Catalinbread SFT defekt?

  • Ersteller TwoFace
  • Erstellt am
TwoFace
TwoFace
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.21
Registriert
12.01.06
Beiträge
186
Kekse
180
Moin zusammen

ich habe mir mal einen SFT bestellt. So nun hab ich ein Problem wenn ich ihn durch den Effektloop schleife ist er sehr leise, ich muss den Vol. voll aufdrehen und irgend wie habe ich keinen dynamischen Anschlag. Ich frag mich nur ob das jetzt an mir liegt oder an dem Gerät?

Bass: Atk-310
Top: MB450H
Box: MB410

danke für eure Hilfe
 
Eigenschaft
 
Bitte mal vor Verstäker hängen und Ergebnis schildern
 
Danke jetzt isser lauter, auf die idee hätte ich auch selber kommen können -.-'. Aber trotzdem kommt das mit der Dynamik nicht rüber
 
Kein Ding. Viele Effekt sind nicht unbedingt auf den Effektkanal abgestimmt. Ist dein SFT echt oder Clone?
Ich spiel selber nen SFT Clone und das mit der Dynamik ist leider ein wenig Fummelarbeit und man benötigt ein wenig Übung.

Was für ne Bass spielst du ?

Aktiv? Dieses dynamische Spielen ist schwer bis unmöglich, wenn man z.B. am Bass alle EQ Regler voll aufdreht. Bass am besten flat oder mit Nuanzen am EQ und dann erst am Amp wenn gewünscht wieder EQ. Bei aktiven ist eine Versorgung mit 18v nicht schlecht. Hatte bei meinem Clone den Vergleich gemacht. War jetzt zwar keine Welt dazwischen, aber es klang "freier","beweglicher" ...schwer zu beschrieben.
Wenn dein Bass passiv ist, müsste eigneltich alles ohne Prob klappen. Einfach den Gainregler sein fein einstellen.

Grüße Daniel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ne der ATK ist ja ein aktiver Bass. 18v für den SFX?
 
Ich kann diese obige beobachtung bestätigen. Habe mit nem geliehenen Catalinbread SFT auch die erfahrung gemacht, dass es mit passiven bässen leichter ist dynamische Zerrsounds rauszuholen. Wie es auf 18V läuft hab ich allerdings nicht ausprobiert.
 
Ich habe auch einen aktiven Bass und ich hab mit 9V sowie mit 18V diese dynamische Verzerung hinbekommen. Ich "meine" es sei mit 18V besser aber das kann auch nur Einbildung sein. Wie ich erwähnt hatte es ist wichtig den Gain genau abzustimmen auf den Bass. Dann funktioniert das.

Zu 18V: Der SFT kann auch mit 18V betrieben werden. Das macht laut Hersteller bei aktiven Bässen Sinn, da der SFT dann mehr Headroom bekommt. Das ist aber mit jedem Effekt so, der mit einem aktiven outputstarken Bass betrieben wird. Mit 18V ist man einfach besser bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

auch aus technischer Sicht kann ich Tyands/Daniels Hinweis auf den Eingangspegel nur bestätigen:
Wenn man bereits mit einem rel. hohen Pegel reingeht, kommen die verwendeten J-FETs (Transistoren) womöglich auch schon bei geringen Einstellungen für Gain am SFT in einen Bereich, in dem das Signal etwas komprimiert wird, wodurch die Dynamik leidet.

Der sanfte Übergang clean - angezerrt/distortion ist dann nicht mehr gegeben, womit ja gerade beim SFT geworben wird.

Bei Bässen mit hohem Ausgangspegel, egal ob passiv oder aktiv, wäre es evtl. ein Mittel, diesen Ausgangspegel etwas abzusenken. (Volume am Bass etwas runter, wenn darunter der Basssound nicht leidet.)


Gruß
Ulrich
 
Ich werde mir mal ein 18V Netzteil bestellen und mal schauen ob es dann besser läuft. Aber sonst ist der SFT schon geiles Gerät :cool:
 
Ich raff das Teil nicht wirklich irgendwie... klingt immer zu furzig. Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir mal ein paar eurer Einstellungen als Grundlage liefern könntet. Das mit dem dynamischen Anschlag klappt aber durchaus, beim Saiten streicheln zerrt es nicht, fester gespielt fleddert es immer weiter auf. Klingt nur nicht so dolle. Ich hätte meine Turbo Rat nebst LS-2 behalten sollen verdammt, das war die beste Zerre bisher.
 
Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir mal ein paar eurer Einstellungen als Grundlage liefern könntet.

Untere Reihe nach links, obere Reihe nach rechts. :D Oder in Uhrzeiten:

Volume 9:00
Gain 9:00
Bass 15:00
Treble 15:00

Der SFT ist nun mal eine sehr weiche Zerre, also drahtig/kratzig/sägend klingend wirst du ihn nicht kriegen. Ich hab's zumindest nicht geschafft, aber das war ja auch nicht mein Ziel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Besten Dank Tracii, gestern ausprobiert, Gain noch etwas niedriger gemacht, aber der Rest passt. Saugeil. :great: Heftig was für ein sattes Fundament diese Zerre behält.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben