S
Sarah*
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.01.20
- Registriert
- 09.06.10
- Beiträge
- 108
- Kekse
- 0
Frage an die Cellisten:
Kann man die Saiten eines Cellos höher stimmen? Wieviel vertragen die Saiten bzw. das Instrument (es soll ja nichts beschädigt werden)?: ginge ein Ganzton hinauf bei jeder Saite?
Und: das tiefer Stimmen ist sicherlich auch möglich, bis wohin macht es Sinn, so dass unterscheidliche Tonhöhen noch wahrgenommen werden können und das Instrument sinnvoll spielbar bleibt? (kleine Terz oder mehr?)
?
Kann man die Saiten eines Cellos höher stimmen? Wieviel vertragen die Saiten bzw. das Instrument (es soll ja nichts beschädigt werden)?: ginge ein Ganzton hinauf bei jeder Saite?
Und: das tiefer Stimmen ist sicherlich auch möglich, bis wohin macht es Sinn, so dass unterscheidliche Tonhöhen noch wahrgenommen werden können und das Instrument sinnvoll spielbar bleibt? (kleine Terz oder mehr?)
?
- Eigenschaft
aber irgenwie lässig..
) erfordert in der Originalfassung eine Hoch-G-Saite.
ich hatte es so verstanden, dass es sich nicht um "erzwungene" Flageoletts (also mit Druck in der linken Hand), sondern natürliche (also druckfrei aber linke Hand verwendet) Flageoletts sein sollten. Bei zweiterem geht viel ersteres geht nur mit SEHR VIEL Übung und stark eingeschränkt.