Class A einen Effekt-Loop gönnen ?!

  • Ersteller Markus Gore
  • Erstellt am
Markus Gore
Markus Gore
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.12.24
Registriert
21.08.06
Beiträge
476
Kekse
395
Ort
Düsseldorf, Germany
Hi leude ! Ich hab mir so´n Orange Tiny Terror aus england bestellt. ind da mir im Orange-User Threat keiner antwortet frag die Meister hier mal.

Wenn ich einen sehr einfach gehaltenen Loop in meinen Orange bauen lasse, besteht die möglichkeit dass sich der sound verschlechtert ?

Es ist ja ein sehr einfach gehaltener puristischer amp. Und gerade deswegen hat er ja so einen fetten sound.
Ich brauche leider sowas in der richtung da ich nen Solo-Booster brauche und es logischerweise vor dem amp nix an Lautstärke bringt. XD

FX-Loop + Pro + oder - Contra - ?
 
Eigenschaft
 
Es ist ja ein sehr einfach gehaltener puristischer amp. Und gerade deswegen hat er ja so einen fetten sound.
Ich denke mal eher, dass das am ganzen Rest liegt, dass er so gut ist. ;)
Wenn ich einen sehr einfach gehaltenen Loop in meinen Orange bauen lasse, besteht die möglichkeit dass sich der sound verschlechtert ?
Verschlechtern tut sich garnix, wenn der Loop vernünftig aufgebaut ist.
Hast Du schon was in Aussicht?
 
Ich würde ohne meinen Equallizer im Effektloop nichtmehr auskommen. Den Rest mach ich mit kleinen Stompboxes vor dem Amp. Aber der EQ ist spitze!
 
ja ! schön das ihr meiner meinung seid.
Ja ich wollte mir die entsprechenden Teile bei Tube-Town bestellen. Ist ja nicht viel an zeug. Ob Parralel oder Seriell weiss ich nicht nicht. was ratet ihr mir für nen booster
?

Einbauen lass ich das von nem kollegen der das gut kann. Er überlegt sich schon ob er in den Verstärkerbau geht ^^
Hauptsache ganz simpel damit sich der sound nicht ändert.
 
Booster vor der Endlstufe klang bei mir nicht so toll. Ich schätze das der Pegel zu hoch war. Hab mich dann auch nicht weiter damit beschäftigt.

Man kann aber sehrgut ein einfaches Poti in einem Kasten im seriellen Loop machen. Es als spannungsteiler benutzen und Rhythmus "leiser" spielen. Beim betätigen des Schalters wird der Amp normal laut und du kannst Solo dudeln.

Übrigens bringt bei mir ein Stinknormales Overdrive mehr Lautstärke und Volumen vor dem Amp!

Gruß
 
Hallo,

wenn ein Loop eingebaut werden soll, dann muss mindestens 1 Röhre zusätzlich eingebaut werden, damit das gescheit funktioniert (bzw. 1 OPA).

Wenn Loop dann grundsätzlich seriell, das ist einfach praktikabler und bringt bei einem guten Loop keine soundlichen Nachteile.

Wenn es nur darum geht eine 2 Lautstärke zu haben, würde ich eher ein 2tes Poti verbauen oder einen Spannungsteiler vor das Master setzen und es dann schaltbar machen.

Bei all den wilden Gedanken, sollte man aber im Hinterkopf behalten, dass der Wiederverkaufswert des Amp dann extremst sinkt.

Grüße,
Schinkn
 
Wenn es nur darum geht eine 2 Lautstärke zu haben, würde ich eher ein 2tes Poti verbauen oder einen Spannungsteiler vor das Master setzen und es dann schaltbar machen.

Bei all den wilden Gedanken, sollte man aber im Hinterkopf behalten, dass der Wiederverkaufswert des Amp dann extremst sinkt.

Ja danke. Über einen zweiten master habe ich auch nachgedacht. Das wär deiner meinung nach einfacher zu realisieren ?

Übrigens bringt bei mir ein Stinknormales Overdrive mehr Lautstärke und Volumen vor dem Amp!

Funktioniert nicht ! Es hängt davon ab wieviel gain schon in den amp reingedreht wurde. Da es sich um einen einkanaler handelt funktioniert diese variante nicht.
Der Amp wird beim zuschalten von zusätzlicher Lautstärke nicht lauter, es wird nur noch mehr Gain. Das lieht daran, dass die Lautstärke in relation zum Gain steht.

Max. Gain = Max. Lautstärke des Amp´s :D
Da passt nicht noch mehr drauf.
 
Nabend,

ein zweites Mastervolume ist sicher einfacher zu realisieren als einen kompletten Loop zu implementieren.

Zu der Sache mit Gain und Lautstärke.
"Gain" bezeichnet eigentlich nur Verstärkung, steigt die Verstärkung, dann gibts es mehr Lautstärke.
Das geht bis zu dem Punkt, wo die folgende Verstärkerstufe das reinkommende Signal nichtmehr ganz verarbeiten kann, weil es schon zu groß ist, es zerrt.

Wenn man sich dieses Prinzip vor Augen führt, erkennt man, dass bei einem zerrenden Verstärker ein Booster keinerlei Laustärkegewinn bringt, sondern lediglich mehr Zerre.

Grüße,
Schinkn
 
Danke für die Verbesserung Bierschinken :) !
 
Bei mir ergiebt sich halt ein eindruck von mehr Lautstärke und mehr Durchsetzungsvermögen, was allerdings auch auf die Mittenanhebung zu schließen ist. Hast du schonmal ein Overdrive ala TS 808 dran gehängt? Mit Zerre des ODs gehe ich eher sparsam um. Max auf 12 Uhr.

Gruß
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben