Cajon, welcher passt zur Musik?

  • Ersteller Mozartkugel
  • Erstellt am
M
Mozartkugel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.10.23
Registriert
02.01.16
BeitrÀge
404
Kekse
173
Hallo,

ich spiele Hackbrett und war eigentlich auf der Suche nach einem Schlagzeug Stuhl. Bin dann zufĂ€llig auf Cajons gestoßen... das passt ja super, weil ich diverse MusikstĂŒcke mit dem Cajon beginnen könnte und gleichzeitig hab ich einen Sitz fĂŒr mein Hackbrett. :great:

Es gibt aber unglaublich viele Modelle. Um es etwas einzugrenzen bin ich bei Schlagwerk hĂ€ngen geblieben, die kommen auch aus meiner Ecke und deshalb möchte ich die Jungs natĂŒrlich unterstĂŒtzen. Welches Modell könnt ihr empfehlen? Vom Sound her sollte es tiefe BĂ€sse haben aber auch schöne Höhen. Wahrscheinlich kann man es nicht 100% originalgetreu nachspielen, aber hier 2 Beispiele...






Gruß
 
Eigenschaft
 
In diesen zwei Beispielen ist die Snare sehr prĂ€gnant. Das dĂŒrften (vor allem bei Bolero) auch nicht die gĂŒnstigsten Snares sein. Im konzertanten Bereich kosten sie, auch aufgrund aufwĂ€ndiger Abhebesysteme, schon mal weit ĂŒber 1000€.

Da kommt man selbst mit den besten Cajons nur annÀhernd zu diesem Sound.

Der Name ist Programm: die Cajons der Fineline-Serie sind wirklich sehr feine Teile und markieren die Oberklasse in Cajon-Bau.
Mit ĂŒber 300€ sind sie nicht gerade gĂŒnstig. Der Preis ist aufgrund hochwertiger Hölzer und exzellenter Fertigung aber wohl gerechtfertigt.

Schlagwerk CP604 Fineline Comfort Mocca


So im Bereich um 200€ muss du schon investieren. Die gĂŒnstigen Cajons klingen meist nicht besonders. Vor allem der Snaresound ist bei gĂŒnstigen Modellen eher ein Gescheppere als ein identischer Snareklang.​
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
was haltet ihr von Cajon Studio? Bin zufĂ€llig darauf gestoßen... Design finde recht ansprechend, sehen auch bequem aus und werden in kleinen Serien gefertigt. Service scheint auch gut zu sein. Auf der Homepage hab ich gelesen, dass man sogar ein Leih-Cajon bekommt, solange die Fertigung dauert (6 Wochen :eek:).
 
also 300,- Euro oder mehr möchte ich nicht ausgeben. So +/- 250 Euro ist wirklich max. Deshalb dachte ich z.B. an die Modelle 2inone, La Peru und Agile. Wenn ich richtig informiert bin heißt es... 2inone = gute Trennung zwischen Bass und Snare, La Peru = gute Ansprache, Agile = neuestes Modell & eine Mischung aus beiden.

Was meint ihr?
 
Um es etwas einzugrenzen bin ich bei Schlagwerk hÀngen geblieben, die kommen auch aus meiner Ecke
Dann wĂŒrde ich einfach mal schauen, ob du dort vor Ort testen kannst. Wie bei allen Instrumenten wirst du nicht umhin kommen, dir deinen eigenen Eindruck zu machen und dann zu entscheiden. Das kann dir, auch wenn es noch so gut gemeint ist, keiner mit seinen RatschlĂ€gen und Erfahrungen abnehmen.
 
Das kann dir, auch wenn es noch so gut gemeint ist, keiner mit seinen RatschlÀgen und Erfahrungen abnehmen.
Genau.
Vor allem die Snaresounds sind immer Geschmackssache. Da gibt es auch unterschiedliche Bauarten mit eben unterschiedlichem Klang. Das wirst du vor Ort antesten mĂŒssen.
 
Hallo,

ich spiele Hackbrett und war eigentlich auf der Suche nach einem Schlagzeug Stuhl. Bin dann zufĂ€llig auf Cajons gestoßen... das passt ja super, weil ich diverse MusikstĂŒcke mit dem Cajon beginnen könnte und gleichzeitig hab ich einen Sitz fĂŒr mein Hackbrett. :great:

Es gibt aber unglaublich viele Modelle. Um es etwas einzugrenzen bin ich bei Schlagwerk hĂ€ngen geblieben, die kommen auch aus meiner Ecke und deshalb möchte ich die Jungs natĂŒrlich unterstĂŒtzen. Welches Modell könnt ihr empfehlen? Vom Sound her sollte es tiefe BĂ€sse haben aber auch schöne Höhen. Wahrscheinlich kann man es nicht 100% originalgetreu nachspielen, aber hier 2 Beispiele...






Gruß


du willst crispe Snare und wuchtigen Bass, das schreit nach Sonderanfertigung. Frag doch mal beim "Wolf" nach der baut solche Sachen.
die Seriencajons haben meist keinen geeigneten Sound dafĂŒr. Allenfalls ein gut eingespieltes Exemplar der la Peru-Serie hat entfernt Ă€hnliche Eigenschaften
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich hatte schon Cajons unter den Fingern, die waren OHNE Snare-Mechanismus so crisp, daß ich das z.B. fĂŒr den Bolero vorziehn wĂŒrde - dann muß das aber spieltechnisch sehr viel exakter gespielt werden. Der Snareteppich hilft beim Bescheißen, das fĂ€llt dann weg.

Wie mein Vorposter schrieb, das sind Einzelanfertigungen...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab einige Cajon durchprobiert in verschiedenen LĂ€den. Schade ist, dass man nie alle an einem Ort probieren kann, zumindest dann nicht, wenn man sich auch fĂŒr etwas seltener in LĂ€den verfĂŒgbare Brands interessiert (Valter, Sela, Tres Lados).

Zum Antesten wĂŒrde ich auf jeden Fall empfehlen: Pepote Kisten, Schlagwerk - sofern der Laden Auswahl hat - teste alle La Peru an, Leiva, Al Andalus, La Rosa. Ausprobieren, ausprobieren, was Dir zusagt...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben