Compound-Griffbrettradius

Michael Burman
Michael Burman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.25
Registriert
13.01.06
Beiträge
9.937
Kekse
15.500
Ort
Frankfurt am Main
Hallo Leute,
als Erstes habe ich im Forum nach diesem Thema gesucht und einige Beiträge / Threads gefunden, allerdings eher zu speziellen Fragen und keinen allgemeinen Thread zum Thema.
Ich habe jetzt zum ersten Mal eine Gitarre mit einem Compound-Griffbrettradius (12-16) gekauft. Und zwar eine mexikanische Charvel Pro-Mod. Mit der Gitarre bin ich soweit zufrieden. Der Hals hat ein für mich passendes Profil, passende Breite, passende Jumbo-Bünde, wie ich es mag, ist gut verarbeitet, lässt sich gut bespielen. Nur eine Sache ist für mich gewöhnungsbedürftig: der Compound-Griffbrettradius.
Ich mag eher flache Griffbretter, und 12" wäre für mich ok gewesen. Vielleicht auch durchgehend 14 oder 16 Zoll. Bei Compound bin ich irgendwie unschlüssig. Jemand, der etwas Physik-, Mathematik-, Geometrie-Kenntnisse hat, hätte es eigentlich wissen müssen. Ich habe es nicht bedacht und habe im Vorfeld nicht gut recherchiert. Zum Steg hin wird das Griffbrett flacher, und den Steg will man ja so einstellen, dass die Saitenlage nicht unnötig hoch ist und die Saiten dabei möglichst wenig schnarren. Bei Compound ergibt es sich aber z.B. für die E-Saiten, dass die Saitenlage zum Sattel hin immer höher wird, weil die Saitenreiter am Steg höher als bei durchgehend konstantem Griffbrett-Radius sein müssen. Wie seht ihr das in Bezug auf Compound? Wenn man das Griffbrett flacher als 12 Zoll haben möchte, warum dann nicht durchgehend 16 Zoll? Ok, beim Niederdrücken in den ersten Bünden hat man bei Compound ein weniger flaches Griffbrett, wer das bevorzugt, aber die äußeren Saiten muss man dann näher zum Sattel tiefer niederdrücken, weil die Saitenlage für sie wegen der flacheren Bridge höher eingestellt werden muss. Ich stelle es mir vor, dass durchgehend 14 Zoll ein besserer Kompromiss wäre als Compound 12 bis 16. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben