Cab 1x12" + 1x10" je 8Ohm gleichzeitig?

  • Ersteller Sofadudler
  • Erstellt am
S
Sofadudler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.24
Registriert
06.01.12
Beiträge
347
Kekse
915
Hallo,

nachdem ich meinen Cannabis Rex 1x12" erhalten und angschlossen hab ist mein 1X10"-Cab übrig.
Kurz bevor ich den in den Keller stellen wollte kam mir die Idee diesen Zusätzlich an meinem Gigmaster 15 anzuschließen.

Geht das?
Macht das Sinn?
Schließt man das von einem Cab zum nächsten oder direkt am Amp 2x8Ohm Ausgang an?
Und wie sieht das mit dem Powersoak aus?
 
Eigenschaft
 
mit Cannabis geht alles :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Haha, Rostl, witzig. Noch nichts von den Eminence Speakern mit (Nutz-)Hanfmembran gehört oder hast du dir echt für einen so unnützen Witz einen 4 Wortkommentar nicht entgehen lassen? Manchmal kann ich echt nur den Kopf schütteln... und bei dir irgendwie öfter als normal. Sry, aber das musste echt mal gesagt werden.

Theoretisch kann man die beiden Speaker gemeinsam betreiben, jedoch muss man auf die korrekte Anschlussimpedanz achten. 2 mal 8Ohm parallel sind 4Ohm, das bedeutet beide Speaker an jeweils 8Ohm Ausgänge geht nicht, dadurch hast du eine Fehlanpassung.

In Serie geschaltet würden sie an einen 16Ohm Ausgang gehören, da sich bei Serienschaltung gleicher Impedanzen die Impedanz verdoppelt, während sie sich bei Parallelschaltung halbiert.

Du kannst durchschleifen oder direkt am Amp nebeneinander klemmen, das macht eigentlich keinen Unterschied. Im Normalfall liegen die Boxen jedoch parallel.

Zu diesem Thema ist natürlich auch dieser Thread immer wieder empfehlenswert. https://www.musiker-board.de/versta...ammelthread-wertschaetzung-amps-cabinets.html

Gruß, David.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Du kannst durchschleifen

Hab ich das richtig verstanden - Durchschleifen ist unkritisch?
Beide Cabs haben Ein-/Ausgänge. Beim Engl bin ich mir nicht so sicher, da steht 8Ohm/Parallel drauf.
Beim Palmer ist das eindeutiger Eingang/Ausgang.

War auch zu verlockend für nen Kalauer.
Aber dann einen Klick für Hilfreich zu bekommen, tzttztzztztztz.
 
Meine Güte, geht ihr denn alle zum Lachen in den Keller?
Na gut, dann gibt's aus Prinzip halt für Rostl jetzt noch ein zweites "hilfreich".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ergo; hilfreiche Beiträge sind "witzige" Kommentare.

Und ich dachte hier wird bei Problemstellung geholfen.

Ein lustiger Kommtar gefolgt von einer Hilfestellung OK.
Bin doch nicht zum lachen hier.:D
Da gibt von mir den 3. Klicke. Noch einer?
 
Ich enthalte mich mal zum oben angeschnittenen Thema, "hilfreich" scheint ja durchaus einen beträchtlichen Interpretationsspielraum zu haben.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, da du den Gigmaster hast und eine Engl 1x10er nennst, dass du die passende Gigmaster 110 hast. Bei der kannst du an der mit "Parallel" beschrifteten Box, eine weitere Box anschließen, die dann (wie der Name schon sagt) parallel geschaltet wird. Das wird bei der TT nicht anders sein, kann ich dir aber nicht 100% sagen, da ich das Anschlusspanel nicht genau kenne.

Das hilft dir jedoch alles nicht weiter, weil dein Gigmaster 15 keinen 4Ohm Speaker Out hat. Unter Umständen mal noch ins Handbuch schauen, ob da vllt eine Fehlanpassung ausdrücklich erlaubt wird, das ist manchmal der Fall. Ich gehe jedoch nicht davon aus.

Ich persönlich würde nur eine der beiden Boxen gleichzeitig nutzen, oder eben einen Weg finden sie in Serie zu hängen und dann eben an 16Ohm Out zu packen. Alles andere wäre mir persönlich zu heikel, denn wenn was passiert, ist man eben selbst Schuld und hätte es eben vermeiden können. Es gibt Leute die halten Fehlanpassungen für Humbug, ich sage: Better safe than sorry.

Gruß, David.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und Du musst bedenken, dass Du in beiden Fällen (parallel oder seriell) die Powersoak nicht mehr verwenden darfst. Die ist ausschließlich für den Betrieb bei 8 Ohm konzipiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, da du den Gigmaster hast und eine Engl 1x10er nennst, dass du die passende Gigmaster 110 hast. Bei der kannst du an der mit "Parallel" beschrifteten Box, eine weitere Box anschließen

Genau so ist es.
Handbuch zum E110 hab ich leider verlegt.

Vielen dank, da hab ich mal wieder etwas dazu gelernt.

Mir war der Begriff parallel u. seriell in der praktischen Anwendung nicht klar.

Den Powersoak muss ich auf jeden fall benutzen, also fällt Seriell (2x8Ohm vom Amp zur jeweiligen Box) aus.
Gut zu Wissen das es so geht. Aber da braucht es eine Mindestlautstärke um überhaupt die Effekte zu hören.
Und 15Watt sind fürs Wohnzimmer einfach zu Laut.

Parallel werd ich das dann auch mal lassen.
Hab das mal am Powersoak versucht, Ergebniss; Der spezielle Sound vom Rex geht verloren.

Der Unterschied beider Cabs ist schon enorm, hätte ich so nicht gedacht.
Eine komplett anderer Sound.
 
Ja, um Deine Ausgangsfrage dann endgültig und zusammenfassend nochmal zu beantworten: Wenn Du die Powersoak brauchst, geht das nicht mit zwei Cabs zu je 8 Ohm. Parallel angeschlossen hättest Du 4 Ohm, seriell angeschlossen 16 Ohm. Die Powersoak funktioniert aber nur mit 8 Ohm beziehungsweise ist nur dafür zugelassen, weil es sonst zu Überhitzungen oder anderen Schäden kommen kann. Du müsstest dich also für eines der Cabs entscheiden. Wenn Du am Gigmaster zwei Cabs mit Powersoak betreiben willst, ginge das auf zwei Wegen:

1. Zwei Cabs zu je 4 Ohm seriell geschaltet.
2. Zwei Cabs zu je 16 Ohm parallel geschaltet.

Eine Frage hätte ich aber auch noch: Welches Cab findest Du denn besser am Gigmaster und wie würdest Du die Cabs klanglich beschreiben? Ich überlege nämlich auch gerade mir nen Gigmaster zuzulegen, weiß aber noch nicht welches Cab ich dazu nehmen soll.
 
Welches Cab findest Du denn besser am Gigmaster und wie würdest Du die Cabs klanglich beschreiben?

Mal abgesehen davon das ich kein Experte für Soundeindrücke bin.
Ich versuchs mal mit meinem leihenhaften Wissen zu beschreiben.

Unabhängig vom Cab brauchst du auf jeden fall ein Reverb um mehr Raum zu bekommen.
Wenn du auf verzerrten Sound stehst ist der E110 perfekt, ich finde den sehr druckvoll. Klar der 12" von ENGL wird da noch mehr bringen (Preis?!).
Clean geht auch, hört sich allerdings meiner Meinung etwas dumpf an.

Ganz anders ist der Rex, der scheint einen viel größeren Bereich zu haben, allerding auf kosten vom Typisch druckvollen ENGL-Sound.
Momentan übe ich Triads mit Pedalton, mein Eindruck ist das die einzelnen Töne viel differenzierter zu hören sind.
Extrem wird das beim Zupfen der Akkorde mit den Fingern.

Vermutlich werd ich beide aufstellen und je nach Bedarf umstecken.
Hardrock --> E110
Jazz --> REX
 
Reverb ist klar. Ist eigentlich der einzige Effekt, den ich regelmäßig verwende. Aber auch da gilt: In Maßen, nicht in Massen! Danke für Deine Einschätzung, ich bin eigentlich eher so im Blues-Rock bis Hardrock unterwegs, also ich sage mal von Eric Clapton über Gary Moore bis AC/DC und Guns N Roses. Da brauche ich allerdings gute Clean- und gute Hardrocksounds. Naja, werde mich wohl doch nochmal nen Tag bei Musik-Produktiv oder im Musicstore einschließen und sämtliche Cabs durchtesten :rock:.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben