Contest: Wer kann diesen "fast" Cleansound mit einem Modeller nachmachen

Hör dir doch einfach das von Hoss gepostete Video von Glen Kuykendall an, dann merkst du, dass da ein imenser unterschied zwischen den beiden Samples ist :rolleyes:

Selbst ich finde den Trainwreck extrem lecker, da er wirklich sau genial auf das Volumepoti ansprechen muss, so wie man das in dem Video sieht und so habe ich es bisher mit dem Axe nicht hinbekommen und keiner meiner anderen Amps, die ich habe (hatte) ist clean noch so laut, obwohl man das Volpoti runter dreht.
 
Hör dir doch einfach das von Hoss gepostete Video von Glen Kuykendall an, dann merkst du, dass da ein imenser unterschied zwischen den beiden Samples ist :rolleyes:
wozu und was hat das mit meiner frage zu tun? :rolleyes: :rolleyes:
 
Vll hab ich dich falsch aufgenommen, aber normal wäre dann bei 70% der Boarduser hier die Diskussion folgendermaßen abgelaufen:
A: "Nö, konnte ich leider noch nicht spielen. Ist ja auch verdammt selten"
B: "Wie kannst du dann die Kompression etc beurteilen? Vll ist das Video einfach nur nachbearbeitet oder so"
A: ":confused:"

Sorry, deshalb :rolleyes::D
 
Über was eigentlich? :confused:
Über die Verarsche, welche die Industrie mit den Musikern treibt?
Die wissen doch jetzt schon, dass in 2-3 Jahren die meisten dieser Geräte im Bodensumpf der diversen Übungskeller festgetreten sein wird - aber bis dahin haben sie ja schon wieder was neues für uns Musiker..... :rolleyes:

Larry


Ne, das "hihihi" war mehr dafür gedacht, dass ich der Elektroniker bin, der in meinem Beispiel genannt wurde sich das Axe gekauft hat und damit all die Töne macht die auf http://www.pacocasanovas.ch zu hören sind.

Ich habe einen Job, den mache ich zwischen 10 - 14 Stunden (manchmal sogar länger) am Tag. Wenn ich dann Musik machen will sind mir technische Details wie die "Miller-Kapazität" & der niedrige ESR-Wert eines Filterkondensators etc. eher nebensächlich......dann geht es darum ob ich mich musikalisch ausdrücken kann. Musik ist für mich ein Gegenpol zum beruflichen Alltag.

Verstehst Du das? Das Axe-Fx ist für mich als Wohnzimmergitarrist mit Anspruch die beste Möglichkeit ein bisschen von diesem Gefühl per Kopfhörer und einer Minimallatenz von 1.42ms (gemessen) zu haben. All dieses Geflippe von "besser als Original" interessiert mich ehrlich überhaupt nicht, genau so wenig wie die Meinung, das Modeling nur zum Nachahmen gedacht wäre.
Der Grund wieso ich mit besagtem Axe-Fx einfach ein guten Ton habe, ist weil ich mir beim Spielen nicht zuviel Gedanken mache, mit welchen technischen Mitteln ich den Ton erreiche. Für mich zählt musikalischer Ausdruck und ich weis auch wie ich mich dazu ans Equipment anpassen zu brauche.

Bezahlt werde ich dafür nicht, aber G66 kennt meinen Background.....wieso auch nicht?
 
Sehr gut, da fehlt mir nur noch das Aufcleanen mit dem Gitarrenvolume.

Ja mach ich nachher noch mal für dich!
Die clean und Crunch sounds der Line 6 Software ist verdammt klasse!
Nur mit den Hi-gain sachen kann ich mich noch net sooo anfreunden.
 
Hier nochmal ein Soundfile vom AxeFx

Gitarre war eine N4 von Washburn und das Model am AxeFx war ein HiPower2.



Die Aufnahme über hab ich nix am AxeFx geändert, alles über das Volumepoti.

Gruß
 
Hier nochmal ein Soundfile vom AxeFx

Die Aufnahme über hab ich nix am AxeFx geändert, alles über das Volumepoti.
Thanks, auch das kommt schon fast hin. Allerdings clipt auch hier die Aufnahme bei den lauteren Passagen (klingt zumindest vor allem am Anfang so). Was mir auch "typisch Modeller" bei cleanen Passagen auffällt: Man haut "zu sehr" rein, weil von den Dingern weniger Response kommt, als von einem Amp, dann scheppern die Saiten, etc.

EDIT: Das von Hans ist auch gut, auch da ist etwas heftig reingegriffen und es scheppert ein wenig. Wüßte gerne was er da verwendet hat, der alte Fuchs, schreibt ja nix dazu.
Also vielleicht ein Micro Cube oder ein alter Fender Twin, oder....?
 
Das ist nicht das, was ich täglich spiele, deshalb die unzusammenhängenden, abgehackten Licks. Auch wenn ich Hossens Vorgaben nicht so ganz erreicht hab, hats Bock gemacht. ;)

http://www.soundclick.com/bands/page_songInfo.cfm?bandID=665502&songID=8072826
(Ist was leise geworden)

Ist die Marshall Plexi Simulation aus dem POD Farm Plugin. Gitarre war eine Ibanez RG1077 XL (Siebensaiter mit Bariton Mensur / Single Coil Pickup in der Mitte).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben