N
Nail.16
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.07.15
- Registriert
- 19.01.09
- Beiträge
- 1.698
- Kekse
- 3.228
Hallo,
ich habe da einen Vestax VCI300, der mit Serato-Itch läuft. Das ist ganz net, hat aber Mankos:
Schön ist hingegen Itch:
So... Kollegen nehmen deshalb Serato Scratch Live und Timecode CDs. Dann hat man die CDJs als Bedienoberfläche (nebst zusätzlichem Controller für Cues usw.). Nachteil ist halt, dass man sich eine gute (teure) Soundkarte kaufen muss. Mit dem richtigen Laptop scheint das aber durchaus mit passablen Latenzen zu funktionieren. Die Effekte kommen alle vom Mixer. Das passt auch.
Fakt ist aber, dass die CDJs Midi können und eine eingebaute Soundkarte haben. Ich suche jetzt so etwas wie Itch oder Scratch Live, dass man mit den CDJs steueren und abspielen kann. Traktor kann das. Nur gefällt mir Traktor nicht so gut wie die Serato-Programme. Angeblich geht das, wenn nebenbei eine SLX als Dongle angeschlossen ist...
Angeblich. Vielleicht könnte man also eine gebrauchte SL1 kaufen (denn die klingt ja auch nicht super und bringt zu wenig Ausgangspegel).
Oder wie würdet Ihr das machen?
ich habe da einen Vestax VCI300, der mit Serato-Itch läuft. Das ist ganz net, hat aber Mankos:
- Soundcarte des VCI300 ist schlecht
- Kopfhörherverstärker ist schwach
- Controller ist klein und von der Bedienung einfach dadurch nicht so praktisch, wie größere Konsolen
- Itch bietet von Haus aus keine Effekte. Die kommen erst wenn man den VFX-1 extra kauft
- "Großes" Problem: Alle Laptops die ich bisher hatte, zeigen Latenzen. Mit Cue im Rhythmus "drummen" geht nicht
Schön ist hingegen Itch:
- Einfache Suchen von Tracks
- Tolle Wavfrom-Anzeige, man erkennt sehr schnell, ob die Tracks gleich schnell sind, bzw. muss bei kleinen Abweichungen nicht raten, welcher Track gerade vorne ist (ich weiß nicht, ob Ihr das könnt. Meistens ist das Monitoring auch nicht ideal. Ich höre dann, dass es nicht 100% stimmt, kann aber nicht schnell sagen, welcher Track denn vorne ist. Mit der Anzeige geht das gut.
So... Kollegen nehmen deshalb Serato Scratch Live und Timecode CDs. Dann hat man die CDJs als Bedienoberfläche (nebst zusätzlichem Controller für Cues usw.). Nachteil ist halt, dass man sich eine gute (teure) Soundkarte kaufen muss. Mit dem richtigen Laptop scheint das aber durchaus mit passablen Latenzen zu funktionieren. Die Effekte kommen alle vom Mixer. Das passt auch.
Fakt ist aber, dass die CDJs Midi können und eine eingebaute Soundkarte haben. Ich suche jetzt so etwas wie Itch oder Scratch Live, dass man mit den CDJs steueren und abspielen kann. Traktor kann das. Nur gefällt mir Traktor nicht so gut wie die Serato-Programme. Angeblich geht das, wenn nebenbei eine SLX als Dongle angeschlossen ist...

Oder wie würdet Ihr das machen?
- Eigenschaft