Bundstäbe polieren, Micromesh, Dremel, Edelstahl

  • Ersteller Avalanche
  • Erstellt am
Das Bundstäbchen-Neusilber ist so weich, das wird noch gar nicht in Rockwell-Härte gemessen.
Habe ich auch gar nicht behauptet. Das war nur ein Bsp. aus meiner Berufspraxis. Also bitte Schwamm drüber.
Meine Bedenken waren halt nur, dass beim polieren von Bundstäbchen Material abgetragen wird -freihand auch ziemlich ungleichmässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab meine Bünde heute zum ersten Mal poliert, mit einer Dremel und der Polierscheibe Nr. 479. Das hat gut funktioniert und ging flott. Abgeklebt hab ich das Griffbrett nicht, sondern eine Metallschablone wie weiter oben gezeigt verwendet. Meine hat einen Griff und ich hab sie einfach von Bund zu Bund aufgesetzt. Bei der Dremel hab ich eine langsamer Drehzahl genommen, nicht zu fest aufgedrückt und aufgepasst dass die Bünde warm aber nicht heiß werden. War einfach und ging schnell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wobei mir immer noch nicht ganz klar ist warum das der Hals dabei 100% gerade sein muss, weil die meisten Gitarren im Spielbetrieb leicht gekrümmt sind.
Abrichten und eine Bundkrone zu runden/polieren sind verschiedene Vorgänge.

Beim Abrichten werden alle Bünde auf die gleiche Höhe gebracht. Das geht manuell nur, indem das Griffbrett absolut gerade eingestellt ist. Mit der Plek-Maschine wird da wahrscheinlich die Griffbrettkrümmung messtechnisch gegengerechnet und als Null-Linie beim Abrichtvorgang abgezogen. Deswegen ist dabei virtuell gesehen, der Hals auch absolut gerade.

Beim abrunden der Bundkronen ist die Höhe der Bünde bereits überall gleich. Es werden da nur noch die Bünde seitlich bearbeitet und damit abgerundet. Die Fläche, auf der dann die Saite dann aufliegt, wird dabei dann eigentlich nicht mehr verändert.

Das polieren verbessert dann nur noch die Oberflächenrauhheit. Dabei wird dann nochmal minimalst vom ganzen Bund Material abgetragen (lassen wir mal das Polieren mit der Poliernadel außen vor, da wird das Material verdichtet und so gut wie nichts abgetragen).
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben