
Murenius
Registrierter Benutzer
Hallo alle,
ich hab nach einer Synth-Pause zugunsten der Gitarre vor kurzem ein MOXF6 gekauft, da ich in einer (Hobby-)Band spielen will und dafür ein aktuelles Gerät wollte/brauchte/<beliebige andere Ausrede>.
Das größte gemeinsame Interesse der Bandmitglieder ist im Metal/Rock und Chiptune-Bereich, das war auch der Grund, warum ich mich bereit erklärt habe.
Ich habe über die letzten Jahre mittlerweile ein wenig Erfahrung mit der Erzeugung von Chiptune-Sounds (vor allem ym, SID, GameBoy), das aber vor allem mit entsprechenden VST plugins und mit VA Synths. In der Band will ich aber eigentlich nur den MOXF mitnehmen und nicht einen Rechner mitschleppen. Der MOXF ist ja nun aber ein ROMpler und ich stehe da gerade ein wenig vor dem Berg und weiß nicht so ganz, wie ich das am Besten angehe. In den DAWs habe ich auch mit Bitcrunchern gearbeitet um den "dreckigen" Sound hinzukriegen, aber beim MOXF sehe ich keine Möglichkeit dazu. Gibt es da eine Option, das am MOXF zu machen oder irgendwie zu simulieren?
Außerdem sind ja die schnellen Arpeggien und Vibratos typisch, die damals aus Not an Stimmen benutzt wurden. Die kleinste Auflösung in heuten Arpeggiatoren ist aber meist 16tel Triolen, und das ist noch viel zu langsam. Kann mir jemand sagen, ob ich da eine Chance habe diese Sounds hinzukriegen?
Zur Not ist mein Plan "einfach" den Sound per VST bzw. VA plugin zu nehmen, zu samplen und das dann in den MOXF zu laden (dazu muss ich wohl Flash Memory und irgendein Third Party Tool kaufen), ist das machbar und realistisch? Momentan stelle ich mir das so vor, dass ich dann einfach jede Taste einmal anspiele, das mitschneide und aus den 61 samples dann mit dem Tool eine Voice draus mache, die ich dann in den Flash Memory lade. Mag sein, dass ich die Yamaha Terminologie noch nicht 100% habe, aber ich hoffe das stimmt so grob.
Ich wäre über Hilfe sehr dankbar
Viele Grüße
ich hab nach einer Synth-Pause zugunsten der Gitarre vor kurzem ein MOXF6 gekauft, da ich in einer (Hobby-)Band spielen will und dafür ein aktuelles Gerät wollte/brauchte/<beliebige andere Ausrede>.
Das größte gemeinsame Interesse der Bandmitglieder ist im Metal/Rock und Chiptune-Bereich, das war auch der Grund, warum ich mich bereit erklärt habe.
Ich habe über die letzten Jahre mittlerweile ein wenig Erfahrung mit der Erzeugung von Chiptune-Sounds (vor allem ym, SID, GameBoy), das aber vor allem mit entsprechenden VST plugins und mit VA Synths. In der Band will ich aber eigentlich nur den MOXF mitnehmen und nicht einen Rechner mitschleppen. Der MOXF ist ja nun aber ein ROMpler und ich stehe da gerade ein wenig vor dem Berg und weiß nicht so ganz, wie ich das am Besten angehe. In den DAWs habe ich auch mit Bitcrunchern gearbeitet um den "dreckigen" Sound hinzukriegen, aber beim MOXF sehe ich keine Möglichkeit dazu. Gibt es da eine Option, das am MOXF zu machen oder irgendwie zu simulieren?
Außerdem sind ja die schnellen Arpeggien und Vibratos typisch, die damals aus Not an Stimmen benutzt wurden. Die kleinste Auflösung in heuten Arpeggiatoren ist aber meist 16tel Triolen, und das ist noch viel zu langsam. Kann mir jemand sagen, ob ich da eine Chance habe diese Sounds hinzukriegen?
Zur Not ist mein Plan "einfach" den Sound per VST bzw. VA plugin zu nehmen, zu samplen und das dann in den MOXF zu laden (dazu muss ich wohl Flash Memory und irgendein Third Party Tool kaufen), ist das machbar und realistisch? Momentan stelle ich mir das so vor, dass ich dann einfach jede Taste einmal anspiele, das mitschneide und aus den 61 samples dann mit dem Tool eine Voice draus mache, die ich dann in den Flash Memory lade. Mag sein, dass ich die Yamaha Terminologie noch nicht 100% habe, aber ich hoffe das stimmt so grob.
Ich wäre über Hilfe sehr dankbar
Viele Grüße
- Eigenschaft