
Soultrash
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.25
- Registriert
- 20.02.05
- Beiträge
- 1.296
- Kekse
- 3.604
hallo,
ich habe mir vor kurzem die og gitarre gekauft und habe einge schwierigkeiten damit.
mir ist als erstes die sehr hohe saitenlage aufgefallen welche das spielen zur qual macht.
ich habe mit die brücke angesehen und folgendes festgestellt.
die gitarre verfügt über ein tonabnehmersystem, der stegpiezo liegt in
der brücken fräsug und darauf liegt das "brückenplastik".
(mir fällt grad der name net ein
)
der piezo hat logischerweise eine höhe welche so wie es aussieht nicht durch abschleifen des plastiks ausgeglichen bzw. angepasst wurde. wenn man genau hinschaut ist das stück plastik net korrekt in der fräsung drin, es steht vertikal schief da es wegen dem piezo net komplett in die fräsung rutschen kann.
ich wollte gleich zum baumarkt fahren schleifpapier kaufen und das plastikstück runterschmirgeln. das problem ist, ich weis net genau wie viel vom material weg muss.
die saitenhöhe der dicken e saite beträgt am 12. bund ganze 5mm.
bin kein fachmann aber das ich doch eindeutig zu viel, oder!?
ich denke daran kann man sihc am besten orientieren nur welche höhe wäre da optimal!?
klar ich könnte mich langsam rantasten, aber um das stück plastil zu entfernen müssen die saitne runter, spätestens beim 3 wiederaufziehen wird mit grosser warscheinlichkeit eine saite reissen, das würd ich verständlicherweise gerne verhindern!
wäre für konkrete tips dankbar!
mfg
S.
ich habe mir vor kurzem die og gitarre gekauft und habe einge schwierigkeiten damit.
mir ist als erstes die sehr hohe saitenlage aufgefallen welche das spielen zur qual macht.
ich habe mit die brücke angesehen und folgendes festgestellt.
die gitarre verfügt über ein tonabnehmersystem, der stegpiezo liegt in
der brücken fräsug und darauf liegt das "brückenplastik".
(mir fällt grad der name net ein

der piezo hat logischerweise eine höhe welche so wie es aussieht nicht durch abschleifen des plastiks ausgeglichen bzw. angepasst wurde. wenn man genau hinschaut ist das stück plastik net korrekt in der fräsung drin, es steht vertikal schief da es wegen dem piezo net komplett in die fräsung rutschen kann.
ich wollte gleich zum baumarkt fahren schleifpapier kaufen und das plastikstück runterschmirgeln. das problem ist, ich weis net genau wie viel vom material weg muss.
die saitenhöhe der dicken e saite beträgt am 12. bund ganze 5mm.
bin kein fachmann aber das ich doch eindeutig zu viel, oder!?
ich denke daran kann man sihc am besten orientieren nur welche höhe wäre da optimal!?
klar ich könnte mich langsam rantasten, aber um das stück plastil zu entfernen müssen die saitne runter, spätestens beim 3 wiederaufziehen wird mit grosser warscheinlichkeit eine saite reissen, das würd ich verständlicherweise gerne verhindern!
wäre für konkrete tips dankbar!
mfg
S.
- Eigenschaft