Clones im direkten Soundvergleich

  • Ersteller doc-harry
  • Erstellt am
anonymusus":1a3p1dvr schrieb:
Und noch etwas: warum entscheidet man sich für einen Clone? Weil das Original zu groß und zu schwer ist (in der Regel jedenfalls). Daher kann ich es überhaupt nicht verstehen, warum es Musiker gibt, die die fast gleich großen Monstren wie Roland VK77, Korg BX3 oder Hammond New B3 auf die Bühne schleppen. Wo ist da eine Logik zu erkennen?
Hallo Anonymusus, mit dem Platzbedarf hast du natürlich Recht. Aber begründet sich die Logik nicht eher auf das deutlich geringere Gewicht? Selbst meine kleine Nord C1 spart nur begrenzt Platz auf der Bühne, denn die zwei Manuale müssen ja irgendwo hin - dafür kann ich sie aber einfach unterm Arm da hochtragen. Mit der B3 wird das schwierig ;)
Mit der Voce V5 hatte ich übrigens auch eine schöne Zeit. Mit extra Overdrive und einem mechanischen Leslie braucht die sich vor einem Electro2 nicht zu verstecken. Mir sind die Nords dank der Praktikabilität aber mittlerweile lieber - auf die Kabelei mit den Expandern hatte ich irgendwann keine Lust mehr. Jetzt werde ich die V5 wohl verkaufen.
 
andi85":3m3qvill schrieb:
Selbst meine kleine Nord C1 spart nur begrenzt Platz auf der Bühne, denn die zwei Manuale müssen ja irgendwo hin -
auf der Bühne benötigt die Hammond in der Tat nicht so viel mehr Platz, wenn überhaupt, beim Transport dagegen schon. Das Gehäusevolumen der Hammond ist deutlich grösser als dass der C1. Also insofern sind für manche auch Platzgründe relevant.

Gruss Helmut
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
11
Aufrufe
2K
Gatschli
G
Markus_6120
Antworten
22
Aufrufe
4K
Mr. Blue Sky
Mr. Blue Sky
D
Antworten
3
Aufrufe
5K
doctorb33
doctorb33

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben