
94erBrom
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen.
Ich möchte ein Push-Pull-Poti in meiner Gitarre benutzen, um damit schnell die Verzerrung reduzieren zu können.
Das geht natürlich auch durchs drehen am Volume-Poti, aber ich greife da auch schon mal gerne zum Falschen, wenn es wie bei meiner SG 2 gibt ;-)
Ich denke, ich sollte dazu einen Widerstand mit einem Kondensator parallel schalten, damit ich keinen zu starken Höhenverlust habe.
Nun weiß ich aber nicht, welche Werte ich da am besten nehm.
Die Verdrahtung ist kein Problem, einfach Widerstand und Kondensator an die Poti-nahen Pins hängen,
in der Mitte an den einen Pin das normal zur Klinke gehende Kabel rein, am anderen Pin wieder raus,
die unteren beiden Pins brücken, also so:
Kurz zu den Werten der Tonabnehmer und Potis:
Es handelt sich um ein 50s-Style Les Paul Wiring, also 2 Tone, 2 Volume, 1 3-Way-Switch.
Die beiden 0,022uF-Orange-Drop-Kondensatoren hängen zwischen den mittleren Pins der Volume- und der Tone-Potis, 50s-Wiring halt.
Die verwendeten Tonabnehmer sind ToneRider Rocksongs, die haben 7,9k und 11,8k Output.
Vielleicht kann mir ja einer mit den Werten weiterhelfen...
LG Andre
Ich möchte ein Push-Pull-Poti in meiner Gitarre benutzen, um damit schnell die Verzerrung reduzieren zu können.
Das geht natürlich auch durchs drehen am Volume-Poti, aber ich greife da auch schon mal gerne zum Falschen, wenn es wie bei meiner SG 2 gibt ;-)
Ich denke, ich sollte dazu einen Widerstand mit einem Kondensator parallel schalten, damit ich keinen zu starken Höhenverlust habe.
Nun weiß ich aber nicht, welche Werte ich da am besten nehm.
Die Verdrahtung ist kein Problem, einfach Widerstand und Kondensator an die Poti-nahen Pins hängen,
in der Mitte an den einen Pin das normal zur Klinke gehende Kabel rein, am anderen Pin wieder raus,
die unteren beiden Pins brücken, also so:
Kurz zu den Werten der Tonabnehmer und Potis:
Es handelt sich um ein 50s-Style Les Paul Wiring, also 2 Tone, 2 Volume, 1 3-Way-Switch.
Die beiden 0,022uF-Orange-Drop-Kondensatoren hängen zwischen den mittleren Pins der Volume- und der Tone-Potis, 50s-Wiring halt.
Die verwendeten Tonabnehmer sind ToneRider Rocksongs, die haben 7,9k und 11,8k Output.
Vielleicht kann mir ja einer mit den Werten weiterhelfen...
LG Andre
- Eigenschaft