Cube 30 oder 100?

deejot
deejot
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.07.22
Registriert
19.08.03
Beiträge
332
Kekse
5
Hallo zusammen.

Eigentlich wollte ich mir zum Üben schon längstens den Cube 30 ins Zimmer stellen, kam aber immer was dazwischen irgendwie. Nun soll es aber wirklich soweit sein. Allerdings kam mir nun der Gedanke, dass ich eigentlich auch gleich den 100er nehmen könnte, um den bei kleineren Sachen oder auch mal einer Probe mitnehmen zu können. Die Frage ist nun: Funktioniert der 100er auch bei Zimmertypischen Lautstärken? (Die Frage hatte ich auch im Zusammenhang mit dem 30er hier mal gestellt) Manche Amps muss man ja etwas aufreissen, um sie zum Singen zu bringen... ;)

Andere Punkte wären noch die Ausstattungsunterschiede - der 100er zielt mit dem DI ja eher auf den Einsatz im Band-Umfeld ab, der 30er mit seinem AUX-IN eher aufs Wohnzimmer, aber was das angeht muss ich mal sehen, wollte mir eh irgendwann noch ein kleines Mischpult nebendranstellen für sowas.

Grüße,

Daniel
 
Eigenschaft
 
Der Cube 30B ist für´s Üben im Wohnzimmer optimal, den Aux-In kann man nur vernünftig mit Geräten betreiben, die eine eigene Lautstärkeregelung haben. Das Teil klingt auch bei geringen Lautstärken gut. Wahrscheinlich reicht er sogar für eine unplugged-Nummer aus, darüber hinaus geht dem Ding schon recht schnell die Puste aus!

Den Cube 100B habe ich bisher nicht ausprobiert, würde Ihn aber nach den Erfahrungen mit meinem 30er heute vorziehen und ungetestet kaufen. Ich gehe davon aus, dass der 100ter bei moderaten Bandlautstärken noch ernsthaft verwertbar ist, ansonsten lässt sich damit ja recht einfach die PA füttern! Der Größen- und Gewichtsunterschied ist geradezu lächerlich. Für den Aufpreis gibt´s verdammt viel Amp dazu. Ob das Teil leise gut klingt, weiß ich nicht - aber ich würde fast dafür wetten!

Wenn es nicht am Aufpreis scheitert, würde ich selbst den 100ter kaufen. Der ist sicher universeller einsetzbar. Wenn´s nur ein Ü-Amp für Zuhause sein soll, ist der 30er nach wie vor eine Klasse für sich!
 
Kann ich alles unterschreiben. Hatte erst den 30, dann auf 100 upgegradet. Beide waren in erster Linie als Üb-Amp gedacht und für gelegentliche Sessions, damit ich den Proberaum in der Nachbarstadt nicht leer räumen muss. Definitv ist der 30er zu leise für Gigs, außer für "Kammermusik". Der 100 klingt auch leise sehr gut und kann auch als Band-Amp eingesetzt werden, wenn es im Rahmen bleibt. Ich vermisse lediglich den Aux-In, aber da muss ich mir mal ne Y-Weiche bauen, denke das geht. Wie schon absolut richtig von Rauti gesagt: wenn du die Kohle hast, lohnt es sich, den 100 zu nehmen. Übrigens nutze ich bei dem gerne die Super-Flat-Einstellung. Klingt m. E. einfach super!.Viel Spaß damit
 
Hallo zusammen,

vielen dank schonmal fü Eure Kommentare. :great:

Sowas in der Art war auch mein Gedankengang - wenn schon denn schon. Ich fürchte nämlich auch, wenn ich nun meine etwas sparen zu müssen, dass ich den nicht ausgegebenen Mehrpreis irgendwann bereuen werde. Und wenn der 100er auch moderat laut gut klingt, dann gehen der einen Seite meines gespaltenen Ichs so langsam die Argumente aus... :)

Ich geh' mal kucken heute mittag... ;)

Grüße,

Daniel
 
Eigentlich isses bekanntermassen ja Blödsinn, sich in der Zeit zwischen den Jahren zu den ganzen anderen tausend Leuten in die Musikgeschäfte zu begeben, die Sachen antesten wollen, aber manchmal gehts halt nicht anders :D

Also gestern den Cube 100 auspacken lassen, Bass rein, gespielt, gestaunt, gekauft ;) :screwy: :D

Der 30er stand zwar daneben, aber irgendwie wollte ich den dann garnicht mehr ausprobieren. Kommt sehr gut, das Ding. :great:

Grüße,

Daniel
 
Glückwunsch und viel Spass!:great:
 
deejot schrieb:
Also gestern den Cube 100 auspacken lassen, Bass rein, gespielt, gestaunt, gekauft ;) :screwy: :D

... so gings mir mit dem 30er! Nach kurzem Anspielen war klar, dass das mein neuer Übungsamp wird. Mit den beiden Geräten kann man auch kaum was falsch machen, von daher --> Glückwunsch zum Kauf :).
 
Danke euch ;)

Nun habe ich bloss das Problem, dass ich hier im Raum ziemlich viel habe, was mir beim Spielen 'antwortet' *dröhn* *schepper* :D

Grüße,

Daniel
 
deejot schrieb:
Nun habe ich bloss das Problem, dass ich hier im Raum ziemlich viel habe, was mir beim Spielen 'antwortet' *dröhn* *schepper* :D
Du bist wirklich zu bemitleiden:D
 
ja dann sei doch froh, brauchst schon keine Percussion mehr ;)

ne is ziemlich doof sowas, hab ich hier auch, auch wenn ich ma was bass(frequenz)lastigeres am PC hör, dank Subwoofer... zum einen meine eine Schranktür, es hilft, sie nicht abzuschließen
zum anderen war da noch so ein 'Kleiderhaken', den ich jetzt mit nem großen Kalender und nem Nietengürtel beschwert hab, so dass der nimmer rumzappelt

es kommt aber bei hohen Basslautstärken immer noch vor, aber da weiß ich nicht, was es ist ^^
 
Da hilft dann eben nur:

Suchen, bis die Hütte erdbebensicher ist:D :D
 
So, Guten Abend.

Ich hatte den Würfel heute bei der Probe mit. Eigentlich hatte ich gedacht, das Teil geht gnadenlos unter - dem war aber nicht so. Klar, dass der 12"er alleine nicht den Mörderdruck bringt - aber die Lautstärke hat mich stark überrascht - der kann richtig laut, sehr geil auch der Sound im Bandgefüge. Abgefahren, das alles mit 17kg und 100W. :great:

Grüße,

Daniel
 
seltsam... sehr seltsam... als ich den c100 bei sound n drumland getestet hab da
hatte ich volles master und gain auf 3/4 (sonst hätts gezerrt) und der war net lauter
als mein hartke auf 1 1/2. andererseits is mein 3500er an ner 8ohmbox (Ampeg SVT1540HE) im proberaum nicht ganz so hörbar gewesen...
spieltst du mit schlagzeuger wenn nicht da geht der c100 aber:great: .
aber unser drummer is ziemlich laut.

@Rauti: Ja das is immer lustig nach schpernden sachen zu suchen...
aber obwohl bei uns im keller es nur so von werkzeug wimmelt hat nur eine regaltür und n radio
gescheppert... also tür auf und ne 30watt gitarrencombo auf des radio und es is nur noch schön.
dreht man zu doll auf... dröhnt alles:D
 
Guten Morgen,

klar ist da ein Drummer an Bord bei uns ;) Der spielt allerdings nicht ganz so dreschwütig wie manch anderer Schlagzeuger, aber im Jazzbesenstil gehts bei uns auch nicht ab. Der Cube stand auch nicht auf dem Boden, das würde nicht viel Sinn machen - sondern auf so einem Geräteständer von K&M

28101-000-55.jpg
(Bildquelle: http://www.k-m.de)

wobei die Auflagen gedreht eingesetzt waren, damit das Ding beinahe gerade obendrauf steht. Viele Reserven hatte ich allerdings nicht mehr, das ist schon klar, zum Druck und "Fundament" machen war ich auch in unserer PA mit drin, aber selbst testweise runtergezogen war da gut Alarm aus dem Würfel.

Grüße,

Daniel
 
Das klingt ja schon ganz anders - der Cube 100 war sogar noch an die PA angeschlossen? Dann hätte vielleicht auch der Cube30 genug Leistung gehabt :p :D ;)

Ich denk immer: Ab 200 W wird's erst interessant. Alles was drunter ist KANN funktionieren, aber meist mit zu wenig Tiefbass , keine Reserven, nicht richtig clean oder solche Scherze.

Gruß,

Goodyear
 
GoodYear schrieb:
Das klingt ja schon ganz anders - der Cube 100 war sogar noch an die PA angeschlossen? Dann hätte vielleicht auch der Cube30 genug Leistung gehabt :p :D ;)

Langsam. Ich will den Würfel hier nicht als Wunderkiste "verkaufen", genauso will ich hier nicht irgendwelche finanziellen Ausgaben auf öffentliche Art und Weise rechtfertigen. Das machen manch andere schon zur Genüge - vielleicht nicht im Basserforum, aber sonstwo schon, habe ich manchmal den Eindruck. Die PA hängt da lediglich deswegen bei mir eigentlich immer dran (auch am Laney), damit mich der Keyboarder - der am weitesten weg steht - auch anständig hört. Für mich alleine, den Gitarristen nebendran und auch den Schlagzeuger (der den Cube praktisch auf Ohrhöhe hatte) war das Teil selber schon laut genug - wie gesagt, wir spielten auch mal mit Fader unten am Mischer.

Glaub mir, ich war mit der Erwartung hingegangen, das Teil anzustecken, anzuspielen und dann doch in den Laney zu gehen mit dem Kabel. War aber nicht so. Ich hätte auch kein Problem gehabt, das hier dann so zu schreiben, nach dem Motto "alles Gelaber, das Ding reicht nie!"

Und das mit dem Fundament und Tiefbass stimmt ja, das meinte ich eingangs mit "Druck". Dass Druck != Lautstärke, soweit sollte das ja klar sein...

Grüße,

Daniel
 
Ja so ist das eben mit den Frequenzen!

Richtig viel Tiefbass, richtig laut und super HiFi-clean heißt: Fette Kisten, viel, sehr viel Leistung, schwer und teuer!

Trotzdem kann man mit sich mit Cube 100, Sweet 15 etc ausreichend Gehör verschaffen und in vielen Fällen passt der Sound natürlich auch. Das es echten Spass macht, wie z.B. mein Bruder 16x10" von einem SVT zu befeuern, steht doch außer Frage! Es macht doch auch mehr Spass einen Porsche um die Kurven zu prügeln, als einen Toyota Corolla - ausreichend sind aber beide!
Ob allerdings z.B. ein Smart in vielen Fällen nicht viel zu mickrig ist, das steht dann eben auf einem anderen Blatt - aber für die Wohnung reicht vielleicht sogar der, wie auch z.B. ein Cube 30!:D

Ich wünsche Euch allen viel Tiefbass und einen noch tieferen Rutsch!:cool:
 

Ähnliche Themen

DeOli.50
Antworten
16
Aufrufe
2K
derBasser
derBasser
sprotte
Antworten
16
Aufrufe
3K
Martin Hofmann
Martin Hofmann
T
Antworten
8
Aufrufe
1K
LBB
L
onewinged_angel
Antworten
9
Aufrufe
2K
onewinged_angel
onewinged_angel

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben