Combo als Topteil?

  • Ersteller Koikarpfen33
  • Erstellt am
kauf dir zum 6505 halt noch nen clean Pedal und haus in den FX LOOP wos das Problem

Was ist denn ein clean-Pedal? Meinst du ne Art Nullbooster oder Compressor?
Könnte helfen, aber obs die Lösung ist? :gruebel:
Klingt beim Lesen irgendwie so nach "deine Löcher im Holz sind zu groß, bohr sie doch einfach kleiner" :D

lg
 
Hmm, den 6505 Combo vergesse ich immer. :D Aber auch den kann ich empfehlen. DAnn gibts aber auch noch Blackstar, Jet City und viele andere sehr schöne Verstärker in der Preisklasse.
 
Was ist denn ein clean-Pedal? Meinst du ne Art Nullbooster oder Compressor?
Könnte helfen, aber obs die Lösung ist? :gruebel:
Klingt beim Lesen irgendwie so nach "deine Löcher im Holz sind zu groß, bohr sie doch einfach kleiner" :D

lg

ne, aber es gibt ja pedale(die nach Fender klingen *hoffe ich*) die man als art preamp missbrauchen kann und wohl dann den zweck erfüllen, oder er nimmt gleich nen kleinen preamp, die Endstufe verstärkt dann nur noch

und wenn wir bei nem Limit von 800 sind kommt vllt auch der in Betracht
 
Also mein aktueller klang, MG30FX-MXR Fullbore-(Sd-1 für Soli) klang ungefähr wie die der Klang von Synyster Gates, dem Gitarristen von Avenged Sevenfold falls euch das was sagt. Ich habe den Overdrive auch eher nur als klangliche Änderung benutzt und um die Lautstärke n bisschen zu pushen gain auf 1von100 gedreht. gekreischt hat es ganz und garnicht, war eine angenehme Zerre. Und das mehr Gain = nicht mehr Bösheit heißt ist mir klar :D
 
Oha, das halte ich jetzt aber mal für ne steile these :) Der gute Synyster hat meines wissens die ganze Zeit Bogner Überschall gespielt und hat jetzt seinen eigenen Schecter Signature Amp. Der Synyster hat nen extrem singenden, relativ stark komprimierten sound. Also das ist so ziemlich genau das Gegenteil von dem sound dem ich vom fullbore kenne (außer der kompression ;) ). Und der MG30 macht die ganze Sache nun auch nicht besser.
 
Oha, das halte ich jetzt aber mal für ne steile these :)

:rofl:
Steil ist gut :D
Ich hab mir den Kerl mal angehört (witzig auch bei youtube der zweithäufigste Suchbegriff zu Synyaster ist "drunk") und sein Sound war in jedem Fall so, dass ich mir denk, dass er mit genanntem Equipment nicht zu erreichen wäre.
Ich würde evt. noch nahelegen: Vergiss das MXR und schau dich nach guten Ampzerren um. Randall bauen auch einiges an Transenamps für die härtere Gangart, mit denen kenn ich mich allerdings nicht so aus, vielleicht kann da wer anders noch was zu sagen.

lg
 
Doch ungelogen....ich spiele ja selbst auf der Synyster Gates Signature mit den Selben Saiten wie er, ich habe das Lied Afterlife gespielt mit meinem Equipment, auch vor zuhöreren und auch die meinten klingt fast genau so, man muss sich nur ein wenig mit Amp und Zerrer auseinandersetzen, Stunden des Einstellens investieren und dann geht das, sollte mein Elektriker den Verstärker wieder heile kriegen werd ich euch mal n Soundbeispiel schicken. Hab mich im übrigen doch für den Röhrenamp von Peavey entschieden, habe einen gefunden aus meiner nähe der den sogar verkauft, ist schon n tag älter will dafür aber dennoch 500€ haben, eindeutiges no go, falls die Röhren kaputt sind oder kurz davor sind darf ich dann nen Röhrenwechsel vornehmen wo ich dann beim Originalpreis wäre, was würdet ihr für den Amp gebraucht ausgeben?

Und im übrigen hat Synyster vor dem Hellwin von Schecter, nen Marshall gespielt, davor den Bogner und davor n KranK Verstärker :D
 
Doch ungelogen....ich spiele ja selbst auf der Synyster Gates Signature mit den Selben Saiten wie er, ich habe das Lied Afterlife gespielt mit meinem Equipment

Also soviel Zerre wie du da drin zu haben scheinst nutzt der gute Syn echt nicht. Hör dir das ganze mal genau an. Gute Entscheidung dir nen anderen Amp zu kaufen, aber versuche doch mal ohne treter auszukommen, der Amp hat mehr als genug zerre. Selbst der MG hätte genug. Spiel sauber (bei nem Röhrenamp bleibt dir eh nix anderes über, der verzeiht fehler nicht so leicht) und nimm nicht zuviel Zerre. Vergiss die Mitten nicht, sonst wirst du dich im Bandkontext eh nicht wahrnehmen. Versteh garnicht wie alle immer auf die Idee kommen man klingt besonders böse wenn man die Mitten absenkt und Gain auf Anschlag hat -.- Wenn ich solche Bands im Jugendzentrum höre kann ich mir das lachen echt nicht verkneifen. Sorry.

Da hört man doch weder Bass noch Gitarre richtig raus ohne das es im matschen endet. Naja vielleicht bin ich dafür zu wenig "Metalhead" um das zu verstehen.

Zum Amp: 500 Euro wären doch okay, solange der Zustand okay ist! Guck ihn dir an, spiel ihn an und dann entscheide.
 
Hab den Verstärker nun auf 400 runtergehandelt also n schnäppchen, und @ Yodap, ich hab mein MXR vor den MG gepackt weil ich die vorhandenen zerreinstellung grausig fand, die klangen echt matschig und kaum klar und schön ähm wie soll ich sagen Hell? wenn man sich die Overdrive module des MG anguckt klingen die nur nach tiefen rumgemansche mit dem MXR hat man einen schönen klaren sound jedes Tons und das ist es was ich haben will ;)
 
Gute Entscheidung dir nen anderen Amp zu kaufen, aber versuche doch mal ohne treter auszukommen, der Amp hat mehr als genug zerre.
Da hast du natürlich völlig recht, Gain am 6505 unter hälfte und dann den Tubescreamer davor um n bisschen Midboost zu geben und die Bässe aufzuräumen.

Greez K-D
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
139
Aufrufe
9K
crazy-iwan
crazy-iwan
Chili Phili
Antworten
17
Aufrufe
3K
Fragile_Rocker
Fragile_Rocker
DeppVomDienst
Antworten
1
Aufrufe
3K
AintNoEddie
AintNoEddie
Holzkante
Antworten
4
Aufrufe
1K
pano
pano

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben