling-Amps). Nur mit Kopfhörern sind Modellinglösungen erträglich und auch sinnvoll finde ich.
PPS: Wenn aus einem Lüfter warme Luft rausbläst ist das schonmal gut, besser als wenn sich diese Luft drinnen staut DANN gibt es nämlich Ärger. Ist doch bei PCs zum Beispiel dasselbe. Stell den Amp am besten mit einem Abstand von ~ 1/2 oder mehr Metern von der Wand weg, sodass diese Luft auch entweichen kann. Wenn du ihn direkt an die Wand stellst, dann wird sich das ebenfalls stauen (sofern der Lüfter hinten ist).