Cubase VST - ASIO-Konfiguration mit Song abspeichern

  • Ersteller banjogit
  • Erstellt am
banjogit
banjogit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.04.25
Registriert
21.06.06
Beiträge
2.128
Kekse
4.682
Hallo zusammen,

ich benutze noch das ältere Cubase VST 5.1 und besitze 2 ASIO-Geräte, die ich beide jeweils für verschiedene Produtionen verwenden möchte.
Ich habe bereits rausbekommen, dass immer nur ein Gerät verwendbar ist, also nicht beide gleichzeitig funktionieren.

Aber ich dachte es wäre zumindest möglich die ASIO-Treiber Konfiguration mit jedem Song abzuspeichern. Prinzipiell geht das auch, doch mit jedem Wechsel muss ich sämtliche Eingangskanalzuweiungen neu einrichten, was sehr mühsam ist.

Wie krieg ich Cubase dazu, mit jedem Song eine eigene ASIO-Konfiguration abzuspeichern, so dass sich die Kanäle immer automatisch anpassen und ich je nach Song das eine oder andere Gerät verwenden kann? Brauch ich event. ein neueres Cubase? Was ist mit den SX Versionen?

Danke und Gruß
Hans
 
Eigenschaft
 
Normalerweise werden die Busse in der Projektdatei mit abgespeichert, weswegen ja bei Nichtverfügbarkeit eines Gerätes Fehlermeldungen kommen. Kannst du unter VST presets der Busse anlegen und abspeichern?
 
Nochmal etwas verspätet - Hallo!

Bin jetzt auf Cubase SX3 umgestiegen. Da ist schon mal vieles besser. Ja, ich kann die Buspresets abspeichern.
Aber:
Ich hab ein externes USB Mischpult mit ASIO Treiber am Rechner hängen. Starte ich Cubase bevor ich das Mischpult einschalte lädt Cubase automatisch immer den ASIO Multimediatreiber incl. der anschließenden Fehlermeldung.
Pult einschalten genügt dann leider nicht, ich muss explizit wieder im Menü auf den ASIO Treiber wechseln, was immer nervt. Manchmal vergißt man halt einfach das Pult vorher einzuschalten.

Gibts da keine bessere Lösung für?

Hans
 
Ja, schaltbare Steckdosenleiste, daß das Pult immer an ist, wenn Cubase gestartet wird.
 
Dann wäre das Pult immer an, wenn der PC an ist, das will ich auch nicht.
Kann man das in Cubase nicht einstellen, den Treiber "fixieren" o.ä.?
 
nein - denn wenn das Pult aus ist, ist der Treiber im Betriebssystem nicht geladen und kann daher von Cubase auch nicht 'gesehen' werden.
 
Wenn ich das Pult einschalte und Cubase wieder neu starte lädt Cubase trotzdem weiterhin den Multimedia Treiber. Warum lädt Cubase denn dann den ASIO Treiber nicht mehr selbstständig ?

Hans
 
weil sich Cubase die letzte funktionierende Einstellung merkt - wenn diese Einstellung nicht mehr hergestellt werden kann (Pult aus) dann stellt sich Cubase wieder auf Standard zurück (ASIO Multimedia).
 
Ist zwar äußerst doof, aber muss man dann wohl so hinnehmen... :bad:

Danke pico!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben