
=Thunderbird=
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.03.25
- Registriert
- 21.02.07
- Beiträge
- 504
- Kekse
- 791
Hallo,
ich habe vor mir demnächst ein Masterkeyboard (wahrscheinlch ein Alesis Q49 https://www.thomann.de/de/alesis_q49.htm ) zu kaufen und dazu das Audiointerface Steinberg UR 22 (https://www.thomann.de/de/steinberg_ur22.htm), bei dem Cubase AI beiliegt.
Ich wollte mal fragen wie abgespeckt es denn im Vergleich zu Cubase Artist ist, klar rechne ich nicht mit den gleichen Möglichkeiten aber mich würde mal interessieren, was AI so kann oder
ob es überhaupt zu gebrauchen ist. Laut Steinberg http://www.steinberg.net/de/products/partner_products/steinberg_yamaha/cubase_ai_6.html wohl schon, aber ich wüsste gern von jemandem
der es hat mehr drüber.
Was ich mit AI und dem Interface machen will ist folgendes:
- von meinem Masterkeyboard über das Audiointerface einspielen - damit also den Sound erzeugen und das recorden können, sowie die Aufnahme dann verändern können
- es zum Songwriting (beliebige Melodien, verschiedene Instrumente) verwenden, sprich ich will auch ohne Keyboard mit dem Programm schreiben können einfach per Maus, und das ganze abspeichern können
- es sollten schon einige Instrumente (Klavier, Gitarre, Bass, Streicher, Bläser, Schlagzeug usw.) dabei sein, damit ich nicht gleich noch extra Sounds kaufen muss
- dank Interface sollte es dann an nem stinknormalen PC möglich sein mit ziemlich geringer Latenz auch einfach mal nur so spielen zu können
- bei Bedarf fremde VSTs einbinden
- wenn ein Song fertig ist ihn bei einigermaßen guten Soundqualität (und damit mein ich nicht nur die Bitrate) in ein gängiges Audioformat exportieren
Ist das damit machbar? Ich könnte mir schon vorstellen, dass es gerade was die Instrumente angeht etwas irreale Vorstellungen sind.
Wie siehts denn mit benötigter Rechnerleistung aus?
Ich würde dann einfach Interface und Keyboard über Midi verbinden und dann mit dem Interface per USB in den PC gehen (ich denke mal da gibts keine Probleme).
So wäre ich dann bei 230 + ein paar Euro für Kabel und Netzteil, möchte nicht gleich soviel Geld für Cubase Artist oder Ähnliches rauswerfen und das Interface kann ich sowieso auch zum
Einspielen für die Gitarre brauchen.
Gedacht ist das Ganze zum einen dafür um ein bisschen Klavierspielen zu lernen (hab ein Klavier in der WG stehen, aber das ist natürlich recht laut, ich will auch mal in meinem Zimmer üben können), zum andern zum Schreiben von
Musik, die sich einigermaßen nach was anhören soll. Außerdem arbeite ich mich vielleicht so gleich ein bisschen in Cubase ein.
Ist jetzt vielleicht recht allgemein, ich dachte ich poste mal hier weil ihr wahrscheinlich nicht nur über die Software bescheid wisst, gegebenenfalls würd ich dann lieber wo anders noch einen zweiten Thread aufmachen bevor ein Mod den ganzen Thread verschiebt.
Vielleicht könnt ihr trotzdem mal auf alles ein bisschen eingehen, vor allem aber auf Cubase AI,
danke schonmal für Antworten, nehmt mir ruhig meine Illusionen
ich habe vor mir demnächst ein Masterkeyboard (wahrscheinlch ein Alesis Q49 https://www.thomann.de/de/alesis_q49.htm ) zu kaufen und dazu das Audiointerface Steinberg UR 22 (https://www.thomann.de/de/steinberg_ur22.htm), bei dem Cubase AI beiliegt.
Ich wollte mal fragen wie abgespeckt es denn im Vergleich zu Cubase Artist ist, klar rechne ich nicht mit den gleichen Möglichkeiten aber mich würde mal interessieren, was AI so kann oder
ob es überhaupt zu gebrauchen ist. Laut Steinberg http://www.steinberg.net/de/products/partner_products/steinberg_yamaha/cubase_ai_6.html wohl schon, aber ich wüsste gern von jemandem
der es hat mehr drüber.
Was ich mit AI und dem Interface machen will ist folgendes:
- von meinem Masterkeyboard über das Audiointerface einspielen - damit also den Sound erzeugen und das recorden können, sowie die Aufnahme dann verändern können
- es zum Songwriting (beliebige Melodien, verschiedene Instrumente) verwenden, sprich ich will auch ohne Keyboard mit dem Programm schreiben können einfach per Maus, und das ganze abspeichern können
- es sollten schon einige Instrumente (Klavier, Gitarre, Bass, Streicher, Bläser, Schlagzeug usw.) dabei sein, damit ich nicht gleich noch extra Sounds kaufen muss
- dank Interface sollte es dann an nem stinknormalen PC möglich sein mit ziemlich geringer Latenz auch einfach mal nur so spielen zu können
- bei Bedarf fremde VSTs einbinden
- wenn ein Song fertig ist ihn bei einigermaßen guten Soundqualität (und damit mein ich nicht nur die Bitrate) in ein gängiges Audioformat exportieren
Ist das damit machbar? Ich könnte mir schon vorstellen, dass es gerade was die Instrumente angeht etwas irreale Vorstellungen sind.
Wie siehts denn mit benötigter Rechnerleistung aus?
Ich würde dann einfach Interface und Keyboard über Midi verbinden und dann mit dem Interface per USB in den PC gehen (ich denke mal da gibts keine Probleme).
So wäre ich dann bei 230 + ein paar Euro für Kabel und Netzteil, möchte nicht gleich soviel Geld für Cubase Artist oder Ähnliches rauswerfen und das Interface kann ich sowieso auch zum
Einspielen für die Gitarre brauchen.
Gedacht ist das Ganze zum einen dafür um ein bisschen Klavierspielen zu lernen (hab ein Klavier in der WG stehen, aber das ist natürlich recht laut, ich will auch mal in meinem Zimmer üben können), zum andern zum Schreiben von
Musik, die sich einigermaßen nach was anhören soll. Außerdem arbeite ich mich vielleicht so gleich ein bisschen in Cubase ein.
Ist jetzt vielleicht recht allgemein, ich dachte ich poste mal hier weil ihr wahrscheinlich nicht nur über die Software bescheid wisst, gegebenenfalls würd ich dann lieber wo anders noch einen zweiten Thread aufmachen bevor ein Mod den ganzen Thread verschiebt.
Vielleicht könnt ihr trotzdem mal auf alles ein bisschen eingehen, vor allem aber auf Cubase AI,
danke schonmal für Antworten, nehmt mir ruhig meine Illusionen

- Eigenschaft